
Our Ladies of Sorrow
#16
Geschrieben 19. November 2009 - 13:46
#17
Geschrieben 19. November 2009 - 14:03
Arbeiten?!wo nehmt ihr alle nur Geld
eben nicht ?( ... aus demselben Grundund Zeit
her, euch auch noch mit amerikanischen Publikationen zu beschäftigen? 8o
![]()
![]()
#18
Geschrieben 19. November 2009 - 14:39
„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
#19
Geschrieben 19. November 2009 - 14:46
Hast du viel Zeit, dann hast du kein Geld...
Hast du Geld, dann aber bitte wenig Zeit...
#20
Geschrieben 19. November 2009 - 16:22
Zum Beispiel Keller aufräumen (und alte RPG-Bücher, Spiele und DVDs verscherbeln).
Und natürlich Supporten...
Aber ich sehs schon ein, das mit der wenigen Zeit. Besonders, wenns dann mal ans familiäre geht...

Never trust the storyteller. Only trust the story.
(Neil Gaiman, Sandman #38)
It is a fool's prerogative to utter truths that no one else will speak.
(Neil Gaiman, Sandman #19)
#21
Geschrieben 23. November 2009 - 13:20
Mich interessiert eigentlich vor allem, ob man wohl die Kampagnen Nocturnum und Ladies of Sorrow verbinden kann.
Ich habe jetzt die Einleitungen von Nocturnum und den Ladies gelesen und bin mir ziemlich sicher, dass das kein Problem sein sollte, zumindest in dem Sinne, abwechselnd die Abenteuer zu spielen. Vielleicht lässt sich sogar noch eine inhaltliche Verbindung herstellen,
SPOILER
wenn man in beiden Kampagnen den Nyarlathotep-Aspekt etwas stärker hervorhebt.
#22
Geschrieben 23. November 2009 - 14:33
#23
Geschrieben 23. November 2009 - 14:41
#25
Geschrieben 09. Februar 2010 - 21:05
#26
Geschrieben 09. Februar 2010 - 22:24
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich bin sehr gespannt auf deine Meinung.
#27
Geschrieben 14. Februar 2010 - 16:39
Ich habe es soeben durchgelesen. Was jetzt kommt, ist daher keine Rezension, sondern sidn einfach nur ein paar Eindrücke.
Insgesamt bin ich nciht sonderlich begeistert. Spielbar ist die Kampagne auf jeden Fall, aber meiner Meinung nach nicht überragend. (Ich habe übrigens keine anderen Rezis gelesen.)
Was gefällt mir nicht?
Schon wieder (neben Nocturnum) eine "Nicht-Mythos"-Kampagne für Now. Gut, muss nicht stören, aber ich finde es iregndwie schade. Stattdessen werden v.a. griechische Sagen verwendet. (Der Now-Aspekt ist gut genug eingearbeitet, so dass es nicht einfach eine aus den 20ern hochtransferierte Situation ist.)
Die meisten Abschlüsse laufen auf pure Gewalt heraus. Das ist so amerikanisch wie langweilig. Mir hätten irgendwelche Rituale , die man wo ausgraben muss udn ihren Boden in den oben genannten Sagen haben, wesentlich mehr zugesagt als blo?es Geballer.
Die ?bergänge zwischen den Einzelszenarien sind nicht schlüssig. Für das zweite wird gar der "letter from a friend"-Beginn gewählt. Für eine Kampagne unsäglich!
Auch hängen die Szenarios überhaupt nicht voneinander ab, so dass man irgendwie merkt, dass man die vorhrigen schon gespielt hat udn dabei irgendetwas gelernt hätte. Die Stories sind unabhängig, und nur weil es drei sind, bei denen ein böser Frauengeist jeweils die Hauptrolle spielt, gibt es scheinbare Zusammenhänge. Sehr schade.
Das Ende ist eher ein Antiklimax. Sehr kurz, in einer Parallelwelt. Entweder die Spieler handeln wie befohlen, wobei sie meiner Ansicht nach jeden Grund dafür haben, dann ist es einfach aus. Oder nicht, wobei sie dann bis zum Lebensende gejagt werden. Natürlich wird der Spielleiter dabei alleine gelassen.
Insgesamt haben alle 3 Hauptszenarios iregndwie keinen echten Flow für die Spieler. Der Spielleiter entscheidet schlicht, wann sie jeweils genug im Dunkeln herumgetappt sind, und konfrontiert sie dann mit dem Frauengeist, auf den sie sich nciht ordentlich vorbereiten konnten. Unbefriedigend. Und man braucht einen erfahrenen SL.
Warum dann nicht ganz schlecht?
Weil viele viele starke Momente, Situationen und Gruselschocker auftauchen. Allerdings keine, auf die man gro? einfluss nehmen könnte als Spieler.
Insgesamt daher dennoch befriedigend, Note 3 minus.
Werde es wohl eher nicht spielen.
#28
Geschrieben 20. Februar 2010 - 22:32
Ich werde mir wohl trotzdem das .pdf kaufen und schauen, was ich für meine Cthulhu Now-Kampagne übernehmen kann.
#29
Geschrieben 20. Februar 2010 - 23:14
Ich denke tatsächlich, so blöd das klingt, dass ich von der deutschen Cthulhu-Qualität so verwöhnt bin, dass ich nix anderes mehr goutieren kann. Ein reines Luxusproblem. Aber tatsächlich merkt man den Unterschied deutlich, vor allem auch, wenn man ?bersetzungen mit genuim deutschem Material vergleicht. Die ?bersetzungen fallen deutlich ab...
#30
Geschrieben 20. Februar 2010 - 23:15
Coraline als Buch oder Comic? Der Film war klasse...
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0