Lasst Euch nicht zu sehr von dem DT beirren.
Dateien verteidigen sich - und das ist im GRW deutlich bei
"Datei editieren" (Matrixhandlung) so RAW beschrieben -
wenn sie auf einem Host liegen,
mit den Host-Werten.
EDIT FILE
Edit File allows you to create, change, copy, delete, or
protect any kind of file. The defender against this test is
either the host holding the file or the owner of the file (if
it’s not on a host).
Da gibt's kein Rütteln und kein Schütteln

.
In den Kontext mit dem Subkapitel
"Datein und Matrix-Attributen" (engl. GRW, S. 2227) gesetzt ...
FILES& MATRIXATTRIBUTES
Files do not have ratings (although protection on files does,
The Edit File action, p. 239). Instead, they use the ratings of
their owners when defending against Matrix actions.
gibt es bezüglich S(ka)ven's zitiertem Punkt "
Ownership is linked to a Persona" aus dem DT eine kleine Lücke in der Definition "Host".
Denn "Hosts" sind aufgrund mehrerer RAW-Indizien "Persona-ähnlich".
Kurz vorweg genommen, erfolgt mir folgender Zustand RAI folglich richtig:
- der "Host" wird als der Besitzer der Dateien, die auf ihn erstellt/kopiert werden, betrachtet
- berechtigte "Benutzer" haben lediglich 1,2 oder 3 Marken darauf ... letzteres braucht man z.B. nämlich um eine "Datei in das Archiv eines Hosts zu befördern/entfernen" [DT, S. 113 "Archiv Node"]
- Sicherheitsspinnen haben natürlich eine "Besitzer-ähnliche" Marke auf der Datei
- Dateien verteidigen sich mit Host-Attributen
- und der Host:
- wird bei erfolgreichen Angriffs-Handlungen gegen seine Dateien "informiert/alarmiert"
- platziert bei fehlgeschlagenen Schleicher-Handlungen gegen seine Dateien "seine Marke" (die er mit seinem IC teilt) auf dem Verursacher
Und nun folgen zwei der Argumente, die ich hervorbringen möchte, warum "Hosts" quasi als "Persona-ähnlich" zu betrachten sind und somit auch vollkommen als valider "Besitzer" für eine Datei in Frage kommen:
- Hosts haben Marken, welche sie sich mit ihrem IC teilen .... gemäß GRW können aber nur Personas Marken setzen -> also ist eine Host eine Persona, bzw. zumindest "Persona-ähnlich"
- In dem Host-Beispiel mit BK-und-der-Bank geht etwas beim Cracken einer Datei schief, worauf der "Host" aktiv wird und nicht die Sicherheitsspinne -> folglich wurde der Host als mindestens "Besitzer-ähnlich" für die Datei behandelt
... und da die Spinne in dem Beispiel explizit ausgeklammert wurde, ist zu vermuten, dass diese - die ja eigentlich "Besitzer-ähnliche Rechte im Host hat" - nicht informiert wurde. Was wiederum "logisch" daraus schlußfolgern lässt, dass der Host doch nicht einfach "nur Besizter-ähnlich" sondern (bis es widerlegt wird) der "Besitzer" selbst ist

.
>> Holy logic sh** <<
Eine RAW-Stelle die der "Hosts = Datei-Besitzer" Interpretation dediziert widerspricht, gibt es folglich nicht ... jedenfalls habe ich bisher keine finden können. Und auch die "
Ownership is linked to a Persona"-Aussage wird durch das von mir erste vorgebrachte Argument nicht gekippt.
Bearbeitet von Masaru, 12. September 2015 - 02:05 .