+
Bret Kramer/Sixtystone press bzgl. (Teilauszug) des dicken Companiomaterialbandes ansprechen & dann auf Deutsch nutzen
Bearbeitet von jonesi, 28. Juli 2020 - 19:27 .
Geschrieben 28. Juli 2020 - 19:26
Bearbeitet von jonesi, 28. Juli 2020 - 19:27 .
Geschrieben 28. Juli 2020 - 21:11
Wie schon auf der ConspiracyCon angefragt/-regt: was ich mir in erster Linie wünschen würde, wären Tablet-freundliche PDFs (inbes. Schriftgrößen, die sich komfortabel auf einem 10-11" Tablet lesen lassen) und gut aufbereitete digitale Spielmaterialen (z.B. Handouts, Karten, etc. direkt als hochauflösende Grafiken für's Onlinespiel). Fertige Inhalte für Roll20 o.ä. wären natürlich nett, aber das geht zur Not auch per Hand (und ist evtl. ungerechtfertigt viel Arbeit).
Geschrieben 29. Juli 2020 - 12:15
Wie schon auf der ConspiracyCon angefragt/-regt: was ich mir in erster Linie wünschen würde, wären Tablet-freundliche PDFs (inbes. Schriftgrößen, die sich komfortabel auf einem 10-11" Tablet lesen lassen)...
Sowas stelle ich mir eher schwierig vor, da dann das "PDF" eher ein EPUB sein muss, um die Schriftgröße zu ändern. Dann wird aber sofort das Layout zerschossen.
PDF war eigentlich ursprünglich als pures Austauschformat für Druckereien gedacht (genauso wie EPS) und von daher sind da einige Sachen grundlegend schwer zu verändern.
Und ein PDF, bei dem von vornherein die Schriftgröße größer ist ... naja ... auch hier, Layout futsch. Müsste dann komplett neu auf die neue Schriftgröße umgearbeitet werden. Und da dürfte man dann eigentlich bei Null anfangen.
Das ist sauteuer bei über 800 Seiten.
Ich für mich hab es auf meinem iPad so, dass ich denn Abschnitt doppeltippe und dann zoomt es auf ihn, bis er Vollbild ist. Nochmal doppeltippen und er zoomt wieder raus. Ist dann recht komfortabel.
Außerdem habe ich bei den Bedienungshilfen in den Einstellungen unter Kurzbefehle, den Homebutton so konfiguriert, dass ein dreimaliges Drücken den Bildschirm farblich invertiert. Dann hat man weißen Text auf schwarzen Grund und es knallt einem das weiße "Papier" nicht so auf die Augen. Auch praktisch bei dunklen Runden.
Bearbeitet von Lexx, 29. Juli 2020 - 12:20 .
Geschrieben 29. Juli 2020 - 18:32
Wie schon auf der ConspiracyCon angefragt/-regt: was ich mir in erster Linie wünschen würde, wären Tablet-freundliche PDFs (inbes. Schriftgrößen, die sich komfortabel auf einem 10-11" Tablet lesen lassen)...
Sowas stelle ich mir eher schwierig vor, da dann das "PDF" eher ein EPUB sein muss, um die Schriftgröße zu ändern. Dann wird aber sofort das Layout zerschossen.
PDF war eigentlich ursprünglich als pures Austauschformat für Druckereien gedacht (genauso wie EPS) und von daher sind da einige Sachen grundlegend schwer zu verändern.
Und ein PDF, bei dem von vornherein die Schriftgröße größer ist ... naja ... auch hier, Layout futsch. Müsste dann komplett neu auf die neue Schriftgröße umgearbeitet werden. Und da dürfte man dann eigentlich bei Null anfangen.Das ist sauteuer bei über 800 Seiten.
Die Plackerei der ePub-Erstellung würde ich Pegasus tatsächlich nicht zumuten wollen (man ist in dem Moment ja auch deutlich eingeschränkt in den Layout-Möglichkeiten).
Beim Layout des PDFs sind wir allerdings beim Knackpunkt, der mir deutsche Publikationen, bei denen das englische Layout wiederverwendet wird, zunehmend verleidet: Schriftgrößen um die 9 Punkt sind schon auf A4 ziemlich klein, da macht die 70%-verkleinerte Darstellung auf dem Tablet dann wirklich keinen Spaß mehr. Und klar: das neu zu layouten ist ordentlich Arbeit. Aber es gibt Verlage (in Deutschland z.B. System Matters bei vielen ihrer Publikationen), die sich diese Arbeit machen. Und ich würde persönlich lieber 20€ mehr auf den Tisch legen anstatt die Augen zusammenkneifen zu müssen.
Geschrieben 29. Juli 2020 - 18:41
Es wird doch nicht das englische Layout verwendet, sondern das Pegasus-CTHULHU-Layout?
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 29. Juli 2020 - 18:52
Es wird doch nicht das englische Layout verwendet, sondern das Pegasus-CTHULHU-Layout?
Ok, ich hatte angenommen, selbiges orientiere sich am englischen Layout. Daher danke für die Korrektur!
Das ist nun insofern gut als Ihr dann ja die Hoheit über das Layout habt. Dann verwirrt es mich aber noch ein bisschen mehr, dass die Schriftgröße so klein ist (Grundregelwerk und Investigatorenkompendium liegen ja sogar bei Schriftgröße 8).
Geschrieben 30. Juli 2020 - 04:56
Das liegt daran, dass man sonst die Inhalte nicht mehr in 1 Buch bekommen hätte.
Wenn man sich mal die Arbeit macht, alle Veröffentlichungen der Edition 7 miteinander zu vergleichen, sieht man, dass die Schriftgröße Unterschiede hat.
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 30. Juli 2020 - 17:57
Ok, da kann ich mir jetzt natürlich wünschen, dass die Abwägung anders ausgefallen wäre, aber ich glaube, ich hab' jetzt genug genörgelt (vor 20 Jahren mit Pegasus 1e/2e hat mich das Ganze auch nicht gestört, aber jetzt bin ich halt älter und mein Lesegerät kleiner)
Vielleicht ergibt sich ja die Chance, das Thema nochmal zu überdenken, wenn's mal eine 8. Edition gibt.
Geschrieben 01. August 2020 - 10:08
Das liegt daran, dass man sonst die Inhalte nicht mehr in 1 Buch bekommen hätte.
Wenn man sich mal die Arbeit macht, alle Veröffentlichungen der Edition 7 miteinander zu vergleichen, sieht man, dass die Schriftgröße Unterschiede hat.
Lässt sich anhand bereits bekannter Daten (Textmenge, geplanter Umfang bzw. Seitenzahl) denn schon abschätzen, auf welche Schriftgröße man sich einstellen kann? Eher Richtung "Perlentaucher" (die fand ich jetzt weniger angenehm zu lesen) oder Richtung "Kamborn"-Bände (fand ich ziemlich gut)?
[Ergänzung: Meine Frage bezog sich auf "Masken des Nyarlathotep"]
Bearbeitet von KickCraft, 01. August 2020 - 10:09 .
Geschrieben 01. August 2020 - 12:46
Das liegt daran, dass man sonst die Inhalte nicht mehr in 1 Buch bekommen hätte.
Wenn man sich mal die Arbeit macht, alle Veröffentlichungen der Edition 7 miteinander zu vergleichen, sieht man, dass die Schriftgröße Unterschiede hat.
Lässt sich anhand bereits bekannter Daten (Textmenge, geplanter Umfang bzw. Seitenzahl) denn schon abschätzen, auf welche Schriftgröße man sich einstellen kann? Eher Richtung "Perlentaucher" (die fand ich jetzt weniger angenehm zu lesen) oder Richtung "Kamborn"-Bände (fand ich ziemlich gut)?
[Ergänzung: Meine Frage bezog sich auf "Masken des Nyarlathotep"]
nein.
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 05. August 2020 - 14:14
Eine Version der Kampagne in Einzelbänden mit Schuber als Option fände ich tatsächlich auch interessant.
Wofür ich allerdings das meiste Geld ausgeben würde, wären schöne Handouts & Karten.
Ähnlich meiner Vorredner sind NPCs im Karteikarten-/Postkartenformat auch hoch im Kurs.
Geschrieben 11. August 2020 - 08:29
Ich bin ein großer Fan von interaktiven Karten bei denen man Sachen ausblenden kann. Wir spielen mittlerweile nur noch mit Unterstützung von einem Flachbildschirm, welcher etwas erhöht hinter dem Spielleiter an der Wand befestigt ist.
Ansonsten sind generell IT passende fluff handouts auch sehr cool. Der Inhalt von "Orient Express" war schon bombastisch wo sogar eine Infobroschüre vom Zug mit enthalten war.
Geschrieben 16. August 2020 - 20:43
Geschrieben 17. August 2020 - 04:51
Das hier ist "nur " ein teaser.
Deatilinformationen wird es geben, wenn der Startschuss fällt.
Hinweis: Man findet zahlreiche Spielhilfen zu CTHULHU als kostenlose Downloads unter pegasusdigital.de
Geschrieben 07. September 2020 - 21:13
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0