naja, Munchkin war ursprünglich eine Parodie von D&D, dort kann es u.U. auch von Vorteil gewesen sein zu sterben (je nach Regelhandhabung) z.B. du willst eigentlich einen Magier spielen, diese können aber am Anfang nichts, weswegen du erstmal einen Krieger nimmst. Gruppe kommt iwann auf lvl 10, dein Krieger erleidet einen "Unfall" als er das Drachennest sauber macht, du erstellst deinen geliebten Magier (diesmal auf lvl 10) und hattest somit nicht dieses nervige "ich kann ja nichts machen" Gefühl am Anfang.... Sondern steigst mit lvl 10 ein und hattest vorher halt nen nützlichen Krieger (Stufenentsprechungen gab es zumindest in D&D 3.5 und wurden empfohlen)
Dieses Wiederauferstehen, verdeutlicht das nur. Deswegen auch der Satz "dein neuer Charakter sieht genauso aus wie dein alter (nur ohne Ausrüstung, die dir im D&D ja auch genommen und gelootet wurde, wenn möglich....) in D&D hast du dir zur Not dann Harald V erstellt..... der genaus war wie Harald IV (große Familie)
In Munchkin ist es durchaus eine "Strafe" all sein zeug zu verlieren.... wenn man pech hat bekommt man nämlich nichts neues, womit man was anfangen kann, mit Glück und viel Pech im vorigen Verlauf, verhält es sich natürlich anders herum.
Die Frage ist, will man einen Spieler, der vlt lvl 5 hat, ne +2 Ausrüstung, nichts auf der Hand ohne Rasse und Klasse, denn noch mehr bestrafen? Meiner Meinung nach bringt das für denjenigen nur noch mehr unmut.... denn man hat es so schon schwer wieder rein zu kommen, wenn man seine Ausrüstung verliert.... komplett ohne neues Zeug, wäre es unmöglich wieder rein zu kommen, eine Runde aussetzen bringt ne extrem lange wartezeit mit sich, je nach Runde, in der der Spieler einfach ausgeschlossen wird... etc etc
Ich finde die Tod-Regeln so wie sie sind, recht Sinnvoll
Bearbeitet von Munchkin1988, 07. Februar 2014 - 22:54 .
Wir kämpfen bis die Hölle zufriert........
und dann kämpfen wir auf dem Eis weiter.