Ich benutze sehr häufig kleinere Props sowohl als Spielleiter als auch als Spieler. Das kann alles mögliche sein. Am Interessantesten vielleicht:
- Spielzeugpistolen (kommt immer gut und am schönsten ist es einen "Mexican Standoff" hinzubekommen ;-)); alte Flinte, Larp-Waffen
- Zigarren, Zigaretten, Pfeife (um z.B. unterschiedliche NSC darzustellen, bspw. bei Häupter des Schreckens die Marchionesse mit Zigarettenspitze, Mr.Tatteridge mit Zigarre etc.)
- Kleine Arzneimitteldose mit "Pillen", für den paranoiden Now-Charakter
- Kleinigkeiten, um damit in der Hand zu spielen: Notizbuch für den Schriftstellerchar, Rosenkranz, Bibel, Feuerzeug... ich finde dies erhöht die Immersion bzw. lässt das Charakterspiel in den Vordergund rücken.
- Für Ultima Ratio habe ich die Proptipps berücksichtigt und aus Pappe eine kleine (Bomben-) Rakete mit blauem und rotem Kabel gebaut, zum Durchkneifen.
- Audiohandouts finde ich auch klasse, gibt es nur leider sehr selten die Möglichkeit. Gebaut mal für die Tonaufnahme bei Häupter des Schreckens.
- Und natürlich alles was unter die Rubrik: Papier-Handout fällt. Da ich eine recht große Bibliothek mit auch alten Schinken habe, verstecke ich gelegentlich Hndouts in halbwegs passenden Büchern. Es ist eben doch was anderes ein z:b. altes lateinisches oder mittelhochdeutsches Buch von 600 S. in der Hand zu haben und sich zu überlegen "O.k.... das äh lesen sie wir jetzt mal quer... bzw. ganz" , um sich ein Bild davon zu machen, wie lange man wirklich dafür braucht.
- ein befreundeter SL hat mal für die Nocturnum-Kampagne gefakte Websites gebut: FBI-Most Wanted etc. Das war dann auch sehr witzig, sein eigenes Conterfeit dort zu sehen
Sowas fände ich btw. ne tolle Sache als Sammlung hier oder im Wiki, ähnlich der Musiksammlung...
- Für einige Cthulhu-Lives haben wir dann noch ziemlich tolle Dinge gemacht. Am schönsten fand ich dabei das improvisierte Fotoentwicklungslabor, in dem man tatsächlich einen Film entwickeln musste. Aber es geht ja hier ums Tischrollenspiel.
Tatsächlich kenne ich aber auch einige SL, die diesen "Live-Aspekt" gar nicht mögen bzw. keinen Nutzen darin bzw. nur eine Ablenkung sehen und sehr puristisch drauf sind. Gleiches gilt dann auch für Musik. Letztlich kann man das Spielerlebnis ja ganz unterschiedlich gestalten. Ich habe beides durchaus als stimmungsvoll erlebt...