
Fehlersuche: Almanach der 6ten Welt
#1
Geschrieben 25. Oktober 2010 - 11:12
S. 154 2. Absatz ("[...] ist die einzige gemeinsame Aktion.....die einzige gemeinsame Aktion gewesen.")
S. 82 Jahr 2054 Kasten letzte Zeile keine Leerzeichen.
____
Kein wirklicher Fehler aber S.36 und 37 (36 stärker) sind am Rand auf 50% der Seite unscharf.
#2
Geschrieben 06. November 2010 - 16:04
Seite 160: Die Beschriftungen der Inseln Sizilien und Sardinien auf der Karte sind vertauscht
Seite 161: Hier wird der Eindruck erweckt, Don Feretti sei noch im Amt, obwohl sowohl das Marseille-Kapitel bei Schattenstädte als auch Unterwelten und Geisterkartelle ihn als Verstorben und seinen alten Consigliere Spinelli als neuen Capo di Capi ausweisen.
Benutzer-Avatar: "Kuhle Wampe" by Andreas "AAS" Schroth aus "Werde zu einem Shadowrun Charakter".
Shadowhelix - ein Shadowrun Wiki &
Shadowiki - auch ein Shadowrun Wiki
Besitzer des ldt. "Berlin" (Nr. 341 von 1000), des ldt. "Rhein-Ruhr-Megaplex" (Nr. 126 von 250), des ldt. "Schattenkatalog I" (Nr. 279 von 750), "II" (Nr. 345 von 700) & "III" (194 von 800), "Schattenhandbuch 1" (Nr.1418 von 3000).
#3
Geschrieben 06. November 2010 - 18:39
#4
Geschrieben 09. November 2010 - 06:33
Dazu eine Frage:
Gefiederte Schlangen gehören doch zu den Drachen, und zudem ist Hualpa doch selbst eine - wie passt das mit dem bisherigen Kanon für Shadowrun (inklusive der Angaben aus "Wildwechsel Das Critterdossier") zusammen?
Direkt darunter steht "eine zweite gefiederte Schlange namens M'Boi"
Die Zählung stimmt offenkundig nicht, da Hualpa ja eine Gefiederte Schlange ist, und zudem soll M'Boi - laut "Wildwechsel" - ja eigentlich eine Große Anakonda oder ein "Älterer Lindwurm" sein.
Benutzer-Avatar: "Kuhle Wampe" by Andreas "AAS" Schroth aus "Werde zu einem Shadowrun Charakter".
Shadowhelix - ein Shadowrun Wiki &
Shadowiki - auch ein Shadowrun Wiki
Besitzer des ldt. "Berlin" (Nr. 341 von 1000), des ldt. "Rhein-Ruhr-Megaplex" (Nr. 126 von 250), des ldt. "Schattenkatalog I" (Nr. 279 von 750), "II" (Nr. 345 von 700) & "III" (194 von 800), "Schattenhandbuch 1" (Nr.1418 von 3000).
#5
Geschrieben 12. November 2010 - 13:20
@Karel: Wenn man den englischen Text liest, kommt es auch so rüber, als ob der Autor annimmt, dass Gefiederte Schlangen keine Drachen sind. Ist wohl einfach ein Fehler. Dass M'Boi ein Lindwurm sein könnte, ist meine ich nur eine der Möglichkeiten, die in Running Wild erwähnt wird. Eine andere ist eben, dass er auch eine Gefiederte Schlange ist, schließlich soll er ja der dritte Drache sein, der an der Eroberung von Brasilien beteiligt war und das ist eine Gefiederte Schlange gewesen.
#6
Geschrieben 12. November 2010 - 13:41
#7
Geschrieben 12. November 2010 - 13:52
Ja, wobei ich immer gerne darauf hinweise, dass nicht alle Shadowrun-Romane gleich erschaffen wurden. Manche sind deutlich kanonischer als andere. Ich mag mich täuschen, aber Azania wurde glaube ich mit Nosferatu überhaupt erst erfunden. Naja, ich würde die Sache in jedem Fall eher als Inkonsistenz denn als Fehler charakterisieren. Aus den genannten Gründen spricht dabei aus meiner Sicht mehr für Pietermaritzburg als für ein New Hlobane im Norden.Nosferatu = Roman = Nicht zwingend Kanon
#8
Geschrieben 13. November 2010 - 15:02
Das Lesen von Rollenspielforen verdirbt den Charakter
#9
Geschrieben 14. November 2010 - 11:29
Naja, zum Beispiel, dass die Stadt nach wie vor New Hlobane heißt. Es ist relativ ungewöhnlich bei der Verlegung seiner Hauptstadt, die neue Stadt nach der alten zu benennen. Auch das skizzierte Grundproblem, eine neue Großstadt zu errichten, obwohl die Infrastruktur schon da ist, wenn man gleichzeitig in dem Ruf steht eine umweltfreundliche Nation zu sein, bleibt bestehen. Es gibt sicherlich mehr oder minder befriedigende Wege diesen Widerspruch aufzulösen, aber es ist ein Widerspruch als solcher.Und was spricht dagegen, dass sich das in den letzten 20 Jahren geändert hat?
#10
Geschrieben 14. November 2010 - 12:00
Nicht?
#11
Geschrieben 14. November 2010 - 12:21
Ich denke, der Azania-Schreiber wusste nichts von dem Nebensatz im Nosferatu-Buch und hat nach bestem Wissen und Gewissen überlegt, wo er die Hauptstadt New Hlobane denn verorten kann. Das kann ich deshalb so nachvollziehen, weil ich genau diesem Gedankengang auch gefolgt bin, als ich die amerikanischen Informationen geprüft habe.
#12
Geschrieben 14. November 2010 - 13:18
Mein Vorschlag: Auf zum nächsten Fehler.

#13
Geschrieben 15. November 2010 - 21:28
#14
Geschrieben 16. November 2010 - 07:43
Affirmativ. Haben wir bemängelt, wurde abgesegnet und ist dann irgendwo untergeganen.S. 178: Aus der Liste der Aztlaner Staaten ist Yucatán entfernt worden, allerdings sind immer noch Campeche und Quintana Roo mit drin. Diese beiden Staaten sind auch Teil des unabhängigen Yucatán. Ich vermisse auch zwei weitere Staaten, Tlaxcala und Querétaro. Die fehlen in der englischen Version auch.
#15
Geschrieben 27. November 2010 - 11:32
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das beim Unterweltquellenbuch und beim Berlin Buch die Postleitzahl, im Impressum und auf dem Cover/Rückzeite von Friedberg 6-stellig ist, nichts dolles, aber ich dachte ich geb das mal weiter.
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0