Hallo KingTeXx,
ich versuche mich mal an einem anderen Ansatz, als Deine Fragen direkt und einzeln zu beantworten.
Vorne weg: Der Antwort vom Judge ist konkret im Einzelnen nichts hinzuzufügen.
Generell richtet sich meine Antwort eher an einem Eindruck aus, der sich mir bei der Lektüre und dem Verständnis des CoC Regelsystems gezeigt hat und sich mir aufgrund der "umfassenden" Regelergänzungen der siebten Edition in Bezug auf Würfelmechanismen auch bestätigt hat. Diese Eindrücke und das Verständnis bei mir lassen sich so zusammenfassen:
1. Das CoC System (und damit das BRPS) ist kein Simulationssystem, dass unterschiedliche Spielsituationen mit jeweils "bestmöglich geeigneten" Einzelregeln abbildet, sondern eher "generalistisch" eine Mechanik für unterschiedliche Zwecke verwendet. Das führt dazu, dass die Anwendung der Regeln weite Auslegungsspielräume zulässt und in gewisser Weise auch "erfordert". Das führt zu ...
2. Das CoC (7E) System fördert das cineastische oder situationsangemessen atmosphärische Spiel. Wenn ein Patzer gewürfelt wird, überlege Dir (je nach Spielleitstil zusammen mit Deinen Spielern), was die passende Reaktion aus diesem Patzer sein könnte. Gerade weil die Regeln (zum Glück?) wenig hergeben, hast Du als Spielleiter Gestaltungsraum:
- Patzer bei einer Fertigkeit: fürchterliche oder irreführende Folgen, z.B. unmittelbar, indem dem Investigator ein echtes Missgeschick passiert oder ein Gegner unmittelbar aufmerksam auf den Investigator wird, oder mittelbar, indem die gepatzte Probe den Investigator auf eine völlig falsche zeitraubende oder sogar am Ende für ihn bedrohliche Fährte führt;
- Stabi-Patzer: z.B. maximal möglicher Stabi-Verlust aus der Begegnung und/oder eine temporäre, der Situation angemessene geistige Umnachtung;
- Patzer im Kampf: Beispiele vom Judge.
Im Ergebnis läuft meine Empfehlung darauf hinaus, dass Du Dir vorstellst, was die "plausible" szenische Antwort auf den Patzer ist und wie sie armosphärisch mit Erzähl- und Unterhaltungswert umgesetzt werden kann. Einen einzelnen Patzer würde ich nicht gebrauchen, um die Investigatoren insgesamt einer existenziellen Gefahr auszusetzen, wenn es nicht gerade der Boss-Fight gegen Great Old Squidface ist. Es sollte aber mehr als eine bloß lästige Nebenfolge wie bei einem einfachen Fehlschlag sein, an der die Investigatoren ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Hierbei gibt es gewiss keinen "goldenen", dafür aber je Ereignis eine Reihe von probaten Möglichkeiten.
Und was das Forcieren angeht, das ist ohnehin ein ganz anderes Thema.
Best wishes!
Cpt. Cthulhu
Bearbeitet von Cpt.Cthulhu, 31. Oktober 2017 - 02:19 .