Schönen guten Abend,
mir brennen jetzt schon länger ein paar Fragen bzgl. der "Angriffe pro Runde" auf der Seele, die ein Monster zur Verfügung hat. Ich zitiere hier mal Teile des GRWs, ich hoffe das ist erlaubt.
1.) Seite 97 des Grundregelwerks beschreibt die Aktionen in einer Kampfrunde. Dort steht:
In GE-Reihenfolge (vom höchsten zum niedrigsten Wert)
kann jeder Beteiligte eine der folgenden Aktionen ausführen
(manche Monster sind zu mehreren Angriffen in einer
einzigen Kampfrunde fähig: Diese finden alle statt, wenn das
Monster gemäß der GE-Reihenfolge an der Reihe ist):
- einen Angriff in Nah- oder Fernkampf,
- ein Kampfmanöver,
- aus dem Kampfgeschehen fliehen,
- zaubern,
- jede andere Handlung, die Zeit und eventuell auch eine Probe erfordert, z. B. das Öffnen eines Schlosses mittels Schließtechnik, während rings um einen gekämpft wird
Heißt das jetzt, dass ein Monster, welches über mehrere Angriffe pro Runde verfügt, mehrere dieser Aktionen ausführen kann? Das würde ja bedeuten, dass eine Kreatur auch mehrmals in einer Runde Zauber wirken kann. Oder ist es so zu verstehen, dass die Kreatur nur dann mehrere Angriffe zur Verfügung hat, wenn sie sich für eine der ersten beiden Optionen der obigen AUfzählung entscheiden?
2.) Auf S. 282 der Grundregelwerks wird in einer blauen Box wird anhand eines dunklen Jungen erläutert, wie ein Monster seine Angriffe pro Runde einsetzen kann. Dort steht:
Ein Dunkles Junges kämpft gegen eine Gruppe von Investigatoren.
Wenn es in der Reihenfolge der GE an der Reihe ist,
kann es fünf unabhängige Angriffe ausführen, wovon einer
„Trampeln“ sein kann.
Die Aussage, dass diese fünf Angriffe unabhängig sein sollen, steht meines erachtens nach aber im Widerspruch zu den unten beschriebenen fünf Angriffen.
Der dritte der fünf Angriffe hat als Ziel einen Pritschenwagen, in welchem sich Investigatoren aufhalten. Da dieser Angriff fehlschlägt, entscheidet sich das dunkle Junge im vierten Angriff dazu, den Priotschenwagen erneut anzugreifen indem es diesen umwirft. Meines erachtens nach sind diese Angriffe nicht unabhängig, da der vierte Angriff nur aus dem Fehlschlag des dritten Angriffs folgen kann. Missverstehe ich hier die Beschreibung? Oder ist der Sinn den das ganze verfolgen soll ein anderer?
3.) DIe dritte Frage ist eher beschreibungstechnischer Natur. DIe Kampfrunde jedes Kampfteilnehmers sollte ja meinem Verständnis nach ungefähr gleich lang sein. Immerhin kann sonst schnell ein Gefühl von "Unfair behandelt" aufkommen, wenn die Kampfrunde eines Gegenspielers mehrere Minuten dauert und die Investigatoren nur wenige Sekunden Handlungszeitraum haben. Und an genau dieser Stelle tue ich mich schwer mit den mehreren "Angriffen pro Runde" die manche Monster zur Verfügung haben.
Manche der Kreaturen haben mehrere Gliedmaßen, welche ein simultanes Angreifen mehrerer Investigatoren vollkommen rechtfertigen kann (bspw. eben oben genanntes dunkles Junge). Andere Kreaturen haben solche Gliedmaßen eben nicht. Nehmen wir beispielsweise einen Ghoul. Dieser ist humanoid in seiner Erscheinung, verfügt aber über 3 Angriffe pro Runde. Da kommt bei mir immer die Frage auf: "Wie kann man die Angriffe dieser Kreatur nachvollziehbar beschreiben, ohne das meine Spieler das Gefühl haben, ich räume diesem Wesen mehr Zeit ein als ihnen?". Ich bin bisher auf keine Idee gekommen, wie sich sowas gut umsetzen lässt und wäre sehr gespannt auf die Erfahrungsberichte anderer Spielleiter
Ich hoffe ich hab diesen Thread an die richtige Stelle gepostet. Ist mein erster und ich habe kein Unterforum gefunden wo es besser hinpassen würde. Schonmal danke im vorraus für alle Antworten