@Corpheus
Ich habe nichts gegen InGame-Texte und Shadowtalk. Die machen sehr viel von der Atmosphäre von Shadowrun aus. Jedoch, finde ich es schrecklich, wenn es in einem Band einzig bei dieser eher literarischen Präsentation von Metaplotereignissen bleibt.
Ein Quellen und/oder Kampagnenband sollte mehr liefern als das.
...
Ähnlich wie KFS (dass zu SR5 Zeiten doch sehr wirr behandelt wurde) werde ich den Blackout wohl für die Zukunft ausblenden.
Dass das aber kein neues Problem ist, zeigt schon die "Emergenz". Die war auch leidlich präsentiert und ausgearbeitet, hatte jedoch durch entsprechende Vor- und Nachteile (AIPS anyone) zumindest eine regelseitige Unterfütterung, die man als SL noch für sich nutzen konnte.
Sorry für den Rant.
...
Puh ich hab mir das jetzt geholt und das liest sich aber dermaßen zäh. Die KFS Bücher waren ein Mitgrund warum ich die Motivation verloren habe und jetzt der Einstieg in die Geschichte ist ja in meinen Augen wieder furchtbar. Wo sind die guten alten Autoren (Disclaimer: ich weiß bei Pegasus läuft das besser, aber ich hab ja auch länger nichts gelesen, geschweige denn ADL Zusatzbücher) die noch verstanden, dass solche Quellenbücher in erster Linie ein Nachschlagewerk sind. Da gehört zu Beginn eine Synopsis rein die das haargenau aufschlüsselt wann, wo, was geschieht. Dann möchte ich die Plothooks so strukturiert haben, dass ich sie an den entsprechenden Orten, Zeiträuhmen und Personen zuordnen kann. Alles andere ist ein Bonus der mir eine Stimmung vermitteln soll. Dieser Trend der SR Werke einfach ganze Bücher über den Fluff zu strukturieren ist für mich einfach furchtbar und ich quäle mich förmlich durch die Bücher. Nach dem KFS Desaster (!sic persönliche Meining - mögen andere anders empfunden haben), ist Blackout zwar thematisch eine Rückkehr zu alt-bekannten, aber leider wirkt es für mich thematisch halt doch wieder nur wie aufgewärmte lauwarem Suppe. Obwohl Universal Brotherhood eines meiner mit Abstand liebsten Rolllenspielwerke, weiß ich nicht wie viele große Insektenplots ich noch ertrage...
Wenn ich mir da im Freundeskreis anhöre welche Qualität die Bücher diverser neuerer anderer Rollenspiele haben die so auf den Markt kommen, dann tut mir das im Herzen weh mich durch die Shadowrunwerke ackern zu wollen (müssen ist es ja zum Glück nicht).
Tut mir leid mich da dem Rant noch anzuschließen, aber irgendwo musste das Raus bevor ich es schaffe den Rest fertig zu lesen.
Edit: 30N3T ist tatsächlich besser. Gerade digital gekauft und das inspiriert mich schon deutlich mehr.
Bearbeitet von Wandler, 30. Januar 2021 - 17:23 .