
Einheiten abfangen/Spezialeigenschaften/Treffer bei Gefecht
#1
Geschrieben 18. März 2011 - 08:29
1)Einheiten abfangen
Ich(Kelten) werde von den Römern angegriffen und entschließe mich dazu diese Einheit abzufangen. Ich ziehe eine Einheit mit Gefechtswürfel in die Gefechtszone und habe Kontakt zur angreifenden römischen Armee.
Darf ich jetzt noch einen Würfel für den Angriff Würfeln , oder beinhaltet das Abfangen nur das Vorziehen in die Gefechtszone und nur der Angreifer darf nach dem Abfangen (eine Armee wird vorgezogen) für den Kampf Würfeln?
2)Spezialeigenschaften
Ich lege einen Befehlsmarker auf meinen Druiden und entscheide mich für die Spezialeigenschaft Anregen.
Wie funktioniert dies.
Ich lege den Chip auf den Druiden und habe meinen Zug beendet, da ich ja nur einen Befehl geben kann, mein Gegner ist an der Reihe, macht seinen Zug, danach bin ich wieder am Zug.
Ab jetzt habe ich, wenn ich eine meiner Einheiten befehlige und kämpfe einen Würfel mehr, und zwar für die ganze restliche Schlachtenrunde, also bis ich keine Befehlsmarker mehr habe.
Ist dies richtig so?
Wie ist das mit Doppelbefehl und Heilen?
Gilt Doppelbefehl auch für die ganze restliche Schlachtenrunde, oder nur einmalig? Ich aktiviere Doppelbefehl, dann ist mein Gegner an der Reihe, und danach kann ich erst Doppelbefehl benutzen.
Vielleicht kann mir jemand erklären wie es mit den Spezialeigenschaften funktioniert?
3) Treffer
Auf einer Einheit habe ich z.B. 2x die 4 als Gefechtswürfel, ich würfle mit 2 Würfeln und werfe 2 x die 4.
Habe ich jetzt 4Treffer?
Vielen Dank für Hilfe
Strat
#2
Geschrieben 18. März 2011 - 08:38
2. Doppelbefehlt gilt nur einmalig, in dem Moment wo du die Spezialfähigkeit einsetzt. Das heißt du bezahlst den Befehlsmarker und darfst sofort zwei neue Befehle bestimmen (die du natürlich normal bezahlen musst). Eigentlich sagt doch die Kurzübersicht genau wass du bei den Spezialeigenschaften machen musst. Bei Heilen bezahlst du den Befehlsmarker für die Spezialeigenschaft und erhälst sofort einen der Wundenmarker von einer Einheit zurück (den du ab dem Moment einsetzten kannst).
3. JA
#3
Geschrieben 18. März 2011 - 10:25
P1. Abfangen und Beschießen ist kein Angriff, deshalb gibt es keinen zusätlichen Würfel. Du erhälst quasi nur das Erstschlagrecht
2. Doppelbefehlt gilt nur einmalig, in dem Moment wo du die Spezialfähigkeit einsetzt. Das heißt du bezahlst den Befehlsmarker und darfst sofort zwei neue Befehle bestimmen (die du natürlich normal bezahlen musst). Eigentlich sagt doch die Kurzübersicht genau wass du bei den Spezialeigenschaften machen musst. Bei Heilen bezahlst du den Befehlsmarker für die Spezialeigenschaft und erhälst sofort einen der Wundenmarker von einer Einheit zurück (den du ab dem Moment einsetzten kannst).
3. JA
Hallo Astartus, vielen Dank für die Hilfe.
Doppelbefehl und Heillen war schon klar, aber Anregen fand ich in der Übersicht nicht gut beschrieben, da steht ja nix darüber , daß es für den restlichen Zug gilt, in diesem Fall muss ich ja zuerst den Marker legen, den Zug des Gegners abwarten und dann erst gilt Anregen, hab ich irgendwie nicht verstanden. War einfach unsicher.
Zu Abfangen steht in der Regel nur, dass ich dann Kontakt mit dem Angreifer habe, ob ich noch zuschlagen darf steht da nicht.
Bei beschießen wiederum ist es klarer, dass man selber zuerst zuschlägt.
Damit ich das richtig verstanden habe, ich wähle abfangen, mache meinen Erstschlag, danach macht der Angreifer seinen Zug, und kämpft gegen mich, dürfte ich danach noch einen Gegenschlag machen.
Danke dir für die Mühe.
Strat
#4
Geschrieben 18. März 2011 - 11:18


zu 1.:
Wenn du "Abfangen" ausführst, darf zuerst der Gegner seinen ganz normalen Angriff ausführen. (Bonuswürfel für "Angriff" zählen zum Beispiel auch gegen das neue, von dir gewählte, Ziel.) Anschließend darfst du mit den eventuell überlebenden Verteidigern zurückschlagen.
Wichtig ist also: Du darfst als Angegriffener auch würfeln, aber erst nach dem Gegner.
zu 2.:
Um "Anregen" zu nutzen, erteilst du gleichzeitig deinem Druiden und der angreifenden/fortführenden/beschießenden Einheit einen Befehl. Dann führst du mit der kämpfenden Einheit wie gewohnt einen Kampf aus und nur für diesen hat sie +1 Würfel.
Ich habe die Regeln nicht zur Hand, würde aber meinen Lieblingsföhn verwetten, dass man als Beschießender nicht nur zuerst, sondern sogar als einziger zuschlägt, dem Gegner also kein Gegenangriff zusteht.Bei beschießen wiederum ist es klarer, dass man selber zuerst zuschlägt.
#5
Geschrieben 18. März 2011 - 14:19
Da muss ich den guten Herrn Astartus aber mal Fehmarn. Ähm... Sylt...? Ach ne: Rügen!
Da habt ihr ja gleich zweimal aneinander vorbei geredet.
zu 1.:
Wenn du "Abfangen" ausführst, darf zuerst der Gegner seinen ganz normalen Angriff ausführen. (Bonuswürfel für "Angriff" zählen zum Beispiel auch gegen das neue, von dir gewählte, Ziel.) Anschließend darfst du mit den eventuell überlebenden Verteidigern zurückschlagen.
Wichtig ist also: Du darfst als Angegriffener auch würfeln, aber erst nach dem Gegner.
zu 2.:
Um "Anregen" zu nutzen, erteilst du gleichzeitig deinem Druiden und der angreifenden/fortführenden/beschießenden Einheit einen Befehl. Dann führst du mit der kämpfenden Einheit wie gewohnt einen Kampf aus und nur für diesen hat sie +1 Würfel.Ich habe die Regeln nicht zur Hand, würde aber meinen Lieblingsföhn verwetten, dass man als Beschießender nicht nur zuerst, sondern sogar als einziger zuschlägt, dem Gegner also kein Gegenangriff zusteht.Bei beschießen wiederum ist es klarer, dass man selber zuerst zuschlägt.
Hallo Quirk, zu 1). Dann ist also der Vorteil beim Abfangen, dass ich mir als Verteidiger selbst die Einheit aussuchen kann, die in den Kammpf geht, und nicht mehr.
Zu 2). Hier im Forum schreibst du im Errata Threat, ganz anders wie man Anregen anwendet, du sagst dort, dass für
die ganze Schlachtenrunde, also bis es keine Befehsmarker mehr gibt, Anregen gilt, hier schreibst du , nur für den einen Angriff.
Wie isses denn richtig?
Grüße
Strat
#6
Geschrieben 18. März 2011 - 16:09

2.: In besagtem thread werde ich anschließend korrigiert. Was hier steht ist also richtig.
(Und danke für den Hinweis, im Errata-thread habe ich meinen falschen Beitrag jetzt markiert.)
#7
Geschrieben 18. März 2011 - 21:28
1. Eigenschaft Blutdurst: verstehe ich das richtig, daß ich hier selber wählen kann, wieviele Würfel (mind. 1, max. 6) ich nehme?
2. Eigenschaften, die in einer Einheit mehrfach vorkommen: werden alle +X-Boni addiert? Ich nehme an ja, aber nur so zur Sicherheit. Wie sieht das dann bei Raserei aus?
~ ~ ~ lebe heute - oder du lebst nie ~ ~ ~
#8
Geschrieben 19. März 2011 - 12:01
So, nach ein wenig Ausprobieren habe ich noch zwei Fragen:
1. Eigenschaft Blutdurst: verstehe ich das richtig, daß ich hier selber wählen kann, wieviele Würfel (mind. 1, max. 6) ich nehme?
2. Eigenschaften, die in einer Einheit mehrfach vorkommen: werden alle +X-Boni addiert? Ich nehme an ja, aber nur so zur Sicherheit. Wie sieht das dann bei Raserei aus?
1.: Genau richtig. Je mehr du nimmst, umso mehr Schaden machst du , aber umso höher die Chance dass du dich stattdessen selbst umhaust.
2.: Ich bin nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe, kannst du ein Beispiel nennen?
Allgemein gilt aber, dass Fähigkeiten einfach strikt gelesen und angewendet werden, egal welche sonst noch wirken. Z.B. eine Einheit mit Impetus und unter dem Effekt von "Anregen" hat dann eben +2 Würfel.
#9
Geschrieben 20. März 2011 - 00:13
~ ~ ~ lebe heute - oder du lebst nie ~ ~ ~
#10
Geschrieben 20. März 2011 - 20:27
~ ~ ~ lebe heute - oder du lebst nie ~ ~ ~
#11
Geschrieben 21. März 2011 - 14:17
Der Vollständigkeit halber: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, das sehe ich ganz genauso.Zu 2.: Es gibt ja die Eigenschaften "+X Gefecht", "+X Beschuß" und "+X Schaden" - bei diesen dreien denke ich, daß die einzelnen Boni addiert werden, also wenn in einer Einheit eine Truppe mit +1 Gefecht und eine Einheit mit +2 Gefecht ist, daß die Einheit dann effektiv +3 Gefecht hat. Bei allen anderen ist der Effekt ja ohnehin nicht kumulativ (bei Impetus steht ja z.B. nicht "ein zusätzlicher Würfel bei Angriff" sondern "2 statt 1 Würfel bei Angriff").
Das hat Paolo (Spielentwickler) im Boardgamegeek-Forum beantwortet. Ich finde nur dummerweise den thread nicht. Es ist jedenfalls keine +X Eigenschaft, wie die oben genannten, sondern eine die man entweder hat oder nicht. Zwei Gaesatae in einer Einheit sind also nicht so schlau.Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie das bei Raserei aussieht. Ich denke, daß es grundsätzlich nur einen Bonus in Höhe der Befehlsmarker gibt, egal, wieviele Truppen in der Einheit Raserei haben. Aber rein von der Beschreibung her läßt sich das nicht eindeutig sagen.

Ich kann die Formulierung auf den Regelblättern leider gerade nicht nachlesen, bin aber überzeugt, dass da "für das nächste Gefecht" oder etwas ähnliches steht, so dass es dann nicht für weitere Gefechte gilt, welche z.B. aus Galvanisieren entstehen können. Schau die genaue Formulierung zur Sicherheit nochmal selbst nach.So, und nun nach ein paar weiteren Gefechten nochmal eine kleine Unklarheit. Und zwar bei den Spezialeigenschaften Anregen und Galvanisieren, da bin ich mir nicht sicher, ob diese nur für den aktuellen Angriff gelten, oder ob (gerade bei Galvanisieren) eine ganze Angriffskette davon betroffen ist. In letzterer Version haben wir das jetzt gespielt, aber eine Einheit aus 4 Grottenschraten hat dank Galvanisieren mal eben fast die gesamte gegnerische Armee ausgelöscht.

#12
Geschrieben 21. März 2011 - 19:31
Ich kann die Formulierung auf den Regelblättern leider gerade nicht nachlesen, bin aber überzeugt, dass da "für das nächste Gefecht" oder etwas ähnliches steht, so dass es dann nicht für weitere Gefechte gilt, welche z.B. aus Galvanisieren entstehen können. Schau die genaue Formulierung zur Sicherheit nochmal selbst nach.
Hab jetzt nochmal genau durchgelesen - bei Anregen steht zumindest was von "für das Gefecht", was damit ziemlich klar wäre. Aber bei Galvanisieren steht nichts in der Art da, auch wenn es wahrscheinlich so gedacht ist. Wie gesagt, eine Einheit aus 4 Grottenschraten mit Überwältigend räumt mal eben den ganzen Gegner auf, wenn man nicht zuviel Würfelpech hat.
~ ~ ~ lebe heute - oder du lebst nie ~ ~ ~
#13
Geschrieben 29. September 2011 - 16:31
Erst mal ein Dankeschön für die Klarstellungen, vor allem zur Raserei.
Ich kann die Formulierung auf den Regelblättern leider gerade nicht nachlesen, bin aber überzeugt, dass da "für das nächste Gefecht" oder etwas ähnliches steht, so dass es dann nicht für weitere Gefechte gilt, welche z.B. aus Galvanisieren entstehen können. Schau die genaue Formulierung zur Sicherheit nochmal selbst nach.
Hab jetzt nochmal genau durchgelesen - bei Anregen steht zumindest was von "für das Gefecht", was damit ziemlich klar wäre. Aber bei Galvanisieren steht nichts in der Art da, auch wenn es wahrscheinlich so gedacht ist. Wie gesagt, eine Einheit aus 4 Grottenschraten mit Überwältigend räumt mal eben den ganzen Gegner auf, wenn man nicht zuviel Würfelpech hat.
Galvanisieren im Ablauf (davon ausgehend, dass auf keiner Einheit Befehlsmarker liegen):
Eine Einheit erhält den Befehl "Angriff" (Charge), Kosten: 1 Befehlsmarker.
Gleichzeitig wird der Einheit mit "Galvanisieren" ein Befehlsmarker zugewiesen. Kosten: 1 Befehlsmarker.
Die "Angreifende" Einheit erhält "Überwältigend".
Die "Angreifende" Einheit vernichtet den Gegner.
Die "Angreifende" Einheit erhält erneut den Befehl "Angriff", Kosten: 0 Befehlsmarker ("Überwältigend").
Soll jetzt die "Angreifende" Einheit erneut mit "Überwältigend" ausgestattet werden, so muss erneut "Galvanisieren" befohlen werden (Kosten:2 Befehlsmarker).
Der Knackpunkt scheint mir hier zu sein, dass die "Angreifende" Einheit einen erneuten Befehl bekommt und halt immer wenn ich einen Befehl "Angriff" erteile ich "Galvanisieren" kann (also 2 Befehle gleichzeitig ausspreche, es aber etwas kostet).
#14
Geschrieben 29. September 2011 - 16:45
+X Gefecht (+X Engagement) :
Eine Einheit mit +X Gefecht im "Angriff" (Charge) : Kein Würfelbonus.
Eine Einheit mit +X Gefecht in "Gefecht fortführen" (carry on engagement) : +X Würfel
Eine Einheit mit +X Gefecht "abfangend" (intercept) : Kosten 1 Befehlsmarker, Rückschlag (strike back) +X Würfel
a. Intercept the charging Unit, issuing orders
to one of his Units with Engagement Dice showing
into the Front of the same Sector to move it into the
Engagement Zone and come into contact with the
enemy Unit. An Engagement between these two
Units follows (see “Engagement”, below).
Eine Einheit mit +X Gefecht, Rückschlag (strike back) : +X Würfel
Ist das so richtig ?
#15
Geschrieben 30. September 2011 - 11:12
~ ~ ~ lebe heute - oder du lebst nie ~ ~ ~
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0