Was ich mich nicht nur bei 7. Edition, sondern auch schon früher gefragt habe: Wie wird eigentlich der Verlust von geistiger Stabilität bei Büchern regel- bzw. zeittechnisch gehandhabt? Klar, es ist ein Wert angegeben, der beim Überfliegen / Studium fällig wird, aber WANN tritt dieser Punktverlust ein? Erst nach dem Lesen des gesamten Buches? Macht ja irgendwie keinen Sinn, denn der Investigator merkt ja nicht erst ganz am Ende eines Folianten, dass das Studium desselben an seiner geistigen Verfassung nagt. Oder wird der Punkteverlust auf die Studienzeit verteilt? Ist aber auch nicht wirklich befriedigend, da dadurch die 5-Punkte- bzw. 20%-Regel umgangen werden könnte und ein Charakter somit mglw. nie einen Anfall von Wahnsinn usw. durch das Studium eines Buches erleiden könnte.
Bearbeitet von Noatalba, 05. August 2016 - 09:38 .