Geschrieben 29. Januar 2003 - 12:22
Hi! :-)
Nach wie vor kommt es natürlich immer noch darauf an, wie "du" spielen willst. Allerdings hier mal meine unbescheidene Meinung, erstmal etwas allgemeines und dann zu deiner konkreten Frage:
Zauber in Cthulhu sind _nicht_ wie Zauber in Fantasy-Systemen. Ja, da wirst du mir vieleicht zuerst zustimmen, aber ich denke, das sitzt tiefer drin, als man meist denkt. Die Gefahr besteht, gerade bei einer Gruppe, die "eigentlich" aus dem Fantasy-Bereich kommt, dass "Cthulhu-Zauber" eben wie "Fantasy-Zauber" angewand und benutzt werden. Daher sollte man sich immer wieder vor Augen führen: Cthulhu Zauber, sind nicht das, was man als "Fantasy-Spieler" darunter versteht. Jedenfalls meinem Verständnis nach. ;-)
Zauber in Cthulhu sind nichts, was ich einem Spieler "einfach so" geben würde. Schon allein hier ist ein gro?er Unterschied zu Zaubern in Fantasy-Systemen. Der "grundlegende" Unterschied (zumindest meiner Meinung nach) ist allerdings ein anderer, auch wenn der erste eigentlich fast immer genannt wird, über den zweiten wird selten ein Wort geredet, vielleicht weil man es sich häufig nicht bewusst ist (bis zum Schreiben und Ausformulieren dieses Postings war er mir zum Beispiel auch nicht in _diesem_ Ma?e bewusst *g*). Fantasy-Zauber sind im Normalfall "Mittel" oder "Instrumente", bei Cthulhu sind Zauber "Plot". Hört sich komisch an? Ist es auch irgendwie, aber das ist IMHO der _gro?e_ Unterschied zwischen Cthulhu-Zaubern und Fantasy-Zaubern.
In der Fantasy-Welt gehören Zauber zum Weltbild, sie gehören einfach in die Welt hinein. Je nachdem, was für eine Art Fantasy man spielt ("high", "low") ist diese Magie "üblich" oder "unüblich" oder manchmal sogar "einzigartig", das kommt dann auf das jeweilige Setting an. Aber etwas, was eigentlich fast jedem Fantasy-Setting gemein ist, ist dass Zauber eigentlich "dazugehören" (bei Warhammer wäre ich mir jetzt auf Anhieb nicht so sicher, da ich mich dort nicht all zu sehr auskenne und mir vorstellen könnte, dass die Zauber dort auch sehr cthuloid abdriften könnten, aber ich bezweifle, dass es "normalerweise" so gespielt wird). Sie gehören sozusagen in das (menschliche) Paradigma der Welt. Und dadurch, dass sie so "natürlich" sind, werden sie auch so benutzen. Als "Mittel" um irgendetwas zu erreichen oder zu bewältigen oder ähnliches. In einer Fantasy-Welt sind im Normalfall Zauber derart in die Welt integriert, dass sie dort auch nichts anderes sind, als für uns unsere wissenschaftlichen Errungenschaften. Genauso, wie wir eine Taschenlampe benutzen, wird dort ein "Licht"-Zauber gesprochen oder genauso, wie wir hier einem Kranken eine Spritze geben, wird dort dann eben ein Gebet (auch ein Zauber in den meisten Fantasy-Welten) genutzt, um eine Krankheit zu heilen. Zauber sind also Werkzeuge.
Cthulhu-Zauber sind von ganz anderer Natur. Sie stehen "au?erhalb" des "menschlichen Paradigmas". Sie zerfressen "unsere" Realität und stehen au?erhalb dieser Realität. Sie zehren und verzerren den Menschen, wenn er sie anwendet, da sie einfach nicht füreinander geschaffen worden sind. Das bedeutet jetzt nicht nur, dass sie "eben mehr Magiepunkte und Sanity kosten" (was man durchaus laut dem Regelwerk so auslegen könnte), sondern sie gehören zum Cthulhu-Mythos hinzu. Dadurch, dass sie Teil des Mythos sind, sind sie aber auch nicht "Mittel" zur Erforschung des Mythos, sie sind sozusagen "direkter Gegenstand". Das war es, was ich damit meinte, als ich sagte, "Cthulhu Zauber sind Plot". Schon allein die Beschäftigung mit einem Cthulhu-Zauber kann eine Kampagne in sich sein. Man könnte zum Beispiel einmal eine etwas andere Abenteueridee machen und nicht als "zentrale cthuloide Thematik" ein "Mythos-Monster" nehmen (wie es ja leider häufig gemacht wird), sondern einen "Zauber". Das kann man dann in vielerlei Hinsicht auflösen oder verarbeiten, klassische Faust/Mephistopheles-Themen bieten sich an, in denen der Zauber den Charakter "versucht" und ihn somit in den Untergang treibt, aber sicherlich auch allgemeine "Realitätsverzerrungen" oder "Identitätskomplikationen" können hier sicherlich sehr gut passen (kommt natürlich auch auf den Zauber an). Daher sind Cthulhu-Zauber nicht "Werkzeuge", denn sie "sollten" (meiner Meinung nach) in Cthulhu nicht zum "Plotlösen" eingesetzt werden, sie "sind" Plot. Das ist IMHO der gro?e entscheidene Unterschied, der zwar vielleicht auf den ersten Blick nicht so gro? erscheint, aber was implizit bei diesen unterschiedlichen Gewichtungen ("Fantasy-Zauber" = Werkzeug; "Cthulhu-Zauber" = Plot) mitschwingt ist sehr tiefgreifend, wie ich finde.
Mit dieser Gegenüberstellung will ich keineswegs Fantasy-Systeme schlecht machen, sondern will versuchen, das "Gefühl" für eine "eigene" Art von Zauber bei anderen zu entwickeln. Dieses Gefühl, warum "Cthulhu-Zauber" anders sind als Zauber in anderen Settings/Genres. Das finde ich persönlich sehr wichtig und daher würde ich auch nicht (mehr) Spielern "leichtfertig" Zauber an die Hand geben, denn daraus würde IMHO ein eigener Plot entstehen (früher war ich leider häufig so unvorsichtig). Das ist auch einer der Gründe, warum ich Mythos-Bücher insgesamt als Konzept recht ungeschickt finde, weil sie eben diese Problematik aufwerfen (gerade durch diesen Regelmechanismus, wieviele Zauber in so einem Buch sind etc. ... ich kenne ihn nicht mal so wirklich mehr auswendig, was ganz gut zeigt, dass ich von diesem Mechanismus nichts halte *g*); daher ist es wohl ein wenig unglücklich gelaufen, dass deine Spieler das Buch so früh in die Hände bekommen haben. =;-)
Aber zurück zu deiner "eigentlichen" Frage (ja, ich hole gerne aus, aber ich empfand das als wichtig und eine "schnöde", kurze Antwort hätte ich nicht als besonders hilfreich empfunden): "Eigentlich" bleiben Cthulhu-Zaubersprüche. Man kann es einfach nicht mit diesen typischen "Scrolls" aus den Fantasy-Systemen vergleichen. Laut Regelmechanismus, wenn ich mich nicht ganz täusche, bleibt so ein Zauber und kann von jedem gelernt werden. Aber ... deine Fragen haben bei mir neue Ideen ausgelöst, die ich sehr schön finde. Warum verschwinden diese Zauber nicht einfach? Oder warum sind nicht auf einmal andere Sachen drin? Oder vielleicht funktioniert der Zauber auch einfach nicht? Oder vielleicht ist das ja auch nicht das, was drin steht?
Bedeutet, ich denke, dass laut den Regeln "jeder" aus einem Buch lernen "könnte" ... aber (musste ja kommen *g*), ich würde es nicht so machen. Ich würde wohl schonmal von vornherein anders an die Sache herangehen, weil mir diese Umgangsweise mit Zaubern, wie sie "offiziell" gehandhabt wird, zu schnell in die "Zauber ist Werkzeug"-Schiene abdriftet und da geht mir das "speziell Cthuloide" verloren. Daher würde ich es wohl anders machen. Da kann man sehr schöne Realitätsverzerrungen sicherlich damit machen. Ein paar Ideen:
- ein Charakter, versucht, den Zauber zu lernen, aber ein anderer "kann" ihn plötzlich ... -> kann man wunderbar wieder einen ganz eigenen Plotstrang basteln
- Zauber wird nicht "gelernt", sondern ist eine Art "zweites Bewusstsein" im Charakter drin ...-> auch hier wieder Ansatz für mindestens einen Plot
- Zauber braucht nicht gelernt zu werden, der Charakter hat es noch nicht einmal probiert und kann ihn trotzdem plötzlich ... und würde ihn dann plötzlich aus diversen Gründen doch lieber nicht mehr können ...-> wenn das mal kein Ansto? für einen eigenen Plot ist
- Zauber kann gelernt werden, funktioniert aber nicht (irgendwie langweilig, aber vielleicht eine Möglichkeit) oder aber ... ein Charakter "lernt" den Zauber, so wie er da ist, der Zauber klappt aber nicht, ein anderer Charakter "lernt" ihn auf die gleiche Weise und bei ihm funktioniert es ... -> Spiel und Spa? durch Verwirrung ... =)
Noch ein Nachtrag für diese Liste, der mir eben gerade eingefallen ist
- der Zauber wird gelernt, aus dem Buch verschwinden die Zeichen und tauchen woanders wieder auf ... =)
Sodele ... das wären so ein paar Sachen, die ich zu dem Thema zu sagen hätte bzw. wie ich es machen würde. Alle anderen Möglichkeiten sind natürlich auch annehmbar und machbar, würde ich aber wohl nicht so handhaben. Aber vielleicht geben dir die Sachen, die ich hier geschrieben habe, ja ein paar nette Ideen und Ausblicke darauf, wie man es "auch" machen könnte. =)
CU
holger