
UM ULM HERUM
#16
Geschrieben 11. Dezember 2002 - 12:56
Da ham se a boa borische Ausdrück einegschlicha.
„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
#17
Guest_Uziel_*
Geschrieben 13. Januar 2003 - 20:42
Aidepfel. Kommt je nach Ort (Flegga) drauf an...mal so, mal so.
Zum Thema Aussprache:
Isch doch ganz oifach...wie ihr kennat des et? Sen ihr vielleicht so reigschmeggde (fremde)? Fir den ders fo gloi uff glernat hot, fir den isch des koi problem...und ansonsten, Aussprache wie man es liest. Es gibt halt kein t, wird nur als d gesprochen und aus dem normalen s wird ein sch oder ein x.
Um die liste der Wochentage zu vervollständigen
Medich/Mondig=Montag
Zaischdig=Dienstag
Migda/Michda=Mittwoch
Donschtig=Donnerstag
Freidich=Freitag
Samschdich=Samstag
Sonndig=Sonntag
Und noch ein paar alternativ Vorschläge:
Jiassa=Vesper
ezetle=jetzt
rätscha=Plaudern
godda=Patentante
gedde=Patenonkel
schmei? mer au da kadaber ra=wirf mir mal den toten runter

Und das ist noch ein Sinnfehler den ich gefunden hab.
32 ozoga ist ungezogen, böse.
Anziehen wäre Aischloifa
Wer mal ein richtig gutes Buch in dialekt lesen Will, dem würd ich "Herr, schmei? Hirn ra!" von Gerhard Raff empfehlen...
#18
Guest_M_*
Geschrieben 13. Januar 2003 - 21:18


#19
Guest_Uziel_*
Geschrieben 13. Januar 2003 - 22:39



#20
Geschrieben 14. Januar 2003 - 01:20

#21
Geschrieben 14. Januar 2003 - 14:36
Original von agent.scott
... und begrabe mich unter Kaesspaetzle. 8o
Ein schöner Tod! *seufz*
#22
Geschrieben 15. Januar 2003 - 02:40
Vorher schon...Original von Christoph
Ein schöner Tod! *seufz*

#23
Guest_Harry_*
Geschrieben 17. Januar 2003 - 00:00
als de nei uf eierm bard möcht I me als Schwob outa ond no was zu eirem thread sage:
(das war schäbisch)
Da dieser Band wohl um Ulm und Umgebung handeln soll so solte wenn schon eine begegnung mit einem Schwaben dann mit einem Bauern von der "Schwäbischen Alb" diese Leute sind im allgemeinen für ihre "liebenswürdigkeit" bekannt. denn das karge leben auf der alb hat bei diesem Menschen schlag doch seine spuren hinterlassen . :]
Dazu die geschichte der Begegnung von einem Erhohlunssuchenden Mann aus Norddeutschland gekleidet in Bundhosen kurz ein Prais und einem richtigen schwäbischen Bauern durch dessen Feld der Wandersmann eine Abkürzung nemmen wolte:
Bauer : Hey du do ?!
Prais : Meinten sie mich?
Bauer : Wen den sonschtb oder siascht du do nomol oino
Prais : (schaut sich unsicher um) Nein .
Bauer : (stimme wird etwas deutlicher und lauter) Mach das da aus dämm Feld rauskomsch du trampl.
Prais : Aber ....
Bauer: Schleichde odr I schla dr laif a
Prais : Aber Guter Mann das ist doch kein grund grob zu werden.
Bauer: Des halb sags I dr ja no em guada!
Daraufhin verlies der Wanderer eiligst das Feld.
Last but not least das hohe geheimnis um die zwei Worte " ra und na"die im schwäbischen sprach gebrauch unteschiedliche Bedeutungen besitzen.
so viel mal als Einstand von mir
Uwe
#24
Guest_chivas_*
Geschrieben 02. Februar 2003 - 17:40
wie sieht es denn nun mit dem erscheinungsdatum des "Ulm-Bandes" aus?
weiss jemand schon was genaueres?
ist der band von der struktur her vergleichbar mit den "klinen völkern"?
sind die abenteuer ebenso gut?

chivas
#25
Geschrieben 02. Februar 2003 - 17:48
Von der Struktur her ähnelt er eher Berlin als Kleine Völker: Quellenteil über die Region und zwei umfangreiche Abenteuer.
Die Abenteuer sind natürlich einmal mehr schlichtweg epochal ...



#26
Guest_chivas_*
Geschrieben 03. März 2003 - 13:32
cover
ist das das "offizielle cover"? habt ihr euch wieder nicht zu einem innovativeren design durchringen könnmen?


obwohl ich die "kleinen völker" designmä?ig auch ansprechend fand.
EDIT: anscheinend kann ich keinen direkten link setzen:
einfach links Cthulhu auswählen und sehen...
#27
Geschrieben 03. März 2003 - 13:42

Ja ich wei? das Bild mu? noch geschnitten werden. Kann ich aber von hier aus nicht machen.

„No swords. No wizards. Just regular humans, in way over their heads as they work to uncover the mind-shattering horrors of the Lovecraftian mythos“.
#28
Geschrieben 03. März 2003 - 15:48
Da bin ich ja schon sehr gespannt.
@ Gemüse-ghoul: nachdem ich mit den Kleinen Völkern durch bin, können wir uns dann ja an Ulm machen.
#29
Geschrieben 03. März 2003 - 19:17
#30
Geschrieben 03. März 2003 - 20:16
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0