

Cthulhu-Libria
#32
Geschrieben 16. September 2012 - 16:16

#33
Geschrieben 28. September 2012 - 17:18

Hochverehrte Tiefenwesen, liebe Mitshoggothen,
auch für diese Ausgabe haben wir wieder tief gegraben und einige phantastische und unheimliche Artefakte ans Licht gebracht. Elmar Huber, Thomas Backus, Florian Hilleberg, Benjamin Kentsch, Axel Wei? und Eric Hantsch haben diese mit Rezensionen bedacht, die sich wie immer im Rezicenter finden lassen.
Au?erdem gibt es wieder einige Neuheiten im Novitätenbericht, die um Beachtung heischen
Eine û bedauerlicherweise û vergessene Perle der unheimlichen, deutschen Phantastik hat Axel Wei? ausgegraben und in Aus dem vergessenen Bücherregal einen Text gewidmet. Und last but not least wartet diese Ausgabe CL wieder mit einer grandiosen Graphic Novel von Johann Peterka auf!
Tentaklige Grü?e sendet Euch
Das CL-Team
#34
Geschrieben 28. September 2012 - 18:38
all things move towards their end
#35
Geschrieben 29. September 2012 - 21:28


Und da fällt mir auf, das Datum zum 2. Smith-Band wurde auch schon verdächtig lange nicht nach hinten verlegt ...


mfG Blackdiablo
"Nicht einmal der Tod kann dich vor mir retten."
- Diablo II
-----
"Hey, das klingt wahnsinnig interessant! Warum schreibst du nicht einen Artikel im ..."
-----
- Wir bitten auch herzlich um Feedback! -
#36
Geschrieben 02. November 2012 - 20:22

Hochverehrte Tiefenwesen, liebe Mitshoggothen,
wie schon in der vorherigen Ausgabe angekündigt, ist CL 50 ein recht stattlicher Brocken geworden. In Planung war auch ein Bericht vom BuCon 2012, der jedoch mangels Zeit auf die November-Ausgabe verschoben werden muss.
Diese Ausgabe wartet wieder mit Rezensionen von Elmar Huber, Benjamin Kentsch, Thomas Backus, Dennis Schmolk und Jörg Herbig auf. Nicht zu vergessen eine Menge neuer Bucherscheinungen aus allem Bereichen des Phantastik-Genre und einer neuen Glosse von Michaela Stadelmann.
Für ein Interview hat sich CL in die Höhle des Malers und Autors Michael Hutter begeben, der darin über seinen Moritaten- Band Melchior Grün erzählt. Eine gar blasphemisches Vergnügen!
Aus dem vergessenen Bücherregal präsentiert zwei Klassiker, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Axel Wei? über das allseits bekannte Werk Der Golem von Gustav Meyrink berichtet, hat sich Eric Hantsch Das Labyrinth von Mauric Sandoz vorgenommen.
Abgeschlossen wird der Band mit einer neuen, tentakelbewehrten Graphic-Novel von Johann Peterka.
Tentaklige Grü?e sendet Euch
Das CL-Team
#37
Geschrieben 02. November 2012 - 20:55

[ALIGN=right]Link repariert.
Viele Grü?e,
Thomas[/ALIGN]
#38
Geschrieben 02. November 2012 - 23:29
Ich war mal so frei und hab den letzten Link gefixt; ist ja ärgerlich, weil der sonst ins Leere führt. Hoffe der "invasive Eingriff" war okay

Musst mal schauen bzw. beim nächsten Mal drauf achten, du hast da Apostrophen, je ein Semikolon und url-Kästen zu viel; dann findet das ja keiner

Viele Grü?e,
Thomas
#39
Geschrieben 03. November 2012 - 11:20
oh, vielen Dank! Ich werde es mir fürs nächste Mal merken!
Herzlichst
Eric
#40
Geschrieben 05. Dezember 2012 - 17:52

Die Zeit ist gekommen, mich aufs Altenteil zu begeben ... zumindest was die Satz-und Layoutarbeiten von CTHULHU LBRIA anbelangen. An meine Stelle tritt mein lieber Kollege Axel Wei?, der mit seinen Artikeln und Rezensionen zu hauptsächlich antiquarischen Titel unser Zine bereits sehr bereichert hat. Die nachfolgenden Seiten werden seine Expertise als professioneller Grafiker noch unterstreichen.
Ohne das Engagement so vieler netter Menschen wie Axel, wäre das Zine nicht realisierbar. In diesem Sinne bleibt mir nur aufrichtig und herzlich DANKE zu sagen!
In gewohnter Manier bietet CL 51 wieder einen Menge Rezensionen von Thomas Backus, Elmar Huber, Benjamin Kentsch, Florian Hilleberg und Jörg Herbig.
Daneben aktuelle Neuerscheinungen aus dem Reich der Phantastischen Literatur. Ein Interview mit dem Meister der horrablen Short-Story Markus K. Korb gibt es in Phantastisches Allerlei; nicht zu vergessen den längst überfälligen Bericht vom BuCon 2012.
Abgerundet wird diese Ausgabe mit einer neuen Graphic-Novel von Johann Peterka.
Tentaklige Grü?e sendet Euch
Eric Hantsch und das CL-Team
#41
Geschrieben 05. Dezember 2012 - 18:29
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
#42
Geschrieben 05. Dezember 2012 - 19:01
#43
Geschrieben 02. Januar 2013 - 21:27

Hochverehrte Tiefenwesen, liebe Mitshoggothen
So Ihr nun diese neue Ausgabe CTHULHU LIBRIA lesen könnt, ist die angedrohte Apokalypse ausgeblieben und R'Lyeh hat sich nicht aus den Fluten erhoben. Im Grunde sehr bedauerlich, denn endlich wäre die Belohnung für uns Kultisten in greifbare Nähe gerückt. Ein wenig trösten mag Euch da diese neue Nummer mit Rezensionen von Thomas Backus, Elmar Huber, Benjamin Kentsch, Florian Hilleberg und Eric Hantsch.
Weiterhin gibt es einen Artikel von Axel Wei? zum Thema H. P. Lovecraft und die Scheinwissenschaft, sowie eine Retrospektive auf das phantastisch-literarische Jahr 2012, verfasst von Eric Hantsch.
Zum guten Schluss erwartet Euch die höllische Weihnachtsgeschichte ?Teufel an der Wand½ von Tanya Carpenter, die hier mit freundlicher Genehmigung der Autorin und der Herausgeberin Alisha Bionda erscheint. Die dazugehörige Illustration stammt von Crossvalley Smith. Die Story erschien 2009 in der Anthologie ?Höllische Weihnachten½
im Fabylon Verlag.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr, Erfolg, Glück und Gesundheit!
Mit tentakligen Grü?en
Eric Hantsch und das CL‐Team
#44
Geschrieben 07. Februar 2013 - 17:18


CTHULHU LIBRIA wuchert fröhlich vor sich hin. Und so können wir ab dieser Ausgabe eine neue Mitstreiterin in unserer Mitte willkommen hei?en: Carmen Weinand! Wir freuen uns sehr, dass sie das Zine mit ihren Rezensionen bereichern wird. Auf ihrem Blog HORROR AND MORE, das im ?brigen immer ein Blick wert ist, tut sie das schon längere Zeit. Vielen Dank, Carmen and have a nice time!
Auch im neuen Jahr gibt es wieder einiges an phantastischen Neuerscheinungen zu entdecken; der CL-Novitätenbericht wird Euch hoffentlich zu dem einen oder anderen Bücherkauf inspirieren. Daneben gibt
es natürlich wieder ein ganze Menge Rezensionen von Elmar Huber, Thomas Backus, Benjamin Kentsch, Jörg Herbig und Eric Hantsch.
In Cthulhu found? nimmt sich Carmen Weinand den Festa Titel Der Besudler auf der Schwelle zur Brust, während in Comic-Stuff Benjamin Kentsch und Elmar Huber die eine oder andere graphische Köstlichkeit ausgegraben haben. Axel Wei? geht indes in Phantastisches Allerlei auf Spurensuche nach der Chronik einer besonderen Gespenstergeschichte. Und Das vergessene Bücherregal hat diese Mal einen modernen Klassiker der Phantastik preisgegeben.
Zum Schluss erwartet Euch wieder eine blasphemische Graphic-Novel von Johann Peterka
Tentaklige Grü?e
Eric Hantsch und das CL‐Team
#45
Geschrieben 13. März 2013 - 19:23


Hochverehrte Tiefenwesen, liebe Mitshoggothen,
schön, dass Ihr wieder zu uns gefunden habt! Der Blick in das Zine lohnt diesen Monat besonders, denn die Verlage habe ein Gros an Neuerscheinungen zu bieten, was zweifellos auch der Leipziger Buchmesse geschuldet ist, die in wenigen Tagen ihren Anfang nehmen wird. Daneben gibt es wieder Rezensionen von Elmar Huber, Florian Hilleberg, Benjamin Kentsch, Carmen Weinand, Eric Hantsch und Jörg Herbig, die Euch hoffentlich Lust machen, zu dem einen oder anderen besprochenen Titel zu greifen.
Von Jörg Herbig gibt es darüber hinaus noch einen Artikel über das Theaterspiel der Dramatischen Bühne, die am 9. Februar 2013 in der Exzess-Halle zu Frankfurt/Main die Stücke Das Wachsfigurenkabinett, Shining und Der Exorzist in grandiose Bühnendarbietungen verwandelten.
Zum guten Schluss entführt der Autor Dennis Schmolk in ein ganz besondere Stadt, die auf den ersten Blick faszinierend wirkt, jedoch nicht ganz geheuer ist û wie die Protagonisten von Die Stadt der Treppen schon bald feststellen müssen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Dennis für die Bereitstellung seiner Story!
Tentaklige Grü?e und viel Vergnügen beim Schmökern
Eric Hantsch und das CL‐Team
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0