Eigentlich hast du's schon richtig:
Der vollautomatische Feuermodus (AM; GRW S. 112) erlaubt dem Schützen gleichzeitige Angriffe auf beliebige Ziele in Reichweite. Die Zahl der Angriffe kann dabei niemals mehr als 10 sein, da der AM 10 Kugeln verfeuert und eine einzelne Kugel nur einem einzelnen Ziel gelten kann. Außerdem kann der Schütze nicht mehr Angriffe deklarieren, als er Würfel hat, da ein Angriff mit 0 Würfeln regeltechnisch nicht möglich ist. Hat der Schütze festgelegt, wie viele Angriffe er deklarieren möchte, teilt er seinen Würfelpool möglichst gleichmäßig auf diese Angriffe auf und bestimmt für jeden einzelnen Angriff ein Ziel (er kann für verschiedene Angriffe dasselbe Ziel bestimmen). Die Ziele müssen natürlich gültig (in Reichweite) sein. Jedes Ziel verteidigt sich eigenständig mit seinem Verteidigungspool (im Normalfall INT + REA). Jeder gelungene Angriff (also jeder, den der Angreifer mit mindestens 0 Netto-Erfolgen geschafft hat) verursacht dann den Grundschaden der Waffe (modifiziert durch die verwendete Munition). Insbesondere bedeutet dies, dass Nettoerfolge keine Rolle spielen, der Schaden ist immer derselbe, die Angriffsprobe muss nur einfach bestanden werden.
Und ja, mehrere Angriffe auf ein einzelnes Ziel zu deklarieren, kann sinnvoll sein, um den potentiellen Schaden zu erhöhen.
Nimm an, du hast GES 5, Feuerwaffen 5 und eine AK-97 (GRW 256, 5K Schaden) mit geladener Explosivmunition (GRW 262, +1 Schaden). Dann könntest du ein Ziel ganz normal im Einzelschuss-Modus (EM) attackieren und hättest einen möglichen maximalen Schaden von 16K (5 Grundschaden, 1 Explosivmunition, 10 Nettoerfolge, wenn du nur Erfolge würfelst und der Verteidiger keinen einzigen). Greifst du dasselbe Ziel im vollautomatischen Modus (AM) mit zehn einzelnen Angriffen an, beträgt dein maximaler Schaden 60K (5 Grundschaden, 1 Explosivmunition, 10 Angriffe). Natürlich darf der Verteidiger aber auch zehnmal so viele Würfel würfeln (eben für jeden einzelnen Angriff) und erhält aufgrund des gesenkten Angriffswerts vermutlich Edge. Ob es ein Szenario gibt, in dem sich diese Art des Angriffs rechnerisch lohnt (und falls ja, ob dieses Szenario realistisch ist) habe ich noch nicht ausgerechnet
Aber manchmal geht's ja auch nicht um die Stochastik, sondern das kleine bisschen Extravaganz, das einen Spieler ausmacht. Oder, frei nach Pratchett: Wenn die Erfolgswahrscheinlichkeit genau bei eins zu einer Million steht, dann wird es mit Sicherheit funktionieren.
Edit: Corpheus war schneller. Die Deckelung der Angriffe durch die Höhe des eigenen Fertigkeitswerts war mir nicht bekannt, wird aber stimmen, wenn sie offiziell ist. Dass ein Angriff im AM auch die Nettoerfolge zum Schaden addiert, wäre mir allerdings neu.
Bearbeitet von HerrGantenbein, 20. Oktober 2020 - 22:48 .