Hallo Krabsable,
ich versuche mal ein wenig über die Arkham-Horror-Spiele zu reden.
Das Brettspiel und das Kartenspiel sind zwar von der Atmosphäre ähnlich, aber stark unterschiedliche Spielprinzipien.
Bei dem Brettspiel muss man gemeinsam versuchen, das Erwachen eines großen Alten zu verhindern. Man bereist Orte, hat dort Begegnungen und bekämpft Kreaturen.
Die Begegnungskarten sind bei den Partien grundsätzlich die gleichen, so dass man unabhängig vom großen Alten immer mal wieder auf die gleiche Begegnung stoßen kann.
Die Regeln selbst sind recht sperrig, hier empfiehlt sich meiner Meinung nach eher Eldritch Horror. Das Prinzip ist das gleiche, aber 1. sind die Regeln wesentlich zugänglicher und 2. gibt es spezielle Begegnungskarten für die jeweiligen großen Alten, so dass die Atmosphäre passender ist.
Das Kartenspiel ist gänzlich anders: Es ist auf ein Kampagnenspiel ausgelegt und man durchspielt Stories. Das Basisset enthält 3 Szenarien und der Wiederspielwert hält sich hier in Grenzen. Allerdings gibt es regelmäßig Erweiterungen (die erste große Erweiterung + 4 von 6 kleinen Erweiterungen sind schon erschienen, diese ergeben zusammen eine weitere große Kampagne).
Von der Story her empfehle ich auf jeden Fall das Kartenspiel, aber dort muss man auch einiges investieren, da das Grundset schnell ausgereizt ist. Alle Spiele lassen sich auf jeden Fall solo spielen, bei Eldritch Horror/Arkham Horror Brettspiel kann man bis zu 8, bei dem Arkham Horror Kartenspiel bis zu 2 respektive mit einem zweiten Grundset bis zu 4 Spielern spielen.
Ansonsten als kleiner Tip: Auf der Seite des Herstellers finden sich die Spielanleitungen der Spiele. So kann man am besten entscheiden, was für einen selbst am besten ist.
Gruß,
Blade