Vorweg muss ich dazu sagen, dass wir alle noch relativ frisch sind
wasCthulhu angeht und es für mich erst das dritte mal als SL ist.
Von daherbitte ich nicht zu hart zu bewerten ;-)
Dennoch sind konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge
natürlich willkommen, denn nur so lerne ich ja dazu.
Gespielt wurde äDas verlorene Gesternô aus dem Dementophobia-Band
mit vier Spielern die alle auch schon ein wenig Rollenspielerfahrung
hatten, die sich jedoch grö?tenteils auf andere Systeme (Midgard,
Vampire) bezog. In dieser Gruppe war es insgesamt das 4. Mal Chtulhu.
Vorweg als Tipp: Seid wenn ihr das Abenteuer leitet am besten gut
ausgeschlafen. Ich hab den Fehler gemacht es zu leiten, nachdem die
Nacht nicht grade kurz war, und ich den ganzen Tag gearbeitet habe,
wodurch, grade zum Schluss hin die Konzentration etwas schwer fiel,
und mir ein paar kleinere Fehler unterlaufen sind.
Mehr noch als bei jedem anderen Szenario (zumindest von denen die
wir bisher gespielt haben) ist es hier wichtig, dass der SL den ?berblick
behält und da ist es dann doch besser fit zu sein. Geklappt hat es
letztendlich dann doch ganz gut, aber dazu später mehr. Ich habe mir
noch eine Mindmap erstellt auf der ich erkennen konnte welche
Rückblende durch welches Ereignis ausgelö?t werden kann, und
wo bzw. wann, welches Handout zu finden ist, was sich als sehr
Hilfreich herausgestellt hat.
Die ?berblenden
Um die ?berblenden zu verdeutlichen, habe ich mich eines einfachen
Dimmschalters, und jeweils anderer Musik bedient. Immer wenn ein
Rückblende einsetze, wurde das Licht komplett runter gedreht und
sobald die neue Musik einsetzte langsam wieder heller. Diese
Vorgehensweise kam bei den Spielern gut an, und sie begriffen
sehr schnell was es damit auf sich hatte.
Die Musik
Verwendung fanden Teile des Silent Hill 2 und 3 Soundtracks,
Musica Cthulhiana, Bohren und der Club of Gore, sowie teile des Bioschock Soundtrack.
Die Charaktere
Lars Larsen
Stammt ursprünglich aus Dänemark, renomierter Psychologe
Ambrosius
Charmanter und charaismatischer Taschendieb,
der nur unter seinem äKünstlernamen bekannt ist,
seinen richtigen kennt niemand.
Henrik dubious
Buchhändler
Sarah Kirchner
Schauspielerin
Besonders interessant war es die Entwicklung der Charaktere zu
verfolgen. Waren sie anfangs noch ruhig, vorsichtig wurden sie im
Laufe des Abenteuers zunehmend ungeduldiger und auch nicht ganz
normale Mittel waren recht um ihre Ziele zu erreichen, schlie?lich lief
die Zeit.

Bevor es losgeht möchte ich noch erwähnen, dass ich den Spielern
nicht unnötig Steine in den Weggelegt habe, da es sich wie schon
erwähnt ja um eine Anfängergruppe handelt. So habe ich ihnen am
ersten Tag nach der Flucht quasi für Recherchen zur Vefügung gestellt
und erst am zweiten Tag stand etwas über ihre Flucht in der Zeitung.
Allerdings muss man auch dazu sagen dass sie sehr bedächtig
vorgingen und es somit meiner Meinung nach auch verdient hatten.