Deutschland in den Zwanziger Jahren oder Europa hat mich nie so sonderlich fasziniert. Wir spielen schlie?lich Cthulhu und nicht ein 20er Jahre Detektivspiel in Europa.
Daher ganz gro?es Lob an die Redaktion für "Back to the Roots."

Geschrieben 04. September 2008 - 06:29
„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
Geschrieben 04. September 2008 - 08:31
Geschrieben 04. September 2008 - 08:55
[I]Ich bin in dieser Hinsicht ein Alter Sack der auf der Nostalgiewelle schwimmt, aber Cthulhu war und ist für mich immer untrennbar mit Neuengland verbunden.
Deutschland in den Zwanziger Jahren oder Europa hat mich nie so sonderlich fasziniert. Wir spielen schlie?lich Cthulhu und nicht ein 20er Jahre Detektivspiel in Europa.
Geschrieben 04. September 2008 - 21:58
Wir spielen schlie?lich Cthulhu und nicht ein 20er Jahre Detektivspiel in Europa.
„Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja! … Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!“
The funniest joke in the world
Geschrieben 05. September 2008 - 07:49
Original von Dingo
hm, naja...also für meine stammgruppe und mich IST cthulhu in erster linie ein detektivspiel im europa der 20er jahre.
Original von Dingo
ich möchte zum beispiel bei einer erfahrenen spielergruppe kein abenteuer mit tiefen wesen in einem fischerdorf mehr leiten müssen. egal ob innsmouth kult oder pflicht oder sonstwas ist...
„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
Geschrieben 11. Oktober 2008 - 18:08
Geschrieben 12. Oktober 2008 - 00:15
Original von Macthulhu
Wann erscheint dieser Band nun wirklich ???
In der CW 15 steht in den "cthulhoiden Nachrichten"
".... noch im Jahr 2008"
"....bis Mitte 2009"
Werde ich ihn auf der SPIEL in meinen Händen halten ??? ... Bitte, Bitte .. ?(
Marc
„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
Geschrieben 12. Oktober 2008 - 10:54
Ja.
Geschrieben 12. Oktober 2008 - 12:15
Geschrieben 04. November 2008 - 14:43
Geschrieben 06. November 2008 - 15:13
Geschrieben 06. November 2008 - 16:49
Geschrieben 07. November 2008 - 11:14
Es werden aus Platzgründen ja generell nicht alle vorgestellten Gangster und Polizisten der Prohibitionsära mit Spielwerten versehen. Dabei hat es auch Al Capone getroffen.
Geschrieben 07. November 2008 - 15:32
Rollenspieler in und um Düsseldorf treffen sich hier:
Geschrieben 20. November 2008 - 16:30
Original von Synapscape
Ein wenig traurig war ich,d ass zwar Newport im Rahmen der Vorstellung von Providence erwähnt wurde, aber kein Wort auf die sagenumwobene Newport Mill eingeht http://de.wikipedia.org/wiki/Newport_(M%C3%BChle) die ja nun mal absolutes Cthulhu-Potenzial verspricht! Gerade in solcher Nähe zu der Lovecraft-Stadt Nr. 1.
Sowas muss in ein Cthulhu-Quellenbuch rein!
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0