
Name "Strasbourg"
#1
Geschrieben 09. April 2011 - 09:44
#2
Geschrieben 09. April 2011 - 10:10
Die römische Vorgängersiedlung hieß Argentoratum („Silberburg“). Der heutige Name kam im Mittelalter auf, und setzt sich aus „Straße“ und „Burg“ zusammen, im Sinne von „Burg an der Straße“ bzw. „Burg an (wichtigen) Straßen“.
Und da das Mittelalter für mich persönlich so um das 13. Jahrhundert (eigentlich 6. bis 15 Jahrhunder) angesiedelt ist, sollte die Stadt im 15 Jahrhundert bereits "Strasbourg" heißen.
Ich persönlich sehe da keinen Anachronismus.
#3
Geschrieben 09. April 2011 - 10:26
#4
Geschrieben 09. April 2011 - 14:08
Allgemein haben Spiele nicht unbedingt den Anspruch, historisch korrekt zu sein, sondern Menschen zu unterhalten. "Strasbourg" ist inhaltlich nicht historisch korrekt, kann es auch gar nicht sein. Ein Beispiel: Im Spiel gibt es im Rat der Stadt 8 Plätze, aber der Innere Rat der Stadt hatte im 15. Jahrhundert viel mehr Plätze als 8. Oder: Im Spiel ist der "Wert" der Bäckerszunft der niedrigste, weil es mehr der heutigen intuitiven Wahrnehmung entspricht im Vergleich mit den anderen Zünften des Spiels. In Wirklichkeit hatte die Zunft der Bäcker eines der höchsten Ansehen in der Zeit, in der das Spiel spielt.
Solche Abweichungen sind Absicht und dienen meist dem Sinne des Spiels, manchmal gibt es auch andere Beweggründe.
#5
Geschrieben 09. April 2011 - 15:10
danke für Deine ausführliche Antwort. Das Problem mit den Großhandelslisten hätte man natürlich umgehen können, wenn man das Wort auf der Box ganz in Großbuchstaben geschrieben hätte. Ich fühle mich halt durch einen Namen wie Strasbourg nicht ins Heilige Römische Reich des 15. Jahrhunderts versetzt. Und theme macht ja durchaus einen nicht zu unterschätzenden Teil vieler Spiele aus. Dass US/UK-Käufer sich unter Strasbourg vermutlich mehr vorstellen können als unter Straßburg oder STRASSBURG, ist sicher richtig. Andererseits kann ja auch gerade eine gewisse Verfremdung ein Spiel interessant machen. Ich denke dabei an Colonia, das sich meines Wissens nicht nur in Spanien und Italien ganz gut verkauft hat. :-)
Schönes Wochenende!
#6
Geschrieben 09. April 2011 - 20:31
Sorry, aber "STRASSBURG" geht einfach gar nicht, davon bekommt man ja Augenkrebs!Das Problem mit den Großhandelslisten hätte man natürlich umgehen können, wenn man das Wort auf der Box ganz in Großbuchstaben geschrieben hätte.

Gutes Beispiel! Colonia ist meines Wissens nämlich auch nicht der korrekte Name für Köln in der damaligen Zeit - auch wenn das die meisten Menschen denken!Ich denke dabei an Colonia, das sich meines Wissens nicht nur in Spanien und Italien ganz gut verkauft hat. :-)

#7
Geschrieben 12. April 2011 - 15:41
Was Colonia angeht, stimme ich nur teilweise zu. In der Zeit, in der das Spiel angesiedelt ist, war Latein übliche Schriftsprache, und in der hieß die Stadt Colonia. Französisch hingegen war weder im 15. Jahrhundert noch davor verbreitete Schrift- oder Umgangssprache in Straßburg. Ich habe das Spiel Colonia angeführt, um zu zeigen, dass manchmal bewusst das (potenziell) Unbekannte gewählt wird, um Interesse zu wecken. Jemand, der mit Strasbourg vertraut ist und Straßburg liest, mag eben so wie jemand, der mit Cologne vertraut ist und Colonia liest, dazu angeregt werden, sich das Spiel näher anzusehen. :-)
Wie dem auch sei, viel Erfolg mit dem Spiel!
#8
Geschrieben 12. April 2011 - 16:26
Wirklich? Laut Wikipedia hieß die Stadt "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" und später "Colonia Agrippina" ...Was Colonia angeht, stimme ich nur teilweise zu. In der Zeit, in der das Spiel angesiedelt ist, war Latein übliche Schriftsprache, und in der hieß die Stadt Colonia.

#9
Geschrieben 12. April 2011 - 18:49
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0