Ich habe die Kampagne vor etwa 30 Jahren geleitet. Das war damals nur ein Chaosium Softcover Buch. Folgendes habe ich in Erinnerung (eher fragmentarisch - hier meldet sich aber bestimmt noch jemand, der das besser und aktueller zusammenfassen kann):
Kleine SPOILER Warnung:
Es ist eine weltumspannende Kampagne, in der die Investigatoren immer wieder mit Nyarlathotep (in unterschiedlichen Gestalten, daher die MaskEN) konfrontiert werden. Ich erinnere mich an New York, London, Afrika (darunter Ägypten und mindestens ein weiteres Land), China und ? Mittlerweile soll ja Peru dazugekommen sein.
Die Kampagne war eher actionlastig im klassischen Sinne. Allerdings gab es nach meiner Erinnerung schon einen roten Faden was die Gegner angeht, d.h. Nyarlathotep und seine Anhänger (daher weniger Monster of the week, aber sicherlich auf einem vergleichbaren Actionniveau).
Es gab wohl (immer noch) einige stereotype Darstellungen, die jetzt überarbeitet wurden (bezogen auf Kultisten in bestimmten Ländern). Ich hoffe, es wird hier vielschichtiger und nicht langweiliger.
Der eigentliche Storyrahmen ist mir nicht mehr klar. Ich habe einen Mord zu Beginn und eine sich anschließende Schnitzeljagd in Erinnerung. Irgendjemand schrieb einmal, dass Masken des Nyarlathotep die bessere Bestie-Kampagne ist.
Das trifft es schon ganz gut.
Insgesamt gefiel mir die Kampagne bisher von allen Cthulhu Veröffentlichungen am besten (was nichts heißen muss, ich bin auch ein Fan von Berge des Wahnsinns, At your Door, beides wird hart gebasht). Sie ist abwechslungsreich, die Spieler geben den Takt vor und die einzelnen Abschnitte bieten auch immer wieder kleinere Nebenabenteuer damit für Abwechslung gesorgt ist (wenn die Spieler das wollen).
Klar ist, dass es halt immer um einen Kult von Nyarlathotep geht, die unterschiedlichen Ausprägungen über die Kontinente verteilt, erzeugen aber eine angenehme Abwechslung, so dass bei mir in der Gruppe keine Langeweile aufgekommen ist.
Man kann sie actionlastig spielen, aber auch hier würde ich den Spielern das Heft nicht aus der Hand nehmen. Man kann auch gut ohne Action auskommen, oder man kann es ordentlich krachen lassen.
Eine Gefahr sehe ich in dem roten Pfaden anhand der Hinweise welche die Spieler im 1. Kapitel bekommen. Es gibt keinen festen Reiseweg und wo die Spieler hinfahren, liegt an ihnen. Der SL muss sich also mit allen Schauplätzen gut auskennen.
Schön finde ich, dass die einzige Konstante die Zeit ist. Sie haben ca. ein Jahr Zeit zu tun was sie tun müssen und auch diese Komponente offenbart sich ihnen nicht sofort. Bei mir hatte die Kampagne Auswirkungen bis hinein in viel später gespielte Now Abenteuer, weil man einfach so schön die damaligen Ereignisse als „lebende“ Vergangenheit weiterverwenden konnte.
Anmerkung ich habe die Box-Variante von Pegasus geleitet. Die neueren Auflagen kenne ich nicht.
Bereiste Orte sind in der Tat New York, London / Groß Britanien, Kairo / Ägypten, Nairobi / Kenia, Australien, Shanghai / Südostasien.
Bearbeitet von -TIE-, 20. Juli 2020 - 20:22 .