ich übernehme das hier mal aus dem Thread über das neue GRW, weil es dort sonst versickern könnte:
Störend wurde im Vorfeld das Wort "Charakter" empfunden, was ja durch die buchstabengetreue Übernahme aus dem Englischen Eingang in die Rollenspielsprache gefunden hat, obwohl damit im Original "Figur" oder "Person" gemeint ist.
Was ja in dem unsäglichen Wortkonstrukt "Nichtspielercharakter" gipfelte.
Nun sind diese Worte zwar weitverbreitet, aber das macht sie nicht besser.
Und wenn es bei CTHULHU auch andere Abenteuer gibt, so ist das Kernmerkmal der von den Spielern gespielten Protagonisten doch regelmäßig die Erforschung des Unheimlichen, das Aufdecken finsterer Machenschaften, das Ermitteln der Hintergründe. Denn CTHULHU ist in erster Linie ein investigatives Horror-Rollenspiel.
Ein Bezeichnung wie "Ermittler" würde zu sehr den Eindruck vermitteln, es handle sich um "Polizeiermittler" (dies wäre zumindest eine nahe liegende Assoziation)
Bei "Forscher" würde man wahlweise an Professoren einer Uni oder Type wie Indy Jones denken.
Geht beides nicht.
Aber das im Grunde hier als Kunstwort eingesetzte "Investigator" erfüllt alle Erfordernisse, denn es bezeichnete "die von den Spielern dargestellten Personen im Spiel" und das als Abgrenzung zu sämtlichen anderen im Spiel auftretenden Personen und Wesen. Der Begriff hebt sich so sehr von dem restlichen Text ab, dass er innerhalb der Texte keinerlei Erklärung mehr bedarf. Und darum hat man das unerträgliche "Nichtspielercharakter" gleich mitbegraben können, denn wenn nun von "Personen" die Rede ist, weiß jeder, dass es alle anderen, aber nicht die Investigatoren sind.
Ich halte diese kleine sprachliche Änderung mit so vielen positiven Auswirkungen für äußerst gut.