"Wenn die Gondeln Trauer tragen"
"Shadow of the Vampire" spielt in den 1920ern in Deutschland
"Die Köperfresser kommen" von 1978 mit Donald Sutherland (geht schon in Richtung Horror)
Geschrieben 09. Juli 2015 - 21:00
"Wenn die Gondeln Trauer tragen"
"Shadow of the Vampire" spielt in den 1920ern in Deutschland
"Die Köperfresser kommen" von 1978 mit Donald Sutherland (geht schon in Richtung Horror)
Geschrieben 09. Juli 2015 - 21:20
Ich habe noch eine Serie in der man vielleicht cthulhuide Themen hineininterpretieren kann.
"Bosch"
Ohne Spoilern zu wollen, es geht um den Jahrzehnte zurückliegenden Mord an einem Kind und einen Serienmörder der sich von den Pariser Katakomben inspirieren lässt.
Die Serie selbst ist eine angenehme Mischung aus The Shield und The Wire, rundum gelungener Krimi mit dem gewissen Etwas.
Geschrieben 10. Juli 2015 - 17:53
Ich habe noch eine Serie in der man vielleicht cthulhuide Themen hineininterpretieren kann.
"Bosch"
Ohne Spoilern zu wollen, es geht um den Jahrzehnte zurückliegenden Mord an einem Kind und einen Serienmörder der sich von den Pariser Katakomben inspirieren lässt.
Die Serie selbst ist eine angenehme Mischung aus The Shield und The Wire, rundum gelungener Krimi mit dem gewissen Etwas.
Gucke ich auch gerade. Fand ich super bisher.
Dämon mit Denzel Washington ist mir noch eingefallen.
Übernatürlicher Krimi. Fand ich hatte ne klasse Atmosphäre.
Geschrieben 11. Juli 2015 - 10:33
Rosemarys Baby von Roman Polanski.
Hausgemeinschaft analog zu einsames Dorf von Kultisten
Geschrieben 12. Juli 2015 - 06:57
Jetzt kommen hier die Klassiker!
Mein Liebling: Alien (1979) und passend dazu: danach Alien Isolation zocken!
In space, no one can hear you scream.
Geschrieben 20. Juli 2015 - 16:28
Ein Film mit John Malkovitch, Billy Bob Thornton und Liam Hemsworth: Cut Bank https://en.wikipedia...Cut_Bank_(film)
Das ist der 1. Film von dem Regisseur und erinnert viel an die Cohen-Brüder.
Zusammenfassung: der Postzusteller einer kleinen Stadt wird ermordert und ein komischer Typ erwartet inzwischen ungeduldig sein Paket.
Geschrieben 20. Juli 2015 - 17:43
Ein Film mit John Malkovitch, Billy Bob Thornton und Liam Hemsworth: Cut Bank https://en.wikipedia...Cut_Bank_(film)
Das ist der 1. Film von dem Regisseur und erinnert viel an die Cohen-Brüder.
Zusammenfassung: der Postzusteller einer kleinen Stadt wird ermordert und ein komischer Typ erwartet inzwischen ungeduldig sein Paket.
Hast du den Film gesehen und findest ihn sehenswert?
Was da bei Wikipedia steht ist nämlich nicht sonderlich enthusiastisch..., aber die Autoren dort gehen vielleicht auch mit anderen Ansprüchen an Filme und nicht mit cthulhoiden Hintergedanken.
Geschrieben 20. Juli 2015 - 18:35
Bosch lohnt sich und erinnert dich an Cthulhu? Ich habe nur die Werbung gesehen und für mich wirkte es wie eine einfach bissel härtere Cop-Crime Serie.
Geschrieben 20. Juli 2015 - 22:07
Der Teufel steckt im Detail. Die Serie ist nicht lang, ich glaube nur 8 Folgen bin jetzt zu Faul um nachzusehen. Aber ja, ab einem bestimmten Punkt in der Serie, wenn man ein wenig mehr von dem gezeigt bekommt was der Mörder mit den Opfern macht dann fallen mir ohne Probleme Cthulhuide Elemente ein die ich damit in Verbindung bringen würde.
True Detective wurde doch auch ein Hang zum Cthuloiden bescheinigt. Bei Bosch werden die Elemente nicht offensichtlich benannt und sind damit evt. weiter interpretierbar, bzw. man muss selbst ein wenig Gehirnschmalz reinstopfen, aber wie ich schon in dem True Detective Thema geschrieben habe funktioniert TD auch völlig ohne Carcossa und König in Gelb und wäre genauso spannend und fesselnd.
Bosch ist sicherlich nicht klassisch Cthulhu, da wie in TD nicht mit dem fetten Zaunpfahl ach was Sendemast drauf gezeigt wird, aber du wolltest eben keine Horrorfilme / Serien mit cthulhuider Stimmung. Enge, feuchte, von Hand gegrabene Tunnel in denen altarartig Leichenteile gestapelt werden gibt ihr den besonderen Twist der zu einer (für mich) cthulhuiden Stimmung sorgte.
Dazu, die meisten Folgen sind bis auf wenige Ausnahmen ab 12, ich würde Bosch keine "besondere" härte bescheinigen. Intelligent, wunderbare Schauspieler, Charakterentwicklung, nachvollziehbare Story-Twists ja...halt das was sie von so vielen 08/15 Serien da draußen unterscheidet. Sie ist rund.
Bearbeitet von -TIE-, 20. Juli 2015 - 22:11 .
Geschrieben 21. Juli 2015 - 09:49
Wunderbar, gibt es bei Prime kostenlos, wird geschaut nach deiner Beschreibung!
Geschrieben 21. Juli 2015 - 11:20
Oh ja, sag mal wie du die Serie findest und ob du auch eine leichte cthulhuide Schwingung wahrnimmst.
Geschrieben 21. Juli 2015 - 11:47
Ein Film mit John Malkovitch, Billy Bob Thornton und Liam Hemsworth: Cut Bank https://en.wikipedia...Cut_Bank_(film)
Das ist der 1. Film von dem Regisseur und erinnert viel an die Cohen-Brüder.
Zusammenfassung: der Postzusteller einer kleinen Stadt wird ermordert und ein komischer Typ erwartet inzwischen ungeduldig sein Paket.
Hast du den Film gesehen und findest ihn sehenswert?
Was da bei Wikipedia steht ist nämlich nicht sonderlich enthusiastisch..., aber die Autoren dort gehen vielleicht auch mit anderen Ansprüchen an Filme und nicht mit cthulhoiden Hintergedanken.
Ja, ich habe den Film gesehen, sonst würde ich ihn nicht empfehlen. Die Durchnittsnote bei IMDB ist auch nicht sehr hoch, aber das ist auch kein massstab. Wie ich angegeben habe handelt es sich dabei um ein 1. Film des Regisseur. Deshalb hat er nicht so viele Anziehungskraft wie andere Filme von berühmten Regisseurn.
Das ist auch nicht der Film des Jahrhunderts, er sorgt aber für eine gute Unterhaltung.
Die Verbindung mit Cthulhu: diese kleine malerische Stadt aus dem Norden der USA erinnert stark an Dunwich mit ihren schwasinnigen Typen.
Geschrieben 16. Oktober 2015 - 22:12
Ich habe noch was: Tremors. Es sind insgesamt 5 Filme in der Saga. Bei dieser handelt es sich um Monster-Abenteuer-filme mit einem grossen Stück an Komödie. Die Monster sind Cthonians sehr ähnlich und werden Graboïd genannt.
Geschrieben 03. Dezember 2015 - 23:58
Suspect Zero. Ein amerikanischer fantastischer Thriller, jedoch basiert auf ein wirkliches Geheimprojekt des FBI, um Serienmörder zu identifizieren. Die Photographie, die Musik (Soundtrack) und die Stimmung ist sehr mystisch.
Geschrieben 07. Januar 2016 - 11:05
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0