Geschrieben 30. März 2019 - 17:48
Nur als Gegenperspektive:
- Teure Ausrüstung wird im Allgemeinen zumindest auf den ersten Blick gut bewacht (Weltinterpreation yadda yadda yadda) und man ist nicht der einzige,l der an billiger Topausrüstung Interesse hat. Zudem braucht man oft spezielle Infos (die dann einem der Decker besorgen mußt etc) u m an teure Spielzeuge ranzukommen. Zumindest mein Runner hätte jetzt keine spontane Idee, wie man genau an eine schwere MilSpec Rüstung kommt.
- Preise als Balancefaktor sind gerade in SR so eine Sache. In Pathfinder ist das mit Belohnungen pro Stufe und Encounter stark durchorganisiert und die Preise sind oft abstrakt. SR Preise allerdings orientieren sich deutlich mehr an der (fiktiten) Realität und sind nicht wirklich per Regelbalance nachzuvollziehen. Sonst müssen wir uns ganz dringend über die Preise von Smartlink und dem Ares Alpha unterhalten - oder der gemeinen Panzerjacke. Und auf der anderen Seite sehen auch viele Spielleiter vernünftige Zahlungen ingame extrem unterschiedlich, von "Ihr müsst am Hungertuch nagen" bis hin zu "Oceans 11". Selbst offizielle Abenteuer querbet durch die Editionen haben da nie wirklich eine nachvollziehbare Linie gehabt. Da gibt das eine Weltenrettungsszenario mit Lofyr als persönichen Auftraggeber 500k ¥ ... und ein Standardbodyguardauftrag für 1-2 Tage 100k ¥ etc.
Und warum sollte man das riskieren für den Kollegen. Gut, man kann natürlich mit "Es sind Freunde, Kumpels etc" argumentieren, "die für einander einstehen". Aber selbst ohne den "Best Buddy" Faktor gibt es zumindest für feste Teams, oder Teams, die gerade zusammenwachsen, einen guten Grund, dem Kollegen zu helfen: der reine Trainingsfaktor ("Können wir das X wirklich packen") und natürlich, daß man dann über bessere Ausrüstung verfügt, die manche Aufträge leichter oder überhautp erst machbar machen - gerade das Deck eines Deckers oder eine sehr starke Überwachungsdrohne, welche neue Heransgehensweisen (oder Fluchtmöglichektein") ermöglicht. Was den Wert des Teams erhöht und den Fixer dazu bringt, bessere Aufträge heranzuziehen. Oder womit zumindest Standardaufträge leichter überlebbar werden. Und letzteres kann ein sehr gutes Argument sein - gerade für Decks oder spezielle Implantate.
SYL
SR4 Limited Edition: #464/1000
Void: "The modern history in shadowrun rules!" wäre Slapstick."
[SR5 in a nutshell: "Hat sich stets bemüht"]
Chrome & Flesh: "ask the fixer how Mr. Johnson feels about augmented individuals before the meeting
- Die will mir ständig Vercyberte in Veralberte ändern...
- Mitarbeiter macht sich verzweifelt Gedanken. Das Ergebnis kennen wir... 
[SR6 in a nutshell: Unterhosentroll-Edition]
- At a glance, it seems like an unfortunately awkward attempt at (breaking the 4th wall using Lovecraftian cosmicism in the tone of Terry Pratchett).
- Gear is like salad in a subway, you got to have it, but what exactly it is isn't that relevant.
- Offizielle Geisterbeschreibung: "Argle Bargle, Foofaraw, Hey Diddy Ho Diddy"
- Offizielle Beschreibung der Charaktererschaffung: "It feels bad and has some nasty sinkholes."
[DE Redaktion]
Sascha M: "Das erste was Peer, ich und andere halt machen sind die PDFs nach "Germany" zu durchsuchen."
sirdoom: "Das ist mittlerweile so eine Art instinktiver Panikreaktion..."
Labrat: "Wir haben versucht, mit der Zeit den gröbsten Quatsch aufzuräumen."
Joe2060: Life & Style in der 6. Welt: http://blutschwerter...-fassung.86524/
Das kleine 1x1 für Shadowrun-Anfänger: https://www.sr-nexus...-shadowrun-101/