Es ist ein Missverständnis, PULP als separaten Bereich zu betrachten. Man kann gerade vorhandene Sachen mit den ergänzenden Regeln von PULP mit deutlich stärkeren SCs spielen und braucht dort zunächst mal gar nichts zu verändern.
Man KANN irgendwas abwandeln, wenn man - was weiß ich - z.B. den "Oberschurken" stärker machen will, als er eigentlich ist, aber man kann es ebenso gut lassen.
Insoweit passt PULP nicht in eine Schublade mit Mittelalter oder Gaslicht usw.
Gut zu wissen, dass das die offizielle, nach außen hin vertretene Haltung der Cthulhu-Readktion zu Pulp Cthulhu ist.
Ich möchte das gar nicht kritisieren, wenn ihr Pulp und den Nutzen der Pulp-Publikation für das Cthulhu Rollenspiel so seht.
Persönlich vertrete ich da eine andere Meinung: Sicherlich, man kann Pulp nicht mit Epochen-Settings gleichsetzenb, einfach weil es eher KEINE so stark festgelegte Epoche ist. Aber, ich empfinde Pulp immer noch als eigenes Setting. Irgendwer äußerte das hier ja auch schon einmal: "Indianer Jones"-Filme werden nicht umsonst dem Pulpgenre zugeordnet. Aus einem Actionstreifen wie "Taken" oder "Lethal Weapon" meinetwegen auch "Jurassic World" wird kein Pulp-Film, in dem die Helden einfach mehr aushalten können, noch mehr Blei verschießen ohne nachzuladen und man den Bösewiht Oberschurken nennt und noch mehr einstecken können lässt. Genauso wenig wird ein "Indiana Jones"-Film weniger Pulp, wenn man die Schießereien reduziert.
Heißt ja auch nicht "Action Cthulhu", sondern "Pulp Cthulhu".
Aber gut, dann schlage ich einfach bei deer Übersetzung der "Der zweiköpfigen Schlange zu" und beäuge rein Deutsche Pulp Cthulhu Abenteuer einfach mal mit besonders viel Skepsis, ob das nicht bloße Abenteuer mit mehr Action werden. ...
Ich empfehle das Lesen der Einführung und dabei des abschließenden Textes: Die Verwendung von PULP CTHULHU mit CTHULHU.
Warum? Sphyxis hat es doch schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Das Buch möchte etwas anderes, als er (und ich auch) erwartete.
Ich empfehle das Lesen der Einführung und dabei des abschließenden Textes: Die Verwendung von PULP CTHULHU mit CTHULHU.
Ähm, das habe ich schon länger. Und?
Die Englische Ausgabe spricht unter anderen von "pulp tropes", die Deutsche etwas freier übersetzt vom "Pulp Gefühl und Action". - Ich weiß jetzt nicht, wie das in Widerspruch zu meinem vorausgegangenen Posting stehen würde? O.o
Steht nirgendwo, dass nur stärkere Helden und fiesere Oberschurken ein für Cthulhu geschriebenes Abenteuer pulpiger machen würden. Ich lese den Hinweis, man könne alten Abenteuer mit den Regelerweiterungen aus Pulp Cthulhu verwenden, aber da muss ich mir trotzdem noch Abenteuer aussuchen, die ein gewisses Pulpgefühl schon in sich haben oder eben sehr stark überarbeiten um dieses zu erreichen.
Wie gesagt, mein Posting war eine reine Feststellung, dass da unser beider Verständnis von Pulp auseinandergeht.
Dass das Auswirkungen haben kann für Deutsche Publikationen in dem Sinne, dass die redaktionellen Vorgaben (deine Pulpdefinition) für ein Abenteuer dazu führen können, dass ich es nicht als pulpig empfinde und dem daher im Vorhinein mit Skepsis begegne, ist doch nur eine logische Folge.
Cthulhu ist derzeit sehr hochwertig, keine Frage. Mein persönliches Empfinden, ein potentielles Pulp Cthulhu Abenteuer sei für mich unpulpig, heißt ja nicht gleich, dass es mir als Abenteuer missfällt.
Zurück zum Setting: ja klar, finde ich, dass Pulp ein Setting mit eigenen Konventionen ist.
Und bevor das kommt:
Natürlich kann ich auch alten Kram verpulpen. Finde, wenn man es herunterbricht, kann man den Riesenschinken "Berge des Wahnsinns" auch sehr pulpig leiten. Andere Ideen von mir, kann man auch andernorts lesen. Sehe es nur eben nicht so, dass jedes Abenteuer sich gut verpulpen lässt.
Ändert nichts daran, dass ich auch neugierig auf neue und frische Pulp-Abenteuer bin.
@Seanchui
Ja, genau. Würde das jetzt nicht an der Einleitung festmachen, aber ja.
Cthulhu brauch definitiv noch ein paar Superschurken und Pulp-Opponenten mehr! Vielleicht "Die Janus Jäger" für Deutschland im Einsatz. So mit JJ-Rune am Revers.
Dr. Hastur und Mi Chi-Go, Verbrecherkönig dessen Gaunerbanden derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen...
PS: Und mir macht der Pulp Cthulhu Band Spaß!
Trifft nicht immer meinen Geschmack, aber ist jetzt nicht so, als hätte ich den nur des Sammelns wegen gekauft und stände er jetzt nur unbenutzt im Regal.
Ich finde den Meinungsaustausch zu "PULP" und den Denkansätzen dazu sehr interessant. Hat vielleicht jemand Lust, den gezielt in das PULP-Unterforum rüberzukopieren und dort fortzuführen?