Hallo zusammen,
ich lese im Unkowns Forum mit und verfolge interessiert eure Diskussion. Ich update am Montag meinen Post weiter oben, um alle Punkte zentral und früh im Topic zu sammeln.
Das leider immer wieder Fehler durchrutschen ist sehr ärgerlich, leider aber auch durch den puren Umfang des Projekts bedingt. Nur ein Beispiel: Als das Projekt fertig bearbeitet war, wurden mehrere Partien mit den einfachen Geistern in verschiedensten Runden gespielt, dennoch ist der Fehler der fehlenden "2" nie aufgefallen. Die Spieler gingen einfach davon aus, dass sie genau 1 Dahan verschieben dürfen. Diese Geschichte nur mal am Rande.
Insgesamt gilt für dieses, aber auch für viele andere Spiele, dass die deutsche Sprache im Schnitt 20% länger als die englische Sprache ist. Und da der Platz limitiert ist, müssen Texte kleiner dargestellt werden, abstrahiert werden, gekürzt werden oder oder oder. In diesem Fall haben wir sehr viele Anweisungen nicht voll ausformuliert, sondern abstrahiert dargestellt. Zum Beispiel "Bauen: In dieser Runde nicht in Gebieten mit mindst. 1 Präsenz".
Natürlich wäre "Die Invasoren bauen in dieser Runde nicht in den Gebieten, in denen mindestens 1 Spieler präsent ist" viel genauer gewesen, aber eben auch viel länger.
Wenn man sich dann für eine abstrahierte Darstellung entscheidet, macht es keinen Sinn, ständig zwischen dieser und einer ausformulierten Version zu wechseln.
In der englischen Originalfassung wird nicht darauf hingewiesen, wie lange der Effekt der Karte gilt. Im Gegensatz zu fast allen anderen Effekten handelt es sich ja hierbei nicht um einen Effekt, der sofort abgehandelt wird und dann abgeschlossen ist. Da es sich um eine schnelle Fähigkeit handelt, könnte ja zum Beispiel gelten, dass der Effekt nur in dieser Phase gilt. Daher fanden wir es wichtig, den Hinweis des Rundenendes zu ergänzen. Will sagen: Wäre nun die deutsche Karte die Ausgangsbasis und wir hätten dies in die englische Version übersetzt, wäre es sicherlich auch nicht optimal gewesen.
Auch an vielen anderen Stellen haben wir uns nicht immer 100% an das englische Original gehalten. Einen weiteren Fall habt ihr ja bereits gestern diskutiert (4 Furch Elemente auf dem Tableau "Stimme des Donners, fanden wir ebenfalls viel intuitiver und wurde zuvor von vielen Testern falsch aufgefasst).
Die Living FAQ, die du im anderen Forum verlinkt hast zeigt ja gut, wie viele Unklarheiten es in der englischen Version gab. Daher bin ich weiter mit dem Endergebnis der deutschen Version sehr zufrieden.
Und dennoch lese ich jede Anmerkung sehr genau und überlege, wo wir Verbesserungen vornehmen können, daher Danke für den Hinweis.
Die bekannten Fehler wurden in der zweiten Auflage korrigiert, mit Ausnahme der englischen Himmelsrichtungen auf der thematischen Spielplanseite.