Prima, also:
die Grundregel lautet: im Verlauf eines "Tages", dies aber konkretisiert durch: wann ein "Tag" vorüber ist bestimmt der SL (normalerweise handelt es sich um eine gelegenheit, sich an einem sicheren Ort auszuruhen und wieder einen klaren Gedanken fassen zu können, beispielsweise (u.a.)
- wenn sich die investigatoren zu einer ordentlichen Tasse Tee zusammensetzen können
- sich richtig ausschlafen können.
Es reicht also schon eine objetiv nachvollziehbare Pause zur Entspannung, um den "Tag" zu beenden und einen neuen beginnen zu lassen. es geht nicht um "24 Stunden" oder "einen Kalendertag".
Charly 1 verliert 3 STA, dann hetzt er von einem Schauplatz zum nächsten und schlägt sich mit etwas herum, dann verliert er am Nachmittag die nächsten 3 STA = innerhalb desselben "Tages" = geistesgestört ab diesem STA-Verlust, weil innerhalb eines Tages 6 STA von 30.
Charly 2 verliert 3 STA, rennt noch bis Mittag etwas rum und erlebt viel, ruht sich dann über den Mittag entspannt in einem Versteck aus und denkt über das Erlebte nach ["Tag" beendet], ehe er sich am nachmittag wieder aufmacht und erneut 3 STA verliert [regeltechnisch ist das dann nicht mehr derselbe "Tag" sondern dadurch wird neu ausgelöst, dass ein weiterer STA-Verlust ihn über die Schwelle schubsen könnte]
Bearbeitet von Judge Gill, 28. August 2019 - 09:36 .