Naja dem möchte ich nur bedingt zustimmen. Sicherlich lässt sich das Geländehandling leicht puschen, aber bisher konnte mir noch keiner einleuchtend erklären warum ich ein Geländefahrzeug dann auf der Straße schlechter steuern kann... Das Rennreifen im Gelände nix taugen ist ja noch einleuchtend aber Geländereifen auf der Straße? ne ne ne.
Also meiner Auffassung nach hängt das damit zusammen wie die weichere Aufhängung und das gröbere Profil der Reifen mit Asphalt zusammenspielen. Alleine eine härtere Straßentauglichere Aufhängung bietet, was die Straßenlage angeht, einen monströsen Unterschied. Während eine Geländeaufhängung durch die weichere Federung dem Reifen soviel Spielraum gibt, dass er "hüpfen" kann, was wiederum den Grip und damit auch die Kontrolle in der Kurve verringert. Selbst minimale Bodenwellen können damit für die Federung zu einer art Schanze werden, wodurch der Reifen für ein paar Zentimeter die Bodenhaftung verliert.
Ebenso sind Geländereifen wegen ihres (normalerweise) viel gröberen Profils nicht ideal für normale Straßen, dadurch fehlt dem Reifen die Möglichkeit sich "mit dem Asphalt zu verzahnen" und damit für maximale Bodenhaftung zu sorgen. Richtge Geländereifen tendieren eher dazu auf dem Asphalt zu "schwimmen" bzw. zu rutschen.
Ich hatte mal das vergnügen mit einem Dodge-Kombi zu fahren, einmal vor und einmal nach dem Einbau eines Sportfahrwerks (was im Grunde genomen nur die Stoßdämpfer/Federn und eine gewisse Tieferlegung bedeutet, Reifen waren nix besonderes) und da lagen Welten dazwischen was man mit der Kiste anstellen konnte.
Ich wette wenn man Geländetaugliche Umbauten vorgenommen hätte, wäre das Fahrverhalten ebenso stark in die andere Richtung gegangen, allerdings kann ich das nur sehr stark vermuten da ich es nicht selbst ausprobiert habe