Ich bevorzuge RAW.
Gerade bei Infrarot haben die Spieler in der Regel die seltsamsten Vorstellungen. Hausregeln aufgrund "Realismus" führen in diesem Fall zu einem Rattenschwanz an Diskussionen über die Einsatzmöglichkeiten von Infrarot/Wärmesicht.
OK, aber, wenn man argumentiert das da nur allgemein Wahrnehmungproben stehen, dann beträfe das rein RAW sogar auch auf hören basierte Wahrnehmungsproben. Da steht nämlich auch nirgendwo das sich das in irgendeiner Form auf Ruthenium auswirkt... ja ich weiß das ist vollkommen unlogisch, aber rein nach RAW wäre das so.
In den Regeln werden unter Wahrnehmungsproben meist die Regeln mit dem Gesichtssinn verstanden - GMV & GRW.
GRW s. 137
"Wahrnehmungsproben mit dem Gesichtssinn (die häu gste Art) unterliegen denselben Modi katoren für Sichtverhältnisse und Beleuchtung wie Angriffe ..."
Eine "allgmeine" Wahrnehmungsprobe interpretiere ich als eine Wahrnehmungsprobe mit allen Sinnen, die in der Lage sind, das Ziel wahrzunehmen.
Eine "spezialisierte" Wahrnehmungsprobe wie zb. eine Wahrnehmungsprobe (hören) interpretiere ich dagegen als eine Wahrnehmungsprobe ausschließlich mit dem Gehör + Spezialisierungen/Ware u. andere Boni auf Gehör.
Das heißt der Wert, den ein NSC/SC in Wahrnehmung hat, gilt quasi als Basis für jeden einzelnen Sinn (Sehen, Hören, Riechen usw.).
In der Praxis am Beispiel Rutheniumpolymer würde ich den Malus für die Wahrnehmung spontan ebenfalls nicht auf Hören anrechnen. Analog zu Unsichtbarkeit.
Aber.... in diesem Fall handelt es sich ja um eine vergleichende Probe. Dh. es steht eine Schleichenprobe gegen die Wahrnehungsprobe. Dh. die Person in Rutheniumpolymer kann ja auch ziemlich leise sein...
Und wenn man jetzt anfängt unterschiedliche Wahrnehmungsproben gegen Rutheniumpolymer und gegen Schleichen auf Hören und Sehen zu würfeln wirds mir zu umständlich. Da sehe ich keinen spielerischen Mehrwert.
Deshalb ... etwas abstrakt/vereinfacht:
Sehe ich wie Kev. Infrarot verbessert nur Sichtverhältnisse/Beleuchtung um 1 Kategorie. Und hat damit keine Auswirkung auf Rutheniumpolymer. Und ich würde es auch so spielen.