Das Buch über Kulte!
Geschrieben 26. Oktober 2019 - 07:15
Das Buch über Kulte!
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 26. Oktober 2019 - 18:51
Mysteriös viel Text;)
Im Shop lässt sich zumindest dies finden....
Cthulhu: Von unaussprechlichen Kulten (Hardcover)
Neben einzelnen Verrückten sind oft den Weltuntergang herbeiführende Kulte die Hauptgegner der Investigatoren. Wie oft sind diese schon auf sturmumtosten Klippen Menschen in schwarzen Kutten gegenübergetreten? Dieses Buch widmet sich ausführlich diesen Widersachern der Spielrunden.
Denn wer sagt eigentlich, dass ein Kultist immer eine Robe tragen muss? Oder auf den Weltuntergang aus ist? Das Buch bietet zahlreiche Inspirationen zur Erstellung unkonventioneller Kulte, wie sie noch nie von den Investigatoren aufgehalten wurden. Strukturen, Riten und Geschichte werden genauso beleuchtet wie die Menschen (oder Mythos-Kreaturen) unter der Kutte: Wieso schließt man sich einem Kult an? Was will ein Kult erreichen?
Zudem werden einige archetypischen Kulte beschrieben, die direkt zum Widersacher der heimischen Runde werden können. Eine Übersicht über Kulte im Lovecraft-Universum hilft, eine konsistente, lebendige Welt zu schaffen, in der sich die Kultisten tummeln. Drei Abenteuer verleihen dem Kampf gegen diese klassischen Gegner erstaunliche Wendungen.
Hardcover, 224 Seiten
Gibt es Infos zu den Szenarien? Name, grobe Handlung, länge? Besten Dank
Geschrieben 26. Oktober 2019 - 19:41
Quellenteil 88 Seiten
Vorstellung dreier "generischer" Kulte mit Szenarioideen 13 Seiten
3 Szenarien:
- "Die Wächter" von Andreas Osterroth ca. 20 Seiten, 1920er/ USA,
- "Zerschlagene Stunden" von Carsten Pohl, Stefan Franck und Caillean Kompe, 37 Seiten. 1920er/ Deutschland und Spanien.
- "Grüne Grenze" von Julia Knobloch, ca. 55 Seiten NOW/ Deutschland
Bearbeitet von JaneDoe, 26. Oktober 2019 - 19:42 .
Geschrieben 26. Oktober 2019 - 21:01
Aller besten Dank J;)!
Bei Grüne Grenzen muss ich unfreiwillig an "The Happening" denken....
Geschrieben 26. Oktober 2019 - 21:30
Bei Grüne Grenzen muss ich unfreiwillig an "The Happening" denken....
Also bis auf die Tatsache dass
Geschrieben 28. Oktober 2019 - 21:00
Das ist äußerst erfreulich, hatte schon echt böse Crossover Bilder aus "The Happening" und Cthulhu vor Augen;)
Geschrieben 02. November 2019 - 05:23
Es gibt als "Bonus" zwei Soundfiles - dies sind ab sofort (oder jedenfalls noch nicht lange) auf Pegasus.de online!
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 06. November 2019 - 22:39
Ich habe das Buch erst durchgeblättert.
Eines kann ich jedenfalls schon sagen: Obwohl es eher klischeehaft ist, ist das Cover wirklich gelungen!
Geschrieben 10. November 2019 - 18:36
Ich habe gerade das erste Abenteuer, Die Wächter, durchgelesen.
Bearbeitet von Die InsMaus, 11. November 2019 - 22:44 .
Geschrieben 10. November 2019 - 23:35
@Innsmaus:
Der Bezug des kleinen Exkurses besteht ja in dem vom Autor angeführten Dilemma der Kultisten und der Spieler im Finale. In sofern hat mich der Infokasten in keiner Form gestört oder irritiert. Im Gegenteil: ich fand es interessant, die beiden Begriffe nochmal kurz und knackig erläutert zu bekommen (im Sinne der Allgemeinbildung ).
Geschrieben 11. November 2019 - 10:21
Ich finde nicht dieses Spoiler Icon, daher hier eine kleine Spoilerwarnung
Zum vollwertigen Editor wechseln, links oben "Spezielle BBCodes" anklicken, Dropdownmenü ausklappen und Spoiler aussuchen. Möglicherweise gibt es einen schnelleren Weg, der mir im Moment nicht einfällt.
Bearbeitet von PacklFalk, 11. November 2019 - 10:22 .
"I hope you brought your wits with you
for sanity is in short supply here!"
Hratli - Diablo 2, Act III
"Still sane, Exile?"
Zana, Mastercartogrpher - Path of Exile
Geschrieben 14. November 2019 - 07:08
Habe das Szenario „Die Wächter“ inzwischen auch ganz durchgelesen und empfinde es als ein gutes, solides Abenteuer. Es ist „typisch deutsch“, wie ich finde, also wenig Kampf oder direkte Monsterbegegnungen, viel Ermittlungen und Möglichkeit für Rollenspiel. Die relevanten Schauplätze und Charaktere sind hinreichend gut ausgearbeitet, die Motivation und Verhaltensweisen der Hauptpersonen sind nachvollziehbar dargestellt. Hier gefielen mir besonders die Hinweise, wie die Personen auf das Verhalten bzw. den Fortschritt bei den Ermittlungen der Investigatoren reagieren. Ebenfalls sehr positiv fand ich die Darstellung alternativer Einstiege für die Ermittler (wenngleich diese sehr knapp gehalten sind) und alternative Wege zum Finale. Das Finale selbst wurde auch bewusst offen gelassen, ohne dass der Spielleiter dabei alleine gelassen wird (konkreter will ich jetzt nicht werden ).
Andererseits muss ich sagen, dass das Szenario nichts wahnsinnig Außergewöhnliches oder Innovatives bietet, daher aber besonders auch für neue Spieler geeignet ist, um sie an das Spiel heranzuführen. Horror gibt es im Grunde keinen, bis evtl. auf die Entscheidung, die den Spielern am Ende abverlangt wird. Wobei - richtiger Horror ist das auch nicht.
Insgesamt ein gutes Szenario, das man sicherlich gut und ohne zu großen Aufwand vorbereiten und leiten kann und vermutlich in zwei Abenden durchgespielt werden kann.
Geschrieben 15. November 2019 - 20:22
Bearbeitet von Die InsMaus, 15. November 2019 - 20:23 .
Geschrieben 16. November 2019 - 19:32
die Kulte bekommen bei Orkenspalter TV 8 von 10 Punkten.
https://www.twitch.t...video/508324399
Auf youtube ist die entsprechende Late Nerd Show wohl in den nächsten Tagen zu finden.
Geschrieben 17. November 2019 - 15:30
Ich habe nun auch das zweite Abenteuer, Zerschlagene Stunden gelesen:
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0