So, die Liste ist auf dem aktuellen Stand.
Ich werde am Samstag wieder im Funtainment sein. Vll hat ja der Ein oder Andere Lust und Zeit!
Diesmal gibt es wohl die Promos aus dem zweiten Kit!!! Ich freu mich drauf!!
Geschrieben 10. September 2014 - 11:04
So, die Liste ist auf dem aktuellen Stand.
Ich werde am Samstag wieder im Funtainment sein. Vll hat ja der Ein oder Andere Lust und Zeit!
Diesmal gibt es wohl die Promos aus dem zweiten Kit!!! Ich freu mich drauf!!
Habt Spaß am Spiel!
Mage Wars in Berlin: http://www.foren.peg...wars-in-berlin/
Geschrieben 13. September 2014 - 21:09
Zum OP in Chemnitz waren gestern ungefähr 17 Leute anwesend. Ist das schon Rekord?
Hat jedenfalls großen Spaß gemacht und wird bestimmt wiederholt. Fotos und kleiner Bericht kommen Anfang der Woche.
Geschrieben 15. September 2014 - 18:13
Habt Spaß am Spiel!
Mage Wars in Berlin: http://www.foren.peg...wars-in-berlin/
Geschrieben 16. September 2014 - 08:19
Hallo,
so hier auch ein sehr kurzer Bericht von mir aus dem kleinen Saarland.
Wir waren leider nur zu zweit gestern und haben deswegen ein gemütliches Spielchen Hexenmeister gegen Zauberer gemacht :-)
Es scheint im Saarland wohl keine wirklichen Mage Wars-Spieler zu geben. Aber mal schauen was der Ladeninhaber über eine Fortsetzung meint.
Wieviele OP-Kits sind eigentlich mitleiweile von Pegasus erschienen?
Und geht ihr irgendwie auf die Story-Herausvorderungen ein? Wenn man da für jede ein Spiel braucht würde das ja schon einige Zeit dauern.
Falls hier jemand ausm Saarland ist, mal melden ^^
Viele Grüße
Bearbeitet von Kain90, 16. September 2014 - 08:20 .
Geschrieben 16. September 2014 - 11:10
Es gibt 4 OP-Kits, ob bereits jetzt alle erschienen sind, weiss ich aber nicht – ansonsten kommen die im Monatsabstand.
Und ja, die Story-Herausforderungen sind für mich das besondere am Organized Play! Einfach so Mage Wars spielen kann man ja auch Zuhause Mit den Story-Herausforderungen kann man aber gut mal neue Dinge im Zauberbuch ausprobieren, weil sie zum Story-Ziel passen.
Was meinst du mit „für jede ein Spiel“? Die Idee ist ja, dass bei jedem Organized-Play-Treffen eine Story gespielt wird. Das OP-Kit #1 enthält 4 Storys, ist also für vier OP-Tage gedacht. Bei jedem Mal Organized Play wird eine andere Story vorgelesen und gespielt.
Mage Wars
Head Judge
Geschrieben 16. September 2014 - 11:45
Hier ein Bericht aus Chemnitz:
Das OP wurde im Rahmen des monatlich stattfindenden Spieleabend im Spielemuseum veranstaltet und ging von 19 bis ca. 1.30 Uhr. Zusätzlich zu den 17 „aktiven“ Leuten gab's ein paar Zaungäste, die zugeschaut haben.
Ich habe mir vor ein paar Monaten das Grundspiel zugelegt und vier Freunde mit dem Mage-Wars-Fieber angesteckt, die es inzwischen ebenfalls besitzen. Vor Ort haben wir dann 12 Neulingen das Spiel beigebracht, wobei es einer seit wenigen Tagen besaß (der durch einen Aushang zum OP aufmerksam geworden ist). Acht Personen sind über Werbung im Bekanntenkreis dazugekommen, vier durch direkte Ansprache beim Spieleabend selbst. Werbung im örtlichen Magic-Laden brachte nichts (war aber vielleicht zu kurzfristig).
Der Plan sah eigentlich vor, um 20 Uhr mit einem Turnier zu beginnen, doch wir waren länger damit beschäftigt, die Neulinge in den Lehrlingsmodus einzuweisen. Sechs Personen nahmen schließlich am Turnier teil, wobei zwei Spieler jeweils aussetzten, um weiter für die Neulinge dazusein.
Im Turnier spielten wir mit eigenen Decks (Grundspiel + 1. Erweiterung) zwei bis drei Runden (einige mussten dann los) im Schweizer System, pro Runde 75 Minuten (mit Punktevergabe-System aus den USA). Als Preise gab's Promokarten aus dem ersten OP-Kit, außerdem zählten wir nach jeder Partie die gespielten Verzauberungen (Szenario-Ziel).
Es waren verschiedene Magier vertreten: 2x Wind-Zauberer, 1x Tiermeister, 1x Kriegsherr, 1x Hexenmeister, 1x Machtmeisterin. Das kürzeste Spiel ging nur 25 Minuten (...aber ich hab mich auch echt blöd angestellt *hust*).
Nächstes Mal werden wir vielleicht früher beginnen und eine offizielle Zeitspanne kommunizieren, in der Neulingen das Spiel beigebracht wird, sodass zum Turnierstart alle Teilnehmer bereit sind und es nicht so chaotisch wird (günstig wäre trotzdem eine ungerade Anzahl, sodass immer jmd. frei ist). Gut wäre auch eine funktionierende Turnier-Software, bei der man unterschiedliche Punkte eingeben kann - kennt sich jmd. aus?
Würdet ihr bei einem OP-Termin im Oktober die beiden neuen Erweiterungen (Kumnajaro und Druide/Nekromant) schon zulassen? Bei Yu-Gi-Oh waren neue Produkte immer erst nach 1-2 Monaten erlaubt...
Fotos gibt’s noch hier: https://www.facebook...n_mall_activity
Geschrieben 16. September 2014 - 12:11
Gut wenn eine Herausforderung für einen Spieltag gemeint ist muss man bei uns echt schauen ob so viel zustande kommen.
Mir fehlt leider die Story 2, da ging der Games Orbit an mir vorbei.
Verwendet ihr das dann als Siegbedingung für eine Runde oder wie wertet ihr das Erfüllen der Herausforderung?
Geschrieben 16. September 2014 - 15:56
@Miroque: Cool! Habt ihr die Neulinge dann beim Organized Play komplette Zauberbücher in die Hand gedrückt und gleich mitspielen lassen oder habt ihr sie quasi ein eigenes Turnier im Lehrlingsmodus austragen lassen?
Wegen Kumanjaro und DvN würde ich mich einfach mit den Spieler absprechen.
Mir fehlt leider die Story 2, da ging der Games Orbit an mir vorbei.
Verwendet ihr das dann als Siegbedingung für eine Runde oder wie wertet ihr das Erfüllen der Herausforderung?
Games Orbit ist kein Problem, in jedem OP-Kit liegt eine Ausgabe des zugehörigen Games Orbit bei. Nein, die Kapitel-Herausforderung ist nicht die Siegbedingung, das bleibt weiterhin, den gegnerischen Magier platt zu machen. Aber zusätzlich du den Turniersiegern (1. und 2. Platz) bekommt auch der eine/mehrere Promokarten als Preis, der im Laufe des OPs die Kapitel-Herausforderungen am besten erfüllt hat. Der Organisator bekommt auch eine und weitere könnt ihr frei verteilen. Schau mal auf der Mage-Wars-Webseite, da gibt’s das OP-Handbuch als PDF zum Download
Mage Wars
Head Judge
Geschrieben 16. September 2014 - 16:43
@Miroque: Cool! Habt ihr die Neulinge dann beim Organized Play komplette Zauberbücher in die Hand gedrückt und gleich mitspielen lassen oder habt ihr sie quasi ein eigenes Turnier im Lehrlingsmodus austragen lassen?
Weder noch. Wir haben ihnen vorgefertigte Lehrlingsdecks in die Hand gedrückt und damit separat spielen lassen, also ohne Turnierdruck oder so. Manche haben eine, manche zwei Partien geschafft. Alles andere ist am ersten Abend ja zu viel, wenn man "Mage Wars" noch nicht kennt.
Geschrieben 16. September 2014 - 18:28
Geschrieben 16. September 2014 - 21:29
@Miroque: Gab’s dann auch Preise für die Neulinge oder haben die komplett „ausser Konkurrenz“ gespielt?
Also wir haben in Hamburg Neulinge normal am Turnier mitspielen lassen. .. nach einer Einweisung und Demo runden. .. Ich bin sowieso dazu übergegangen komplett auf die kleinen Zauber Bücher zu verzichten und sofort richtig zu spielen. .. das hat sich bei mir bisher als wesentlich sinnvoller heraus gestellt. ..
Hui! Waren die nicht völlig überfordert damit? Meiner Erfahrung nach dauert es schon bei den Lehrlingszauberbüchern (die ja nur halb so viele Karten und keine komplizierten Karten haben) einige Zeit, bis sich alle mit den ganzen Karten zurecht finden und gut entscheiden können. Und dann gleich mit Zauberquellen, Vertraute & Co.?
Mage Wars
Head Judge
Geschrieben 16. September 2014 - 21:58
Geschrieben 16. September 2014 - 22:06
Geschrieben 17. September 2014 - 08:41
Nein das ging bisher immer gut.
Mit den Lehrlings Büchern habe ich aber nur schlechte erfahrener gemacht
Also ich kann dem überhaupt nicht beipflichten und würde mich netzhuffle anschließen.
Die Macher haben sich nicht ohne Grund den Lehrlingsmodus ausgedacht und im OP-Leitfaden steht auch sehr gut beschrieben, wie man mit Neulingen ins Spiel starten kann. Die Lehrlingsdecks sind genau richtig, um verschiedene Aspekte kennenzulernen. Ich denke auch, dass man Anfänger völlig überfordert, wenn man ihnen gleich das komplette Spiel vorsetzt (ich selbst fand den Lehrlingsmodus auch ausreichend anstrengend) oder sie vielleicht sogar beim Turnier mitspielen lässt. In den 75 Minuten Rundenzeit ist man dann ja großteils nur damit beschäftigt, irgendwelche Regelfeinheiten zu erklären. Natürlich mag es aber Tabletob-/TCG-kundige Spieler geben, die sich schneller zurechtfinden.
Meine Meinung zum OP ist jedenfalls, dass es bei einer so kleinen Community wie bei MW erstmal darum gehen sollte, Neulingen das Spiel zu erklären.
@netzhuffle: Außer Konkurrenz, es hat aber auch jeder der Neulinge eine Promo bekommen.
Geschrieben 17. September 2014 - 09:02
@ netzhuffle:
den Leitfaden habe ich gelesen aber da stand ja nix über diese Herausforderungen.
Aber so ist es schon gut geregelt, müssen halt genug leute kommen das sich da eine Preisverteilung lohnt^^
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0