Um ehrlich zu sein:
In einem Spiel in dem man Kriminelle spielt und eine Auslegungsvariante das Ausnutzen von Systemschwächen ist(ja eine Auslegungsvariante von SR ist sicher auch alles tot zu schießen...)
weigere ich mich als SL einfach rigoros zu verbieten etwas zu tun, was man auch für billiges Geld kaufen kann.
Natürlich sind die 12 Riesen für eine Stufe 6 Fake-SIN zu beginn des Spiels ne Menge Geld, aber nach ein paar Spielrunden wird das Durchschnittsgehalt auch mal ansteigen und die Stufe 6 Fake-SIN wird zum Wegwerfartikel...
Der sie auch sein MUSS, denn sonst könnten sich ganze Netzwerke und Syndikate gar nicht dadurch finanzieren!!!!
Mal ehrlich wenn nur 3 Leute, ohne Hehler, ohne Syndikatschef davon leben sollten jeden Monat eine Stufe 6 Fake-SIN herstellen zu können, dann haben die ja nicht mal einen Mittelschichtlebensstil!!!
Also muss das irgendwie anders gehen, eher in Massenproduktion, wo 50 Personen in einem Monat 500-1.000 FakeSINs herstellen können, die dann Weltweit vertrieben werden und ca. 30% des FakeSIN-Marktes abdecken.
Ergo wird es wohl eher nur 3-4 Syndikate geben, die sowas produzieren.
Ich denke auch ein großer Konzern ist nicht auf solche Syndikate angewiesen um FakeSINs für BlackOps zu produzieren.
Also mit einer Connection in so einem Syndikat ist man doch schon ganz schön nah dran selbst an sowas mit zu arbeiten.
Außerdem sind solche Syndikate bestimmt auch gute Arbeitgeber um an irgendwelche gesicherten Server zu kommen und dort Datenpackete zu hinterlegen...
Wie wollt ihr bezahlt werden? Geld? oder jeder zwei SINs seiner Wahl? 
Ich erinnere mich auch noch SR2 Zeiten, als so eine Stufe 12 FakeSIN ne Million gekostet hat? oder wahren es nur über 100.000? Ich weiß es nicht mehr mit Sicherheit, aber es waren ganz andere Preise damals.
Ein Indiz mehr dafür, dass die FakeSIN Fälscher industrialisiert wurden.
So wie die Waffenindustrie... Würde irgendein Spielleiter einem Runner mit Zugang zu einer Metallverarbeitungswerkstadt verbieten eine Waffe selbst zu bauen?
Mit relativ durchschnittlichem Ingenieurswissen kann man schon huete gut funktionierende Waffen bauen.
Ja es wird sicher kein G36...aber mit den passenden Plänen aus dem Internet, passendem Stahl und einer CNC-Fräse kann man schon heute fast jede Waffe nachbauen...
Wieso sollte also das Fälschen einer SIN verboten sein?
Natürlich ist das aufwendig! Aber dass ist der Bau eines modernen Sturmgewehrs auch.
Bei SR4 war es eine ausgedehnte Probe mit Theshold SIN-Stufe*32 und Intervall 1Woche, damit sollte klar sein, dass es nicht gewollt ist, das SCs sowas machen...
Aus welchem Supplement kommt denn diese Zahl?
Ich erinnere mich dumpf daran, dass es im "Vernetzt" einen Artikel gab mit dessen Hilfe man sich einen Lebensstil hacken konnte.
Und da waren die Zahlen für einen Luxus-Lebenstil für einen HighEnd-Hacker(In SR4 also ca. 15-16W) durchaus schaffbar...meine ich.
Also wenn der Nachbau eines HighEnd Sturmgewehrs 2 Wochen beträgt, dann darf das Fälschen von einer Stufe 6 FakeSIN sicher auch 4 Wochen betragen(hat beides einen ganz ähnlichen Wert auf der Straße)
Das die industrielle Herstellung da ganz anders aussieht sehe ich gern ein.
Doch bin ich Verfechter davon, dass alles was großindustriell hergestellt werden kann, mit entsprechendem Aufwand, auch in der Garage produziert werden kann(Ja für einen Schwebepanzer müsste die Garage schon SEHR groß sein...Aber um einem Missverständnis vorzubeugen: Bei dem WERT eines Schwebepanzers dürfte der 16Jährige Junge der beginnt sowas zu bauen dann als Rentner das erste mal die Triebwerke anwerfen... und zu diesem Zeitpunkt wäre das Gefährt schon total veraltet...)
Und um noch einen oben drauf zu setzen:
Wenn ich einem Mechaniker sage, dass er 160Stunden braucht um mit Bauplänen und passendem Werkzeug ein Strumgewehr zu bauen, dann würde der mir einen Vogel zeigen und mir in der Zeit mindestens eine Kiste voller Waffen machen....
Das ist nur meine Meinung und sicher alles kein Teil von RAW, vielleicht nicht mal RAI, wobei dann die Frage offen bleibt warum man sich bei Fälschen auf SIN spezialisieren kann...?
Aber hier darf ja auch gern von Hausregeln gesprochen werden und wenn jemand das ganz gern in seiner Runde nutzen möchte, dann kann man natürlich auf die Gefahren hinweisen, aber generell zu einem Verbot raten...? Ich weiß ja nicht.
Beste Grüße
SnakeEye