Unabhängig davon muss ich sagen, dass mir diese Antwort schon Sorgen bereitet. Ich verstehe die Argumentation natürlich. Klar muss ein Verlag schauen, was sich noch rechnet und was nicht. Aber man sollte an der Stelle trotzdem mal die Situation der Kunden betrachten. Dieser Fall ist dafür exemplarisch, betrifft aber eigentlich die gesamte Branche, weil die Spielergemeinschaft da vor einem Problem steht und da auch etwas gespalten ist.
Ich sage da als Kunde, der bisher jedes Produkt der Reihe gekauft hat (und solange es geht auch weiterhin kaufen wird), ganz ehrlich, dass ich Angst habe, dass all die Investitionen für die Katz waren und ich mich am Ende entweder entscheiden muss, einen Schlussstrich darunter zu ziehen oder eben Verlust gemacht zu haben. Wenn es jetzt schon so ist, dass der Nachdruck einzelner Ausgaben so unwirtschaftlich ist, dass er nicht mehr gemacht wird, dann wundert mich das jüngste Zögern bzgl. der Veröffentlichung des Contents für 2018 auch nicht (immer noch keine neue Info zur 2. Geek-Box, den Titanen und auch noch keine zur nächsten Erweiterung). Haben sich die letzten Boxen auch nicht so gut verkauft, dass das ein Selbstläufer ist? Ich habe das Statement dazu hier im Forum wohl zur Kenntnis genommen, aber es wundert mich schon, dass da auf einmal Sand im Getriebe ist, weil bis dahin gingen diese Veröffentlichungen, bzw. wenigstens die Ankündigungen dazu immer ruckzuck. Da mache ich mir wirklich Sorgen darum, dass dann auf einmal kein neuer Content mehr erscheint und ich die Sammlung nicht mehr vervollständigen kann, es sei denn ich steige auf die deutlich teurere englische Version um.
Leute, die ihre Sammlung zwar begonnen, aber noch nicht vervollständigt haben, stehen da vor dem gleichen Problem. Die wissen damit jetzt, dass sie ihre Sammlung dann überhaupt nur vervollständigen können, wenn sie entweder das Glück haben, einzelne Exemplare noch wo zu ergattern oder wenn sie auf die englische Version umsteigen. Neukunden, die den Anspruch haben, alles zum Spiel zu haben, sollten dann am besten gar nicht erst zur deutschen Version greifen. Das wird die Verkaufszahlen der deutschen Version nun aber sicherlich nicht nach oben gehen lassen.
Das Ganze ist ein Teufelskreis. Verlage müssen einerseits wirtschaftlich arbeiten und andererseits können sich Kunden nie sicher sein, ob sich der Kauf (zumindest mit den Anspruch auf Vollständigkeit) überhaupt lohnt oder ob man dann sicherheitshalber nicht lieber gleich zur Originalversion greift, wenn das Risiko besteht, dass man nicht alles dazu bekommen wird, was die Kalkulation für die Verlage dann aber gerade noch schwieriger macht und damit die Entscheidung wahrscheinlicher, bestimmte Inhalte gar nicht erst zu lokalisieren.
Mich selbst hat das als Kunde auch schon betroffen. Anderers (großes) Verlagshaus, Ableger einer sehr bekannten Koop-Spiel-Reihe, bei der die Erweiterung auf Deutsch nie erschienen ist. Da überlege ich jetzt auch, das Spiel wieder zu verkaufen und mir ggf. die englische Version zu holen - oder es halt ganz sein zu lassen. In dem Fall ist es aber wenigstens "nur" das Grundspiel, das davon betroffen ist, weil es danach schon nicht mehr weiter gegangen ist. Wenn es um langlebige Spielereihen mit zahlreichen Erweiterungen handelt, ist diese Situation noch mal ungleich schwieriger.
Ich weiß auch nicht, wie man damit umgehen soll. Da stehen Verlage wie Kunden jedenfalls vor einer großen Herausforderung.