Wenn jemand Zwischenfragen hat, postet sie hier oder schreibt mir eine PM!
Da ich gelegentlich Hintergründe mit erwähnen werde, ist es sinnvoll, den Bericht NUR zu lesen, wenn man das Szenario nicht selbst spielt

Ich habe das Szenario nicht wie eigentlich vorgegeben im August starten lassen, sondern ein halbes Jahr vorher, im Februar 1925. Das hat die Bewandtnis, dass es im Frühjar in Amerika (auch in NY) eine Sonnenfinsternis geben wird, die ich gerne mitnehmen würde; ich orientiere mich gerne historisch. Au?erdem spielt "Der Ruf des Cthulhu" ebenfalls im Frühjahr 1925.
Ambiente
Wir sind am Spielort mit einem USB-tauglichen Ambi-Light-TV gesegnet. Daher habe ich dort Musik der 20er laufen lassen und dazu Bilder von NY als Slideshow gezeigt. Zwischendurch lief "Das Phantom der Oper" in der 1925er-Fassung (Link-Anfrage an mich, falls gewünscht).
Es wurde früh dunkel, wir haben uns weiterhin mit Kerzen ausgeholfen.
Charaktere
Jonathan Keller.
Ehemaliger Militärarzt, der jetzt als Misanthrop gelegentlich zwielichtigen Gestalten Kugeln aus dem Körper fischt und sich damit gutes Geld verdient. Er ist auf einem Bein etwas lahm, ein sozialer Krüppel aber ein brillianter Mediziner. Er ist Stammkunde im Cotton Club, woher er auch die anderen beiden Charaktere kennt und wei? guten Alkohol (und Tabletten) sehr zu schätzen.
Angel Everest.
Junge Tänzerin des Cotton Club, die auch als Polizeispitzel agiert und deswegen auch von Marvin Anderson, dem Hauptkontakt des Szenarios, angesprochen wurde. Sie ist der soziale Aspekt der Gruppe.
Marianne Stone.
Halb-schwarze Jazz-Musikerin, die im Cotton Club in der Band spielt. Durch ihre Mutter kam sie mit Voodoo in Kontakt und interessiert sich seitdem für okkulte Dinge.
Der Anfang
Marvin kontaktiert die Tänzerin Angel. Sie hat gelegentlich schon Spitzeldienste für ihn erledigt, die beiden vertrauen sich. Er erklärt ihr, dass er alle Hönde voll mit Bandenmorden zu tun hat, und wei? mit diesem Fall nichts rechtes anzufangen. Er muss allerdings sowohl einen Erfolg vorweisen können als auch genug die Hand darauf halten, dass niemand mitbekommt, dass er glaubt, dass Zauberei mit im Spiel ist.
Er überredet Angel, sich mal umzuhören, ob sie nicht wen kennt, der ungewöhnliche Ermittlungen unterstützen könnte. Schlie?lich würde die Arbeit dafür ja auch entlohnt werden.
Im Cotton Club trifft Angel auf die anderen beiden und nimmt sich einen nach dem anderen vor. Beide sind einem Zusatzverdienst nicht abgeneigt und so vereinbart man, sich mit Marv am nächsten Morgen um 9:00 an der City Hall Station zu treffen.
Durch einen Zufall mischt "Mayhem", der Barkeeper (NSC der Marke Titty-Twister-Barkeeper), ihr einen Longdrink zusammen, den sie prompt beim Publikum promotet, und der tatsächlich weggeht wie warme Semmel.
Am nächsten Morgen treffen sie sich in der Station und der Doc gibt Marv hilfreiche Tipps, wie das ganze zunächst besser kaschiert werden kann ("Gelbes Flatterband der Polizei für Bauarbeiten!? Anderson, ich wundere mich... Bauen Sie ein Gerüst auf, lassen Sie Handwerker rumrennen. Nicht Deputies oben rumstehen.").
Man nimmt sich die ?berreste vor und findet auch alle Hinweise bis auf die unzerbrechliche Glasscherbe. Alles wird (gegen Quittung von Marv!) eingetütet und erst einmal in die Praxis des Docs gebracht. Hierfür wird Marv sogar ein Fahrer aus den Rippen geleiert, er selbst ist froh, dass es einen Fortgang zu finden scheint.
Von der Praxis aus recherchiert man zunächst im Archiv der NY Times nach dem Heiratsdatum des Eherings und findet auch bald den vollen Namen und im Telefonbuch auch die Anschrift des Anwalts und seiner Frau.
Durch die Visitenkarte in seinem Portemonnaie ruft man auch in der NY Public Library an und erkundigt sich nach Ms. Mullins. Da diese aber in Urlaub ist geht noch niemand davon aus, dass sie eines der ?berbleibsel ist oder dass das Buch Eibon von ihr dort eingebracht wurde.
Der Doc rekonstruiert den Organhaufen und reizt die Tänzerin zum geräuschvollen ?bergeben, allerdings erkennt man immerhin Mr. Bingels als den Verstorbenen.
Angel verfasst einen Bericht über den Zwischenstand an Marv und lässt einen Kurier dort die Berichte hinbringen, ein anderer Kurier bringt währenddessen Fotos vom Tatort (und vom Oberlicht) in die Praxis, ebenso die unbeschädigte Glasscherbe, die Marv noch aufgefallen ist.
Aktuelle ?berlegungen gehen dahin, dass der Doc einen Professor der Miscatonic University (an der er studiert hat) ob der sonderlichen Dinge befragen will, bzw. die Recherche dorthin verlagern möchte.
Marianne will sich eher im okkulten Millieu NYs umhören, allerdings fehlen ihr hier festere Kontakte.
Angel will Namen, die man gefunden hat (meine Vermutung: Ms. Mullins) nachgehen und plädiert wahrscheinlich für eine Recherche vor Ort.
Wie gehts weiter?
Ich werde mir zwei, drei Personen and er MiscU zurechtlegen, die man kontaktieren kann, die aber viel mehr auch nicht wissen. Eventuell kann dort jemand aber das Buch identifizieren.
Letzeres wäre natürlich auch möglich, wenn man in der NY Public Library reinschaut oder letztlich bei Ms. Mullins zu Hause.
Um etwas mehr Dynamik in die Geschichte zu bringen werden die ersten "Nebenwirkungen" einsetzen - seltsame Vorkommnisse in der Stadt und so weiter.
Weiterhin werde ich die Wohnung von Ms. Mullins vorbereiten (auswendig kennen wollen *g*) und die dort zu findenden okkulten Werke; au?erdem noch den etwas konkreteren Inhaltes des Buches Eibon, der sich selbst im Pegasus-Necronomicon schwerlich genauer recherchieren lässt

Daher Hinweise!:
- Legt euch einige Dinge zurecht, die im Buch Eibon zu finden sind, wenn die Spieler neugierig sind und etwas genauer nachfragen!
- ?berlegt euch, welche weiteren Visitenkarten noch im Portemonnaie zu finden sind ("Obere 10.000 und eine Bibliothekarin" ist nicht zufriedenstellend *g*).
- sinnvoll ist eine stichpunkartige Beschreibung des Tatorts und der Funde, damit ihr ohne gro?es Nachschlagen beschreiben könnt und auch wisst, was dort zu finden ist, was besonders ist und so weiter. Ich persönlich fand das sehr hilfreich.
Das war's vorerst, ich hoffe ich kann bald weiter berichten =)
(reine Spielzeit bisher: ca. 4 Stunden)