Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Werke von ihm alleine nun frei verfügbar sind. Wie das in den verschiedenen Übersetzungen aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Das sollte vornehmlich davon abhängen, wer die Übersetzung wann angefertigt hat. (vgl. UrHG §64, 65 (1) aber auch ebda §28 (1))
Meine Suhrkamp-Übersetzungen sind z.B. teilweise von Rudolf Hermstein. Da dieser noch lebt und die Nutzungsrechte an seinen Texten einem Verlag eingeräumt hat, können seine Übersetzungen (noch) nicht frei verbreitet werden. Sofern es deutsche Übersetzungen aus den 30ern und 40ern geben sollte, wären das die ersten Kandidaten, nach denen man Ausschau halten müsste. Je jünger die Übersetzung, desto unwahrscheinlicher, dass sie legal frei verfügbar ist. Eine Ausnahme wäre eine Neuübersetzung eines Autors auf der Grundlage der nun gemeinfreien englischen Originale, die extra zur freien Verbreitung angefertigt worden sind. Aber ob sich da jemand findet, der qualifiziert ist und genug Zeit aufbringen kann, wissen allein die Götter.
(Zumal man sich unbedingt mal einen Ruck geben und die Lektüre in Englisch versuchen sollte. Einen besseren Grund um Sprachen zu lernen als die Originalfassungen von Literatur zu lesen, gibt es gar nicht.)
Bearbeitet von Dis Pater, 04. Juni 2014 - 19:30 .