Sein wir doch mal ehrlich:
Realismus und Shadowrun? Plausibilität und SR-Regelkonstrukte?
Das passt doch irgendwie IMMER schlecht zusammen. 
Wir haben ja schon bei einigen Regelungen versucht eine plausible Erklärung zu finden, doch ein wacher Geist vermag es immer, diese Erklärungen in kurzer Zeit zu zerpflücken....
Eines der Probleme mit der Plausibilität bei SR ist ja, das es sich um Science Fiction handelt und dass sehr viele der verwendeten Technologien noch nicht erfunden sind und noch schlimmer, die wenigstens Autoren werden wohl Wissenschaftler sein...
Natürlich liegt es nahe, dass die Matrix auf Konstrukten basiert, die wir heute schon kennen(Internet, Netzwerkprotokolle, Rechte und Rollen Konzepte, ...).
Doch genau darin liegt die Gefahr für die Logik. Die Autoren haben wahrscheinlich wenig Ahnung von Computertechnologien, ist ja selbst für Fachleute schwierig da einen Überblick über die Möglichkeiten zu behalten. Trotzdem schreiben die Autoren über die Computertechnik von Über-Übermorgen.
In SR2 und 3 wurde noch Speicherplatz gezählt! in SR4 und 5 ist Speicherplatz völlig egal und immer verfügbar.
Zuerst hatte noch alles Kabel, jetzt ist alles Wifi.
Damit versuchen die Autoren sich ein wenig im Bereich des SiFi zu halten und nicht in das GasLight-Genre abgeschoben zu werden... 
Aber das bringt auch das Problem mit sich, dass die Community immer wieder die Frage nach der Plausibilität stellt...
Als ich angefangen habe SR zu spielen gab es schon unterschiedliche Betriebssysteme und Computer, die überhaupt nicht miteinander kompatibel waren.
Heute kann man völlig problemlos Daten zwischen Unix, Windows und MacOS austauschen.
Die drei Betriebssysteme brauchen sogar nicht mal unterschiedliche Hardware-Platformen!
Betrachtet man diesen Trend und extrapoliert man ihn in die Zukunft wird klar, dass es irgendwann nur noch eine Hardwareplatform geben wird und dass sich damit Kompatibilitätsfragen gar nicht mehr stellen.
Schnelle Software-Rollouts werden an der Tagesordnung sein und der Enduser wird es gar nicht merken, ähnlich wie heute schon beim Chrome-Browser.
Ich hab den irgendwann mal mit Version 5 installiert jetzt ist er bei Version 37.0.2062.124 m und ich hab nicht ein Update bemerkt.
Ich selbst bin Programmierer in einer "Höheren" Programmiersprache. Ich bin gut darin Softwarekonsturukte zu entwerfen und sinnvoll und performant die Anweisungen und Sprachelemente dieser Programmiersprache an einander zu reihen. Aber wie der Prozessor daraus viele bunte Pixel macht, oder wie man einen Prozessor entwirft, da hab ich keine Ahnung von.
Die Matrix ist laut Fluff aus der 2er Edition in einer noch viel höheren Programmiersprache entwickelt, die auf dreidimensionalen Elementen(Sprachkonstrukten) basiert.
In späteren Editionen konnten die Autoren sich das wohl nicht mehr vor stellen und haben es weg gelassen, ja sogar Programmiersprachenbezeichnungen wurden eingeführt, die wieder einen stärkeren Bezug zur Realität darstellen und somit den Anspruch an Plausibilität steigern.
Mein persönliches Fazit:
So wie CGL mit dem SiFi-Aspekt von Shadowrun umgeht wundert es mich nicht, dass nach Realismus und Plausibilität gefragt wird. Leider verpatzt CGL genau diese Aspekte dann völlig. Dies ist ein Problem welches hier nur sehr schwierig aufgelöst werden kann.
Ich persönlich muss (um mich nicht ständig über die Logiklücken zu ärgern) Shadowrun mit dem SiFi/Fantasy Auge sehen, wo es nur minimale technishce Probleme bei einem Software-MassenRollOut gibt, wo ein Konsortium von Konzernen in wenigen Meetings etwas bahnbrechendes entscheidet und diese Entscheidung dann auch von 95% der Welt akzeptiert wird. Mir ist völlig klar, dass sowas heute völlig undenkbar wäre!!!
Aber anders kann man Shadowrun einfach nicht erklären. 
Beste Grüße
SnakeEye