Geschrieben 21. Juli 2005 - 11:39
Hallo,
mal meine bescheidenen Gedanken zu dem Widerspruch: Die Magie bei Cthulhu ist so furchtbar unerklärlich, gleichzeitig gibt es aber teilweise banal klingende "Kochrezepte".
Nun, die "Magie", die "Gro?en Alten", all das ist für unsere beschränkten Gehirnchen völlig unerklärlich. Das ist aber eine Sache, mit der der Mensch nicht gut klarkommt. Wir mögen keine unerklärlichen Dinge.
So, jetzt gehen wir mal weiter davon aus, da? die meisten der Zaubersprüche sehr alt sind, man findet sie ja nun auch in alten wurmstichigen Folianten. Gehen wir weiter mal davon aus, da? man halt "damals" (absichtlich weit gefa?t) eine Vorstellung von Magie hatte, die viel dem Herumsauen mit Blut und Fledermausflügeln zu tun hatte. Irgendein Magier möchte einen Gro?en Alten beschwören, probiert lustige Rituale aus und -peng!- es funzt. Also denkt er sich: Fein, das mu? ich also machen, wenn ich die Gottheit XY beschwören will. [Das ist jetzt seeehr vereinfacht ausgedrückt, gehen wir einfach mal davon aus, da? er noch denken kann] Er schreibt die lustige Formel in einem Buch auf, die wird von anderen kopiert und nachgemacht und schlie?lich wird sie zu allgemein akzeptierten Art und Weise dieses Wesen zu beschwören.
Ist das aber die "Wahrheit"? Nö, mu? ja nicht. Warum kann es nicht genausogut sein, da? allein die Bereitschaft zu akzeptieren, da? es so etwas wie die Gro?en Alten gibt und dann noch dazu einen von ihnen beschwören zu wollen, ausreicht die Aufmerksamkeit dieses Wesens auf sich zu ziehen. Der ganze Hokuspokus drumherum dient dann lediglich dem Menschen als "Krücke", von mir aus als Fokus zur Konzentration. Das Ritual hätte also theoretisch auch ganz anders aussehen können.
Der Würfelwurf (wenn man darauf nicht sogar ganz verzichten will) ist dann nur der spielmechanische Ausdruck für die Willkürlichkeit, mit der sich der GA, das Mythoswesen, wasauchimmer entscheidet, aufzutauchen, zu passieren usw. Eine erhöhte Fertigkeit in "magischen" Dingen geht weiterhin meist mit einer, äh, deutliche reduzierten Geistigen Stabilität einher, die wiederum als Ausdruck einer grö?eren Bereitschaft zur Akzeptanz des Vorhandenseins "unerklärlicher" Dinge verstanden werden könnte.
Als lustigen Nebeneffekt kann man dann z.B. mal einen Kultisten o.ä. vorkommen lassen, der plötzlich eine ganz andere Art und Weise hat, einen bestimmten Zauber zu wirken, etwa weil er die "Krücke" nicht mehr braucht oder seine eigene erdacht hat. Das könnte weiter zur lustigen Verwirrung der Spieler beitragen.
Die Idee von Gemüse Ghoul finde ich übrigens sehr gut, diese lä?t sich IMHO auch hier einbauen.
Das ist jetzt sicherlich nicht der Weisheit letzter Schlu? sondern nur, was mir spontan dazu eingefallen ist. Kann auch gut sein, da? etwas ?hnliches hier bereits diskutiert wurde und ich Teile davon nur aus der Erinnerung wiedergegeben habe. Egal, vielleicht hilft es ja als Gedankenansto?.
Cheers,
Carsten