
Französische Shadowrun-News
#31
Geschrieben 18. November 2009 - 15:23
@Karel: Sorry wenn das nochmal offtopic ist aber, der GW laden gehört verboten wegen denen haben wir keinen RPG laden mehr in FFM!
Das Lesen von Rollenspielforen verdirbt den Charakter
#32
Geschrieben 18. November 2009 - 18:23
Benutzer-Avatar: "Kuhle Wampe" by Andreas "AAS" Schroth aus "Werde zu einem Shadowrun Charakter".
Shadowhelix - ein Shadowrun Wiki &
Shadowiki - auch ein Shadowrun Wiki
Besitzer des ldt. "Berlin" (Nr. 341 von 1000), des ldt. "Rhein-Ruhr-Megaplex" (Nr. 126 von 250), des ldt. "Schattenkatalog I" (Nr. 279 von 750), "II" (Nr. 345 von 700) & "III" (194 von 800), "Schattenhandbuch 1" (Nr.1418 von 3000).
#33
Geschrieben 20. November 2009 - 12:30
@Karel: Sorry wenn das nochmal offtopic ist aber, der GW laden gehört verboten wegen denen haben wir keinen RPG laden mehr in FFM!
dieser mythos muss enden!

SR 4 limited (DADY) #767
SR 4A limited #1054
#34
Geschrieben 20. November 2009 - 13:11

Aber wenn dir das lieber ist haben sie den letzten großen RPG Laden in FFM getötet...

Das Lesen von Rollenspielforen verdirbt den Charakter
#35
Geschrieben 20. November 2009 - 13:34
War ich zwar noch nie, aber dass ist ein Comicladen!
Die RPG Ecke da wird warscheinlich winzig sein und nur ein paar DSA bücher oder so enthalten...
Aber wenn dir das lieber ist haben sie den letzten großen RPG Laden in FFM getötet...
die rpg ecke ist klein aber fein, und mitnichten nur DSA, da findest du alle gängigen RSP von DSA über D&D, Earthdawn, nWod bis hin zu Cthulhu.
SR 4 limited (DADY) #767
SR 4A limited #1054
#36
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 12:49
http://www.black-boo...php?site_id=127
Es wuseln gleich drei Bücher in einem: Universal Brotherhood, Bug City und (wenn auch nur das Chicago-Kapitel) Target: UCAS. Da bis auf das erste keines in Deutsche übersetzt wurde gilt mein Neid den Franzosen und ich würde mir wünschen, dass sich die Pegasus-Crew eine Scheibe abschneidet

#37
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 13:01
#38
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 13:02
Chicago ist mit Feral Cities auf einen aktuellen Stand gebracht.
Und ich für meinen Teil würde auch gar nicht mehr in der Zeit prä-Crash 2.0 spielen wollen, weil da schon viele Punkte waren, die einfach nur noch zum Schmunzeln animiert haben, angesichts der aktuellen Technik. Und dann stellt sich mir die Frage: Brauche ich die Vintage-Bücher zum Spielen oder nur um meine Sammlung zu vervollständigen?
#39
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 13:25
Ich sehe nicht ganz den Zweck und auch nicht ganz die Käuferschicht dafür...
Chicago ist mit Feral Cities auf einen aktuellen Stand gebracht.
Und ich für meinen Teil würde auch gar nicht mehr in der Zeit prä-Crash 2.0 spielen wollen, weil da schon viele Punkte waren, die einfach nur noch zum Schmunzeln animiert haben, angesichts der aktuellen Technik. Und dann stellt sich mir die Frage: Brauche ich die Vintage-Bücher zum Spielen oder nur um meine Sammlung zu vervollständigen?
Ich persönlich spiele immernoch lieber in den 2050ern.


#40
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 14:14
Da die meisten aber tatsächlich auch in der neuen Timeline spielen, werden wir auch erstmal weiter nur diese bedienen und produzieren - da ist noch genug, was wir machen wollen und können. Dementsprechend werden wir uns auf diesem Feld nichts von den Franzosen abschneiden. Die alten Bücher gibt es immer noch hin und wieder bei Ebay und wir konzentrieren uns auf das neue System zur neuen Zeit mit neuen Plots. Und addieren lieber zusätzlichen Stoff in die Bücher hinein, um Mehrwert zu schaffen.
LG, Tigger
#41
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 15:23
Ich sehe nicht ganz den Zweck und auch nicht ganz die Käuferschicht dafür...
Hm, vielleicht die selben Leute, die 100 für ein limitiertes GRW auf den Tisch legen?

Ich hab ja ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, zum 20. Geburtstag einmalig eine Runde nach SR1 zu leiten.
If you want to take back what they stole
Feed the rage in your heart
Till it's ready to blister.
Now put your gun in your hand
And take it to Mister
#42
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 15:27
Da die meisten aber tatsächlich auch in der neuen Timeline spielen, werden wir auch erstmal weiter nur diese bedienen und produzieren ....
Tachchen!
Woher weiß man sowas?
Wir sind noch nie einer Timeline in irgedeinem Rollenspiel gefolgt.
Jede Gruppe die ich kenne hat sich höhstens anregungen aus einer Timeline geholt.
Ich will damit nicht sagen das die oben gennanten Bücher haben will, mich würde nur mal interessieren woher mann die info nimmt.
Ach so, für mich heisst in der Timeline spielen auch den darin enthaltenen Plot zu folgen (was wir nicht machen).
Gruß
4M2
#43
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 15:50
Eine Anpassung ans Regelwerk muss gar nicht sein, das schafft man mit den Regelbüchern schon, aber allein der Text als deutsches pdf wär ein Hit.
#44
Geschrieben 01. Dezember 2009 - 15:50
Da die meisten aber tatsächlich auch in der neuen Timeline spielen,
Kann ich auch nicht bestätigen. Allerdings sind wir glaub ich etwas eigen mit der timeline. Wir spielen zwar in den 2070er aber ich hab als SL so gut wie alles was man halbwegs rauslassen kann noch nicht geschehen lassen. Ich hab gerade erst mit dem Jungs und Mädels Harlekin und die UB gespielt. Aktuell hält jemand bei uns Schockwellen aus der Runde. Dem nächst werden Sachen wie BUG City etc anstehen. Es wäre grandios schade um solche Abenteuer die auszulassen in einer Runde wenn viele die Sachen nicht kennen oder vor Urzeiten gespielt haben. Unsere Runde hat die komplette SR3 ausgesetzt.
Ich persönlich finde eine halbwegskonzentration auf Deutschland nachvollziehbar, würde aber persönlcih auch durchaus wieder Quellenbücher ausserhalb wünschen wie zb. Seattle etc. Ebenfalls sehr spannend fand ich immer die Sachen wie Tir tangir etc. ich hoffe die werden auch noch mal aufgelegt .. idealerweise angepasst.
Lieben Gruß
Alandia
#45
Geschrieben 02. Dezember 2009 - 15:27
Das Lesen von Rollenspielforen verdirbt den Charakter
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0