Ich will schon seit einer Weile einen Charakter für SR5 bauen. Aber immer, wenn ich mir die Prioritäten-Tabelle ansehe, nervt mich, dass dort so schlecht zu erkennen ist, was welche Priorität spieltechnisch "wert" ist. Daher habe ich mir die Mühe gemacht, den Wert in GP (Generierungspunkte aus SR4) der einzelnen Spalten und Prioritäten zu ermitteln. Leider waren die Ergebnisse nicht so eindeutig und hilfreich, wie ich gehofft hatte. Aber vielleicht nützen sie ja doch dem ein oder anderen hier etwas.
(Sagt Bescheid, falls ihr Denk- oder Rechenfehler findet.)
Spalte 1: Metatyp
Hier stößt man direkt auf das erste Problem: Geht man davon aus, dass der Mensch 0 GP wert ist, so haben die anderen Metatypen unterschiedlichen Kosten, je nachdem welche Priorität man sich anschaut.
Priorität A: Mensch 0 GP, Elf 10 GP, Ork 20 GP, Zwerg 20 GP, Troll 40 GP
Priorität B: Mensch 0 GP, Elf 10 GP, Ork 30 GP, Zwerg 30 GP, Troll 70 GP
Priorität C: Mensch 0 GP, Elf 20 GP, Ork 50 GP, Zwerg 40 GP, Troll -
usw.
Ich habe mich für die Wertung bei Priorität A entschieden, da diese 1) SR4 noch am Nächsten kommt und 2) 70 GP mMn für einen Troll einfach zu viel sind. Hinzu kommen noch die Spezialattributpunkte für 10 GP das Stück. Ergebnis also:
Mensch Elf Ork Zwerg Troll A 90 GP A 90 GP A 90 GP A 90 GP A 90 GP B 70 GP B 70 GP B 60 GP B 60 GP B 40 GP C 50 GP C 40 GP C 20 GP C 30 GP C - D 30 GP D 10 GP D - D - D - E 10 GP E - E - E - E -
Spalte 2: Attribute
Hier war es simpel: 10 GP pro Punkt
Attribute A 240 GP B 200 GP C 160 GP D 140 GP E 120 GP
Spalte 3: Magie oder Resonanz
Hier bin ich davon ausgegangen, dass die Kosten für die Erwachten-Gaben bzw. die Technomancer-Gabe noch denen in SR4 entsprechen. D.h. Zauberer 15 GP, Magieradept 10 GP, Adept 5 GP, Technomancer 5 GP, Aspektzauberer 10 GP (15 GP - die 5 GP, die man für das Handicap Aspektzauberer bei Fokussierung auf Hexerei oder Beschwörung zurückbekommt).
Zauberer Magieradept Aspektzauberer Adept Technomancer A 145 GP A 140 GP A - A - A 120 GP B 108 GP B 103 GP B 100 GP B 81 GP B 83 GP C 60 GP C 55 GP C 60 GP C 53 GP C 38 GP D - D - D 30 GP D 25 GP D - E - E - E - E - E -
Spalte 4: Fertigkeiten
Hier war es wieder simpel: 4 GP pro Fertigkeitspunkt, 10 GP pro Fertigkeitsgruppenpunkt
Fertigkeiten A 284 GP B 194 GP C 132 GP D 88 GP E 72 GP
Spalte 5: Ressourcen
Die Bewertung des Geldes ist in SR5 deutlich anders als in SR4. Dies ist an der erhöhten Maximalsumme bei der Charaktererschaffung und an den vielen stark veränderten Preisen (speziell bei Bodytech) zu erkennen. Daher war es mMn nicht sinnvoll einfach von der SR4 Regelung mit 1 GP = 5000 Nuyen auszugehen.
Was schreibt also SR5? SR5 Grundregelwerk (deutsch), S.78: 1 Gummikarma = 2000 Nuyen
Jetzt ist nur die Frage, ob a) 1 Gummikarma = 1 GP ist oder b ) 1 Gummikarma = 1 Karma ist?
Für a) spricht, dass die Gaben und Handicaps sich im SR4 GP-Kosten Bereich bewegen und nach der Charaktererschaffung das Doppelte an Karma kosten.
Für b ) spricht, dass übriges Gummikarma 1:1 in Karma umgewandelt wird, und dass man mit Gummikarma zu ganz normalen Kosten (und nicht zu halben!) bei der Charaktererschaffung Attribute, Fertigkeiten usw. steigern kann.
Da mehr Hinweise auf Variante b ) hindeuten, habe ich mich für diese entschieden. Daraus ergibt sich: 2 Gummikarma = 2 Karma = 1 GP = 4000 Nuyen
Ressourcen A 112,5 GP B 68,75 GP C 35 GP D 12,5 GP E 1,5 GP
Die ziemlich krummen und niedrigen Zahlen deuten dann allerdings wieder darauf hin, dass vielleicht doch 1 Gummikarma = 1 GP = 2000 Nuyen korrekt gewesen wäre. In dem Fall sähe die Tabelle wie folgt aus:
Ressourcen (alternativ) A 225 GP B 137,5 GP C 70 GP D 25 GP E 3 GP
Bearbeitet von Ara, 23. Januar 2014 - 23:17 .