Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich bin ziemlich fasziniert von Stadtkrieg. Allgemein von fiktiven Sportarten (alter Bloodbowl-Spieler) und Statistiken, Siegesserien, Rivalitäten, Derbys, Überraschungssiegen und allgemein der Spannung, dass man bei Sport trotz Favoriten- und Außenseiterrollen eben nie weiß, wie es ausgeht. Vor ein paar Tagen hab ich in "Hinter die Kulissen" und im Shadowiki mich ein wenig in das Thema Stadtkrieg eingelesen. Es gibt zwar viele Informationen, aber andere (Wie lange dauert ein Spiel? Wie oft wird gespielt? Wie hoch fällt eigentlich so ein Ergebnis aus?) fehlen.
Kurze Schilderung meines Gedankengangs: Wer sind eigentlich die Top-Mannschaften? > Findet man eine aktuelle Tabelle? > Nein > Du könntest so eine Tabelle machen > Aber das ist langweilig > Aber nicht, wenn du es auswürfelst! > So und so könnte man eine Liga simulieren...
Und jetzt hab ich den Abend damit verbracht, mir ein "Simulations-System" auszudenken und bin auf etwas gekommen, dass mir anhand von 6 Würfelwürfen (einigermaßen) realistische Ergebnisse (Tore, Chancenverhältnis, Anzahl der Verletzten und Toten) liefert und habe die fixe Idee, die Deutsche Stadtkriegliga 2081 zu simulieren.
Professionalität:
Wie gut sind Infrastruktur, Finanzmittel und Erfahrung des Vereins?
Professionalität 0: „Hobbymannschaft“; trainiert wird, wenn alle mal Zeit haben; kein Trainer
Professionalität 1: Amateurmannschaft; es gibt zumindest einen Trainer und feste Trainingszeiten; belegen in den Regionalligen die unteren Plätze; wenige, aber sehr treue Fans
Professionalität 2: Semiprofessionelle Regionalligamannschaft; die Spieler sind „hauptberufliche Stadtkrieger“; regionale Sponsoren; solide Fanbasis in der Heimat
Professionalität 3: Ambitionierte Regionalligamannschaft; neues/unerfahrenes DSKL-Team oder traditionelles DSKL-Team in der Krise
Professionalität 4: Typisches DSKL-Team; landesweit bekannte Profis; große Fanbasis; Haupt- und Co-Trainer; Scouting sucht nach Nachwuchskräften...
Professionalität 5: Internationales Top-Team; gilt als einer der Titel-Favoriten; Trainingsleiter plus zusätzlicher Trainer für jede Position; Videoanalyst; Mannschaftsmasseur; Vereinspsychologe; allianzweite Fanszene...
Brutalität:
Wie schmerzhaft wird es für den Gegner? Wie hoch ist die Treffsicherheit? Wie aggressiv geht das Team vor? Wie gut sind die Jäger und der Stürmer?
Robustheit:
Wie gut ist die Aufklärung und das Deckungsspiel des Teams? Wie zäh sind die Spieler? Wie gut ist der Sani und die Brecher? Wie vorsichtig spielt das Team?
Offensive:
Wie wahrscheinlich punktet das Team in Ballbesitz? Wie schnell ist es? Wie gut klappen offensive Spielzüge?
Defensive:
Wie ist das Stellungsspiel? Wie gut kann das Team antizipieren, reagieren und Torchancen verhindern?
Taktik:
Wie hoch ist das taktische Verständnis der Spieler? Wie gut ist das Trainerteam? Wie gut läuft die Kommunikation auf dem Feld? Ist das Team eingespielt? Wie diszipliniert trainiert das Team?
Kampfgeist:
Wie reagiert das Team, wenn sie zurückliegen oder viele Spieler verletzt werden? Knicken sie ein oder kämpfen sie bis zum Ende? Wie ist die Unterstützung der Fans? Hat die Mannschaft einen unbedingten Siegeswillen?
Stärke:
Alle Werte (außer Professionalität) zusammengezählt.
Spieltage beginnen immer Freitag und enden Sonntag
6. September 2080 - 1. DSKL-Spieltag
13. September 2080 - 2. DSKL-Spieltag
20. September 2080 - 3. DSKL-Spieltag
4. Oktober 2080 - 4. DSKL-Spieltag
11. Oktober 2080 - 5. DSKL-Spieltag
18. Oktober 2080 - 6. DSKL-Spieltag
1. November 2080 - 7. DSKL-Spieltag
8. November 2080 - 8. DSKL-Spieltag
15. November 2080 - 9. DSKL-Spieltag
29. November 2080 - 10. DSKL-Spieltag
6. Dezember 2080 - 11. DSKL-Spieltag
13. Dezember 2080 - 12. DSKL-Spieltag
WINTERPAUSE - TRANSFERFENSTER
17. Januar 2081 - 13. DSKL-Spieltag
24. Januar 2081 - 14. DSKL-Spieltag
31. Januar 2081 - 15. DSKL-Spieltag
14. Februar 2081 - 16. DSKL-Spieltag
21. Februar 2081 - 17. DSKL-Spieltag
28. Februar 2081 - 18. DSKL-Spieltag
14. März 2081 - 19. DSKL-Spieltag
21. März 2081 - 20. DSKL-Spieltag
28. März 2081 - 21. DSKL-Spieltag
11. April 2081 - 22. DSKL-Spieltag
18. April 2081 - 23. DSKL-Spieltag (Deutscher Meister steht fest!)
9. Mai 2081- Relegationsspiele
16. Mai 2081 - Relegationsspiele
SOMMERPAUSE - TRANSFERFENSTER (bis September)
30. Mai 2081 - Teuton-Bowl - Sechzehntel-Finale
6. Juni 2081 - Teuton-Bowl - Achtelfinale
13. Juni 2081 - Teuton-Bowl - Viertelfinale
20. Juni 2081 - Teuton-Bowl - Halbfinale
27. Juni 2081 - Teuton-Bowl - Spiel um Platz 3
29. Juni 2081 - Teuton Bowl - Finale
11. Juli 2081 - €urobrawl - Sechzehntel-Finale
18. Juli 2081 - €urobrawl- Achtelfinale
25. Juli 2081 - €urobrawl - Viertelfinale
1, August 2081 - €urobrawl - Halbfinale
8. August 2081 - €urobrawl -Spiel um Platz 3
10 August 2081 - €urobrawl - Finale
Dann habe ich ein paar Dinge improvisiert / inoffiziell für mich festgelegt:
- Gespielt wird FR/SA/SO, die ersten drei Wochenenden im Monat, viertes WE ist "Pause"
- Gespielt wird an den Tagen um 16:00, 18:00, 20:00 und 22:00 Uhr (d. h. kein Spiel läuft parallel, echte DSKL-Fans schauen am Wochenende 24h live!)
- Die Saison beginnt im August, Dezember ist Winterpause, Saison endet Ende April, Mai ist Teuton Bowl, Juni EM/WM, Juli "Relegation"
Dann habe ich kurz überlegt, ob ich Spielernamen für alle Teams brauche, was sicherlich cool wäre für "Torschützenlisten", "MVP", "Most kills" etc. Allerdings festgestellt, dass ich dann 13*24 Namen festlegen müsste. Auch vom Simulationsaufwand wäre das möglich, aber würde ewig lange dauern.
(Werde stattdessen pro Spieltag einen "Tor der Woche", "Kill der Woche", "Spieler des Spieltages" und ein besonderes Ereignis aus den Fingern saugen). Überlegenswert wäre auch, wenn sich für jedes Team hier ein "Pate" finden ließe, der 13 Namen (+Spitzname, Position, Geschlecht, Alter, Metatyp und einer Besonderheit) nennt (+ ein paar Ersatzspieler). Falls daran jemand Interesse hat, bitte kurz melden.
Muss das ganze System jetzt erstmal "betatesten" und balancen.
Konkrete Fragen an Euch: - Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?
- Was meint ihr zu der Verteilung der Spielstärke / Werte der Teams? Kommt das etwa hin?
- Welches ist eure Lieblingsmannschaft?
- Hättet ihr Interesse an einer "Patenschaft" für ein Team? (D. h. mind. Teamfarben und Spieler und dann optional Weiteres festlegen?)
Jeder weiß doch, dass die Cybears die Liga gewinnen, da braucht man nichts würfeln .
Gefällt mir die Idee, was mir spontan auffällt, dass die Totenquote zu hoch ist. Würde das wie bei den alten Gladiatoren einschätzen. So ein Gladiator kostet viel Geld in Anschaffung, Ausbildung und Unterhalt (außer er kommt aus Borkum). Den tötet man nicht mal so nebenbei in einem normalen Ligaspiel. Ich denke, da sollte es nur in höchst seltenen Einzelfällen zu Toten kommen, schwer verletzt gefällt den Fans bestimmt gut, besonders wenn viel Blut spritzt. Beim Finale in der Meisterschaft sieht das bestimmt anders aus.
Wie sind die Werte für Spielstärke ermittelt worden? Scheinen ja im Bereich von 1 - schwach bis 10 - sehr stark zu liegen.
So ein paar mehr offizielle Namen von Spielern wären auch mein Traum, liebäugel schon seit einer Weile mit nem Stadtkriegshirt, aber dann nur echt mit Spielername und Nummer und da hat mich bisher noch keiner überzeugt.
Gefällt mir auch sehr gut. ( vielleicht bin ich als neuling aber auch noch einfach zu beeindrucken )
Wenn du die Idee mit der kleineren Todesquote aufnehmen wolltest:
Leider hat "Latten Leo" sein Bein bei einer Aktion verloren ... spendet hier für ein verbessertes Cyberbein. So ala Kickstarter damit die Fans für das Aufmotzen von Stars bezahlen können.
Finde die Totenquote in niederen Professionsligen aber gar nicht so schlimm. Mittelmäßige Spieler gibts überall und Bio/Cyberware der unter Preisklassen kann man ja ausbauen und wiederverwenden?!
@Trochantus:
Du hast mit der Totenquote völlig recht.
Meine derzeitige Totenquote ist gleichzeitig zu hoch und zu niedrig.
Die Aussage müsste ich vermutlich erklären:
Hab jetzt mal nachgerechnet und ein Team mit Robustheit 5 hätte bei mir im Schnitt etwa in jeden dritten Spiel einen Toten.
Wenn man den Fluff zu Rate zieht:
Ich sperre 26 Leute mit scharfen Waffen, teilweise explizit mit nur leichter Panzerung, Sturmgewehren, Schrotflinten, Granaten, Feuerbällen, Maschinengewehren u.s.w. auf eine einigermaßen begrenzte Fläche und lasse die etwa eine Stunde auf sich ballern. Theoretisch müsste da fast die Hälfte ins Gras beißen. Ich glaube, würde man das ganze detailiert mit den Shadowrun-Regeln auswürfeln, wäre das Spiel nach spätestens 3 Minuten mit einem "Wipe-Out" vorbei. Wenn man das so betrachtet, ist ein Toter in drei Spielen sogar viel zu gering...
Andererseits: Selbst mit meinem System (3 Spiele = ein Toter im Schnitt) heißt das, dass ein durchschnittliches Team im Jahr 8 Spieler verliert. Da so ein Team aus 13 Stammspielern besteht, dürfte es kaum einen Spieler geben, der mehr als eine Saison gespielt hat. (94% der Spieler würden in den ersten drei Jahren sterben!) Und die mit geringer Robustheit weit mehr. Macht dann bei 24 Teams in der Liga 192 Tote in einer Saison.
Das heißt, es ist so oder so unrealistisch. Einfach auch von der Idee her: Ein Profi-Sport, in dem ich top-ausgebildete Leute mit scharfer Munition aufeinander ballern lasse, ist keine gute Idee.
Ich denke aber, mir ist die "funktionierende Liga" wichtiger und ich werde die Toten zu "Kritischen Verletzungen" machen, von denen dann jeder Sechste stirbt. Dann hätte man in einer Saison 32 Tote, bzw. 1,33 pro Team im Jahr.
Warum man sich mit seinen Gefährten im Jahr 24mal für über eine Stunde von Profis beschießen lässt und nur einer stirbt: Keine Ahnung, muss man halt so hinnehmen.
Ist bei den meisten Shadowrun-Teams ja auch ein durchschnittliches Jahr...
Die Spielwerte liegen zwischen 1 und 10, wobei 1 und 10 jeweils nur einmal an ein Team vergeben wurden. (Bremen hat die beste Defensive, S-K die beste Taktik, Schwarzwald-Titanen die beste Robustheit): Die "Stärke" sind dann alle Werte (außer Professionalität) zusammengezählt, wobei das nur ein Wert zur Orientierung ist, der eigentlich keine Bedeutung hat.
Kannst gerne die Patenschaft über die Cybears übernehmen und Spielernamen festlegen.
Mit "offiziellen" Namen, kann ich nicht dienen..
Die DSKL ist eine Profi-Liga und ein Milliardengeschäft, teilweise sind Teams von AAA-Konzernen finanziert... ...denke nicht, dass es da Crowdfunding für ein Cyberbein geben muss. Aber für die Regionalteams und Berzirksligen ist die Idee eigentlich ganz witzig.
Bin mit dem ersten Spieltag fertig.
Berlin Cybears mit einem Statement! Sie überzeugen mit einerm 6:1 gegen Mainz und übernehmen die Tabellenführung.
S-K Centurios ebenfalls auf Kurs. Beim 4:0 gegen Nürnberg haperte es lediglich an der Chancenverwertung.
Toxic Spyryts Duisburg mit einem überraschenden 3:0 Sieg in Unterzahl gegen die AGC Labrats!
Die Ruhrmetall Leviathane (amtierender Meister) müht sich gegen die Hamburg Rams, ringt sie am Ende aber knapp mit 4:3 nieder.
Chromlegion Bremen blamiert sich gegen Wuppertal. Der Außenseiter überzeugt mit einem 3:0
Die Asphaltcowboys überzeugen zwar mit einem 4:2 Auswärtssieg gegen Frankfurt Massaker, hat aber den ersten Toten zu beklagen. R.I.P. Jäger Kenji "Itazura" Watanabe
Kurze Beschreibung der Spiele befindet sich im Link unten.
Ist aber spannend: Leviathane, S-K Centurios, Asphaltcowboys marschieren.
Erster sind mit 9:0 Toren jedoch überraschend die Wuppertal Warhogs!
Zweiter S-K Centurios Essen (9:1 Tore)
Dritter - auch eine Überraschungsmannschaft; Warsaw Warmachines (8:0 Tore)
Enttäuschend jedoch Chromlegion Bremen (noch kein einziges Tor! Aus Frust töteten sie den Stürmer von Frankfurt Massaker in einem sehr blutigen Spiel) und AGC Labrats.
Das Hamburger Derby (Rams gegen Sharks) hielt mit 8 Verletzungen und 8 Toren jedoch, was sich die Fans erwartet hatten.
Da Stadtkrieg auch eins meiner Steckenpferde ist (und ich deine Faszination daher sehr gut verstehen kann ) finde ich das sehr schick - habe sowas ähnliches mal für den Teutonencup 2076 (Shadowiki/konservierter SWR-Thread) und den Eurobrawl 2077 (Shadowiki/konservierter SWR-Thread) im alten Schockwellenreiter-Forum gemacht, mit einigen Beiträgen von Karel (und ich glaube auch anderen Leuten - ich habe nie gänzlich durchstiegen, welche SWR-Poster von wem waren (meine waren nur Muffin und Niall Mackay). War aber keine Vollsimulation, sondern mehr Handgewedel (und so ab Halbfinale aufwärts mit einem einfachen w6-Wurf mit nur wenigen Modifikatoren geregelt, um es auch für mich spannend zu halten).
Dabei sind auch einige Teams (ADL und Europaweit) entstanden, die du gerne weiterverwerten darfst, wenn du willst. .
Vielleicht eignet sich das Wikiformat auch zum festhalten deiner Ereignisse? Die Tabellen gehen da auf jeden Fall einfacher.
Vielleicht lasse ich mich auch mal wieder dazu hinreißen, einen kleinen Bericht zu schreiben... Bock hätte ich, aber irgendwie sind 24 Stunden pro Tag zu wenig für alle Hobbies, vor allem wenn man kein Student mehr ist sondern Vollzeit hackeln tut. -.-
Edit: Ich meine mich außerdem noch zu erinnern, dass irgendwo (Lifestyle? Blut&Spiele?) mal gesagt wurde, dass in den ADL der Samstag kein Stadtkrieg-Spieltag ist, weil da Fußball ist. (Als ob irgendwer noch zwanzig Hoschis beim Ball hinterherlaufen zuschauen will, wenn man Stadtkrieg, AAC-Golf oder Combatbiking haben kann. )
@Trochantus:
Du hast mit der Totenquote völlig recht.
Meine derzeitige Totenquote ist gleichzeitig zu hoch und zu niedrig.
Die Aussage müsste ich vermutlich erklären:
Hab jetzt mal nachgerechnet und ein Team mit Robustheit 5 hätte bei mir im Schnitt etwa in jeden dritten Spiel einen Toten.
Wenn man den Fluff zu Rate zieht:
Ich sperre 26 Leute mit scharfen Waffen, teilweise explizit mit nur leichter Panzerung, Sturmgewehren, Schrotflinten, Granaten, Feuerbällen, Maschinengewehren u.s.w. auf eine einigermaßen begrenzte Fläche und lasse die etwa eine Stunde auf sich ballern. Theoretisch müsste da fast die Hälfte ins Gras beißen. Ich glaube, würde man das ganze detailiert mit den Shadowrun-Regeln auswürfeln, wäre das Spiel nach spätestens 3 Minuten mit einem "Wipe-Out" vorbei. Wenn man das so betrachtet, ist ein Toter in drei Spielen sogar viel zu gering...
Andererseits: Selbst mit meinem System (3 Spiele = ein Toter im Schnitt) heißt das, dass ein durchschnittliches Team im Jahr 8 Spieler verliert. Da so ein Team aus 13 Stammspielern besteht, dürfte es kaum einen Spieler geben, der mehr als eine Saison gespielt hat. (94% der Spieler würden in den ersten drei Jahren sterben!) Und die mit geringer Robustheit weit mehr. Macht dann bei 24 Teams in der Liga 192 Tote in einer Saison.
Das heißt, es ist so oder so unrealistisch. Einfach auch von der Idee her: Ein Profi-Sport, in dem ich top-ausgebildete Leute mit scharfer Munition aufeinander ballern lasse, ist keine gute Idee.
Ich denke aber, mir ist die "funktionierende Liga" wichtiger und ich werde die Toten zu "Kritischen Verletzungen" machen, von denen dann jeder Sechste stirbt. Dann hätte man in einer Saison 32 Tote, bzw. 1,33 pro Team im Jahr.
Warum man sich mit seinen Gefährten im Jahr 24mal für über eine Stunde von Profis beschießen lässt und nur einer stirbt: Keine Ahnung, muss man halt so hinnehmen.
Ist bei den meisten Shadowrun-Teams ja auch ein durchschnittliches Jahr...
Das Ziel des Spieles ist ja auch kein Wipe-Out, sondern Punkte machen. Ich denke, da gibt es Liga-Intern auch eine ungeschriebene Regel, dass man nicht die Profis der anderen Teams ohne Grund übern Haufen ballert, sind immerhin teure, nicht-abstreitbare Aktivposten. MG-Salve in die Kniekehle hat ja auch Mann-Stop Wirkung.
Vielleicht sehe ich die Sechste Welt aber auch nicht grimdark genug.
Und die Spielfelder sind doch zum Teil auch ziemlich groß, da setzen Teams sicherlich auch gezielt drauf, dass irgendwo Bambule gemacht wird, während der Ballträger andernorts zum Tor schleicht.
Ich mach mir gern mal Gedanken, ob mir ein paar gute Namen für die Cybears einfallen .
Bearbeitet von Trochantus, 13. Januar 2021 - 19:40 .
@Niall: Gut zu wissen. Habe tatsächlich zwar nicht den archivierten Thread, aber die Ergebnisse der Turniere im Wiki gefunden.
AGC Labrats können einem richtig leid tun (ein Punkt nach 3 Spielen), dafür Anarchie Wien mit einem Überraschungssieg gegen den amtierenden Meister!
In meiner ersten Liste hatte ich auch zwei eigene, nicht offizielle Teams drin (Dortmund Dragonslayers als Anti-SK-Alternative im Pott und Anarchie Aachen), habe dann aber gesehen, dass in "Hinter den Kulissen" genau 24 Teams sind und mir dann gedacht, dass 22 offizielle und 2 inoffizielle keinen Sinn machen. In der nächsten Saison könnten dann ja einige "absteigen" / ersetzt werden.
Berichte sind nett, aber in erster Linie würden mir Teambeschreibungen (Farben, Cheftrainer, Kader mit Spielernamen, Spitznamen, Position, Metatyp, Alter und einer kurzen Notiz ("Fanliebling", "beste Schützin im Team", "Kriegsveteran mit Augenklappe"...) helfen. Ich werd demnächst mal eine Beispielbeschreibung machen.
@Trochantus: Ja, von der offiziellen Lore her kriegt man den Eindruck "brutal, brutal, Blut, alles Psychopathen, töten, töten, TÖTEN!"
Da hat man kaum das Gefühl, dass jemand so "nett" oder "fair" ist und nicht auf den Kopf zielt...
Meine Erklärung wäre: Zumindest im Profibereich wird eine spezielle Munition verwendet, die zwar starke Schmerzen und oberflächliche Platzwunden verursacht (schließlich wollen die Fans für ihr Geld auch etwas Blut sehen), aber kaum in den Körper eindringt und Lebenswichtige Organe beschädigt oder Knochen durschlägt.
Ist zwar nirgendwo offiziell erwähnt, allerdings steht auch nirgendwo explizit, dass es sowas nicht gibt. Wäre für mich glaube ich die eleganteste Erklärung.
---------------------------------
Spieltag 3
- AGC Labrats und Chromlegion Bremen erneut schwach, aber holen jeweils mit einem 1:1 die ersten Punkte.
- Münchner Asphaltcowboys deklassieren die Schwarzwald Titanen mit einem 8:1
- Anarchie Wien schlägt Ruhrmetall Leviathane 5:3
- Frankfurt Fireraiser fügen den S-K Centurios die erste Niederlage zu.
- Basel gewinnt überraschend das Schweizer Derby gegen Zürich
Falls jemand die "Patenschaft" für eine Mannschaft übernehmen will, einfach melden.
In erster Linie benötige ich Namen für Spieler, Ersatzspieler und Trainer... ...alles weitere ist optional.
Sollte nach Möglichkeit nicht offiziellen Quellen oder dem Shadowiki groß widersprechen.
Bisher vergebene Teams:
- Toxyk Spyryts Duisburg
- Chromlegion Bremen
@Zeitgeist: "Toxic Spyrits" ist klasse. - Und Du hast daran gedacht, alle Charaktere aus "Hinter dem Vorhang" mit einzubauen.
Bei "Anarchie Wien" gibt es allerdings mit Maximilian Brunner noch einen weiteren, offiziellen 2080 aktiven Spieler auf der Jäger-Position.
Außerdem hast Du die "orkische Italienerin" aus deinem eigenen Kurzbericht vom 3. Spieltag nicht in den Kader eingebaut:
Sie egalisierten dreimal einen Rückstand gegen den amtierenden Meister, bevor die orkische Italienerin Giuliana “Partisana” Rossi durch zwei Treffer kurz vor Ende den Überraschungssieg perfekt machte.
Bearbeitet von Karel, 16. Januar 2021 - 23:18 .
Zeitgeist gefällt das
Benutzer-Avatar: "Kuhle Wampe" by Andreas "AAS" Schroth aus "Werde zu einem Shadowrun Charakter".
Besitzer des ldt. "Berlin" (Nr. 341 von 1000), des ldt. "Rhein-Ruhr-Megaplex" (Nr. 126 von 250), des ldt. "Schattenkatalog I" (Nr. 279 von 750), "II" (Nr. 345 von 700) & "III" (194 von 800), "Schattenhandbuch 1" (Nr.1418 von 3000).
Japp. Bzw. die anderen, habe ja nur Anarchie Wien festgelegt, Jon und Trochantus sind für die beiden anderen Mannschaften verantwortlich.
-----------------------------
Spieltag 5
Sehr interessante Ergebnisse. Das Spiel Bremen gegen Duisburg wird nachgeliefert, weil die beiden "Team-Paten" das am Dienstag live auswürfeln wollen.
- Hamburg Rams mit 8:0 gegen Kreuzberg Assassins!
- München marschiert über S-K Centurios mit 5-0 in Essen!
- Auch Warschau mit dem 5. Sieg in Folge und nur einem Gegentreffer in 5 Spielen!
- Naniten Nürnberg schlagen als Außenseiter Frankfurt Fireraisers
- AGC Labrats vergeben 4:1 Führung und verlieren 4:5 gegen die Berlin Cybears
- Hannover Hellhounds mit dem ersten Sieg über Anarchie Wien, Köln nun das einzige Team ohne Punkte